25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ergotherapeut Gehalt

132 Ergotherapeut Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Ergotherapeut
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ergotherapeut:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit merken
Ergotherapeut:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau | Sankt Veit im Pongau

Gestalten Sie sinnvolle Therapien! Führen Sie individuelle ergotherapeutische Behandlungen in Einzel- und Gruppensettings durch, nutzen Sie effektive Methoden und geben Sie Ihr Wissen in Vorträgen weiter. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut merken
Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut

NÖ Landesgesundheitsagentur | PBZ Mistelbach, Region Weinviertel

Gestalte die Zukunft von psychisch erkrankten Menschen! Wir suchen zum Oktober 2025 eine engagierte Ergotherapeutin oder einen Ergotherapeuten (w/m/d) in Teilzeit (16 Stunden/Woche), um wertvolle Ressourcen zu fördern und zu erhalten. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut merken
Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut

NÖ Landesgesundheitsagentur | Landesklinikum Mödling Standort Hinterbrühl, Region Therme

Entdecken Sie Ihre Karrieremöglichkeiten bei der NÖ Landesgesundheitsagentur – dem zentralen Verband aller Klinikstandorte. Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitsumfeld, langfristigen Perspektiven und erstklassigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergotherapeut*innen (8 Wochenstunden) merken
Ergotherapeut*innen (8 Wochenstunden)

Häuser zum Leben | Wien

Werde Teil unseres dynamischen Teams in Wien! Wir suchen ab sofort motivierte Ergotherapeut*innen (8–24 Wochenstunden). Deine Aufgabe: Ergotherapeutische Maßnahmen zur Sturzprävention. Rotation zwischen Standorten je nach Verfügbarkeit. Sei dabei! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ErgotherapeutIn merken
ErgotherapeutIn

Physikoinstitut Deutschlandsberg / Voitsberg | Voitsberg

Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut In; Bereitschaft zur Weiterbildung; Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärzt*in für Psychiatrie (w/m/d) merken
Fachärzt*in für Psychiatrie (w/m/d)

Sucht- und Drogenkoordination Wien | Wien

Einzel- und Teamsupervision, familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten (keine Nacht- und Wochenenddienste), Arbeitsplatzergonomie, betriebliche Gesundheitsförderung und vieles mehr, das zu einem offenen und wertschätzenden Arbeitsklima beitragen +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychotherapeut:in (m/w/d) und / oder Psychotherapeut:in (m/w/d) in Ausbildung unter Supervision, für Erwachsene (onkologische Reha) oder Kinder/Jugendliche (im Leuwaldhof) merken
Psychotherapeut:in (m/w/d) und / oder Psychotherapeut:in (m/w/d) in Ausbildung unter Supervision, für Erwachsene (onkologische Reha) oder Kinder/Jugendliche (im Leuwaldhof)

Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau | Sankt Veit im Pongau

ARBEITEN MIT SINN – DAS SIND IHRE AUFGABEN: Psychotherapeutische Betreuung, Beratung und Behandlung für Familien während der stationären Rehabilitation, im Einzel- und Gruppensetting; Gestaltung und Durchführung psychoedukativer und themenspezifischer +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Schwerpunkt Psychosomatik merken
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Schwerpunkt Psychosomatik

Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz

In einem stabilen, psychosomatisch erfahrenen Fachärzt Innenteam; Erwerb des Ärztekammer-Diploms 'Psychotherapeutische Medizin' (Psy3); die Kosten der Theorie-Seminare als auch der Supervision und Lehrtherapie werden dabei vollständig vom KUK übernommen +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masseur:in (m/w/d) merken
Masseur:in (m/w/d)

VAYA Group | Kematen in Tirol

Abgeschlossene Ausbildung zum Masseur und/oder Physiotherapeuten, gerne individuelle Weiterbildungen; Mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Bereichen; Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Exzellente Kommunikations- und Teamfähigkeit; Engagement +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MasseurIn merken
MasseurIn

Physikoinstitut Deutschlandsberg / Voitsberg | Deutschlandsberg

Durchführung physiotherapeutischer Behandlungsmethoden aus dem Bereich Massage bei ambulanten Patienten aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen (Traumatologie, Orthopädie, Neurologie, Gynäkologie: ) sowohl bei akuten, wie auch bei chronischen Beschwerden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ergotherapeut Gehalt

Ergotherapeut Gehalt

Was verdient ein Ergotherapeut?

Der Tätigkeit als Ergotherapeut/in geht eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung voraus. Die dreijährige Ausbildung an einer Berufsfachschule für Ergotherapie ist im Regelfall mit keiner Ausbildungsvergütung verbunden. Bei Einrichtungen des öffentlichen Dienstes sowie Betrieben von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, wird üblicherweise die folgende monatliche Ausbildungsvergütung in brutto gezahlt:

  • Ausbildungsjahr 1: rund 1.070 €
  • Ausbildungsjahr 2: rund 1.130 €
  • Ausbildungsjahr 3: rund 1.220 €

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung liegt das monatliche Einstiegsgehalt von Ergotherapeut/innen zwischen 1.800 und 2.200 € brutto. Die tatsächliche Höhe der Vergütung hängt unter anderem von der Art des Arbeitgebers ab. Auch besondere Kenntnisse und Fähigkeiten können sich auf das Gehalt auswirken.

Mit den Jahren der Berufsausübung steigt der Lohn auf durchschnittlich 3.000 € brutto pro Monat. Demnach kommt der Berufserfahrung eine besondere Bedeutung zu. Manche Ergotherapeut/innen erzielen ein monatliches Einkommen von über 3.500 € brutto.

Wo verdient ein Ergotherapeut am meisten?

Der Verdienst von Ergotherapeut/innen ist unter anderem eine Frage des Betriebssitzes. In Hamburg, Berlin, Bayern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz ist ein monatliches Gehalt von über 3.000 € brutto keine Seltenheit. Demgegenüber wird in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in der Regel ein etwas niedrigeres Gehalt gezahlt.

Ergotherapeut/innen werden in Krankenhäusern und Kliniken, sozialen Einrichtungen und Heimen, Gesundheitszentren, Praxen für Ergotherapie sowie pädagogischen Einrichtungen wie Sonderschulen und Frühförderzentren beschäftigt. Staatliche oder kirchliche Einrichtungen mit Tarifbindung zahlen im Vergleich zu privaten Institutionen oftmals ein höheres Gehalt.

Bei Unternehmen ohne staatlichen Bezug ist die Größe des Betriebes ein weiterer Faktor, der sich auf das Einkommen auswirkt. Betriebe mit mehr als 100 Mitarbeiter/innen zahlen oftmals ein höheres Gehalt als kleinere Unternehmen.

Ergotherapeut/innen können über Weiterbildungen das Gehalt auf ein höheres Niveau befördern. Zusatzqualifikationen ermöglichen die Übernahme von verantwortungsvolleren Stellen, die mit einer größeren Abwechslung verbunden sind.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Ergotherapeuten?

Im Bereich der Ergotherapie lassen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Weiterentwicklungen eine Anpassung des beruflichen Wissens erforderlich werden. Unter anderem in den folgenden Themenfeldern werden entsprechende Anpassungsweiterbildungen angeboten:

  • Ergotherapie
  • Gesundheitsförderung, -training
  • Musik, Rhythmus und Bewegung
  • Arbeit mit Menschen mit körperlicher, Seh-, Hör- und Sprachbehinderung
  • Gesundheitsmanagement, Case Management
  • Mitarbeiterführung, Teamarbeit, -führung
  • Kommunikative Kompetenzen

Je nach beruflicher Vorbildung kommen verschiedene Aufstiegsweiterbildungen in Betracht, um die Berufs- und Karrierechancen auszubauen. Mitunter die folgenden Weiterbildungen können dabei helfen, ein höheres Gehalt zu erhalten:

  • Fachwirt/in - Gesundheits- und Sozialwesen
  • Betriebswirt/in – Management im Gesundheitswesen
  • Qualitätsbeauftragte/r - Gesundheits-/Sozialwesen

Ein grundständiges oder weiterführendes Studium erweitert die Einsatzmöglichkeiten und kann die Chancen auf einen höheren Lohn deutlich verbessern. Unter anderem die folgenden Studienfächer kommen in Betracht:

  • Ergotherapie
  • Therapiewissenschaft
  • Medizinische Assistenz
  • Bibliotheks-, Informationswissenschaft
  • Erziehungs-, Bildungswissenschaft
  • Heilpädagogik
  • Rehabilitations-, Sonderpädagogik
  • Motologie

Karriere als Ergotherapeut in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Ergotherapeuten?

Ergotherapeut/innen beraten, fördern und behandeln Patient/innen jeden Alters, die durch eine Behinderung, eine Entwicklungsverzögerung oder eine Erkrankung in ihrer Selbstständigkeit sowie Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Die Erarbeitung von individuellen Behandlungsplänen gehört zu den Aufgabenschwerpunkten. Ergotherapeut/innen führen verschiedene Therapien und Maßnahmen der Prävention durch. Sämtliche Leistungen werden stark nachgefragt und verleihen dem Beruf eine sichere Perspektive. Wer eine Ausbildung zur/zum Ergotherapeut/in durchläuft, setzt auf einen Beruf mit Zukunft und hoher Beschäftigung.

Verschiedene Erhebungen deuten darauf hin, dass der Bedarf an Ergotherapeut/innen weiter zunimmt. Immer mehr Menschen leiden unter physischen oder psychologischen Erkrankungen und sind auf eine professionelle Unterstützung angewiesen. Dementsprechend positiv entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Ergotherapeut/innen.