25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erzieher Gehalt

3 Erzieher Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Erzieher
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Kinderbetreuer (m/w)

Alphotel Hirschegg | Hirschegg

Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Kinderkrankenschwester oder gleichwertige Erfahrung in der Kinderfreizeitarbeit; Kommunikative Persönlichkeit; Teamfähig, zuverlässig, flexibel und belastbar. Nettolohn: 1.650 Euro pro Monat; Saisonvertrag bis Mitte März 2024; 5-Tage-Woche; Digitale Zeiterfassung; kostenfreie Personalunterkunft; Einzelzimmer; Flache Hierarchie und kompetente Ansprechpartner; Familiäres Betriebsklima im Privatunternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Elementarpädagoge*in als stellvertretende Leitung (m/w/d)

KOKO Kontakt- und Kommunikationszentrum für Kinder gGmbH | Salzburg

Das erwartet dich: * Unterstützung der Leitung bei Führungsaufgaben in der Einrichtung * Mitwirkung bei der Umsetzung pädagogischer Konzepte sowie der Qualitätssicherung der pädagogischen Arbeit (reformpädagogischer Ansatz) * Begleitung der Kinder auf ihrem Weg als Forscher und Entdecker * Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit * Regelmäßige Durchführung von fachlichen Beobachtungen und Dokumentation der Entwicklungsverläufe der Kinder * Intensiver Kontakt und Austausch mit den Eltern im Sinne einer gelebten Partnerschaft * Vertretung der Leitung im Abwesenheitsfall Das bringst du mit: * Abgeschlossene facheinschlägige Ausbildung: BAfEP, Studium Psychologie, Studium Pädagogik/Erziehungswissenschaften, Staatlich anerkannte Erzieherinnen, Akademie für Sozialarbeit, FH Soziale Arbeit * Ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) * Berufserfahrung als Elementarpädagogein * Freude an aktiver Mitgestaltung und neuen Herausforderungen * Einfühlungsvermögen, Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern * Flexibilität, Belastbarkeit und gutes Gespür für Menschen * Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Interessen von Kindern und Eltern * Bereitschaft zur Weiterbildung Das bieten wir dir: * Einen sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen * Ein herausforderndes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld * Gutes Teamgefüge und regelmäßige Teamevents * Interne Weiterbildung im Rahmen des KOKO College * 6 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr * Entlohnung ab EUR 2.784,- brutto monatlich auf Vollzeitbasis (40 Stunden/Woche, inkl. KOKO-Zulage) plus anrechenbare Vordienstzeiten, plus Zulage stv. +
Kinderbetreuung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Erzieherin / Nanny (m/w) ab Mai in Jahresstelle

Le Mirabeau Hotel & Spa | Zermatt

Einkäufe, Organisation von Kleidern, Reisetasche etc. Housework (tidying, cleaning, ironing) and small errands such as supermarket shopping, organizing of the child's clothes and travel bag etc. Les travaux ménagers (rangement de jouets, nettoyage de la cuisine et du sol, aspirateur, repassage) et les petites tâches comme faire les courses, organiser les habits et le sac de voyage etc. Eigene Erfahrung als Elternteil oder Ausbildung Fachfrau Betreuung EFZ, und/oder mehrjährige Erfahrung als Kleinkindbetreuer-Nanny Experience as a parent or educational background in childcare and/or several years of experience as a nanny Expérience en tant que parent ou formation en tant que éducatrice de la petite enfance et/ou plusieurs années d'expérience en tant que nounou. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Erzieher Gehalt

Erzieher Gehalt

Was verdient ein Erzieher?

Die wichtigsten Faktoren bei der Frage, wie hoch das Erziehergehalt ausfällt, sind erstens die eigene Berufserfahrung und zweitens der gewählte Arbeitgeber. Erzieher/innen arbeiten häufig bei kommunalen und städtischen Trägern. Diese zahlen Gehälter nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, kurz TVöD genannt. Dieser Vertrag sieht verschiedene Erfahrungsstufen für die pädagogischen Fachkräfte vor: Je länger Sie diesen Job ausüben, desto höher ist der Verdienst.

Je nach Bundesland fällt die Vergütung im öffentlichen Dienst ebenfalls unterschiedlich aus. So bekamen Erzieher/innen beispielsweise im Jahr 2020 als Berufseinsteiger etwa 2.800 € Gehalt brutto pro Monat bei einer vollen Stelle. Fachkräfte der höchsten Erfahrungsstufe erhielten einen Verdienst von bis zu 4.300 € monatlich.

Auch die Ausbildungsvergütung für Erzieher/innen richtet sich nach dem Träger und nach dem Bundesland, denn sie ist landesrechtlich geregelt. Im Schnitt bekommen Auszubildende im ersten Jahr etwa 1.140 €, im zweiten rund 1.200 € und im dritten schließlich etwa 1.300 € brutto im Monat. Genau wie beim Gehalt für Berufserfahrene fällt auch die Ausbildungsvergütung im Westen etwas höher aus als im Osten.

Wer eine Stelle bei einem privaten Träger annimmt, dessen Einkommen ist nicht zwingend an die tariflichen Verträge gebunden, hier kann der Lohn unterschiedlich zu denen in öffentlichen Einrichtungen derselben Region ausfallen. Generell dürfen Erzieher/innen als Durchschnittslohn in diesen Bundesländern den folgenden Betrag erwarten – monatlich brutto:

  • Baden-Württemberg: 3.380 €
  • Bayern: 3.220 €
  • Berlin: 3.180 €
  • Hamburg: 3.230 €
  • Rheinland-Pfalz: 3.450 €
  • Schleswig-Holstein: 3.180 €
  • Thüringen: 3.030 €

Wo verdient ein Erzieher am meisten?

Schauen wir auf den Erzieherverdienst in den Bundesländern, zeichnet sich deutlich ein Ost-West-Gefälle ab. Den Anfang auf der Gehaltsliste für Erzieher/innen macht Thüringen, knapp mehr dürfen Sie in Sachsen und Sachsen-Anhalt erwarten. Die Spitze der Gehaltsliste führt das dicht besiedelte und wirtschaftsstarke Baden-Württemberg an, gefolgt von Bayern und Berlin.

Je nach Träger kann der Verdienst auch über dem liegen, was die tariflichen Regelungen fordern: So gibt es beispielsweise in Bayern kirchliche Träger, die überdurchschnittlich hohe Löhne für Erzieher/innen bezahlen. Darum lohnt sich neben dem Blick auf die Regelungen des Bundeslandes auch immer der Vergleich mit dem Verdienst, den die privaten und kirchlichen Träger ihren potenziellen Teammitgliedern bieten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Erzieher?

Wer sich für die Ausbildung zum/r Erzieher/in entscheidet, kann für die künftige Arbeit Schwerpunkte setzen. Pädagogische Fachkräfte mit Erzieherabschluss arbeiten mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Jobs für Erzieher/innen gibt es in vorschulischen Einrichtungen, in Kinder- und Jugendarbeitseinrichtungen oder in der Heimerziehung. Auf die Ausbildung an der Fachschule können Weiterbildungen folgen, die auf bestimmte Klientelgruppen abzielen. Es gibt Weiterbildungen zu den Themen Psychologie, Elternberatung, Familienhilfe, Jugendarbeit, Sprachentwicklung, pädagogische Diagnostik und mehr.

Wer sich für Aufstiegsweiterbildungen interessiert, dem stehen ebenfalls Wege offen: So können sich Pädagogen/Pädagoginnen als Fachwirt/in Erziehungswesen oder als Fachlehrer/in für Förderschulen ausbilden lassen, einen Abschluss als Heilpädagoge/Heilpädagogin machen oder an die Universität wechseln und dort Erziehungs- und Bildungswissenschaften studieren.

Karriere als Erzieher in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Erzieher?

Die Berufsaussichten für angehende Erzieher/innen sind dauerhaft positiv: Der Arbeitsmarkt verzeichnet in diesem Bereich seit Jahren einen starken Mangel an geeigneten Fachkräften. In den letzten Jahren hat das Thema Familienpolitik – und damit auch die Ausstattung und Förderung der Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche – stark an Bedeutung gewonnen. Seit 2013 haben Kinder unter drei Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz – und seither werden Kindertagesstätten und -krippen landesweit stark ausgebaut. Das schafft zahlreiche Stellen für Erzieher/innen, die darum auch in den kommenden Jahren überall im Land beste Aussichten auf ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch haben.