25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistenzarzt Gehalt

30 Assistenzarzt Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Assistenzarzt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Assistenzarzt (m/w/d) für die Chirurgische Klinik

Klinikum Seefeld | Seefeld in Tirol

Klinikum Starnberg mit Außenstelle Wolfratshausen; Klinikum Penzberg; Klinikum Seefeld; Krankenpflegeschule; Gesundheitsakademie Assistenzarzt (m/w/d) für unsere Chirurgische Klinik befristet; zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für das Klinikum Seefeld gesucht Starke Perspektiven für Ihre Zukunft: Seefeld am Pilsensee beim Schloss Seefeld, nahe Kloster Andechs und mitten im 5-Seenland- eine Gegend, wo andere Urlaub machen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Strahlentherapie und Radio-Onkologie

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) | Salzburg

Für die UK f. Radiotherapie und Radio-Onkologie der PMU suchen wir eine/n Facharzt/-ärztin bzw. Assistenzarzt/-ärztin für Strahlentherapie und Radio-Onkologie Vollzeit, unbefristet und befristet Aufgabenbereich * Routineversorgung strahlentherapeutischer Patienten/-innen im ambulanten Bereich * Mitbetreuung der Radiotherapie-Bettenstation * Versehen von Nachtdiensten an der Radiotherapie-Bettenstation * Fachspezifische Nachsorge von bestrahlten Patienten/-innen * Wissenschaftliche Mitarbeit im Rahmen der PMU Fachliche Anforderungen * Facharzt/-ärztin: Abgeschlossene Facharztausbildung Assistenzarzt: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin * Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein Persönliche Anforderungen * Zuverlässigkeit * Teamfähigkeit * Flexibilität * Kommunikationsfähigkeit * Setzen von Prioritäten * Konfliktfähigkeit Wünschenswerte Anforderungen * (Teil-) Ausbildung zum Facharzt/-ärztin für Strahlentherapie und Radio-Onkologie * Wissenschaftliche Erfahrung, Vortrags- und Publikationstätigkeit Sie möchten mehr über die Univ.-Klinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie erfahren, dann folgen Sie diesem Link: https://youtu.be/u8qPtBJNbMQ Entlohnung gem. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (m/w/d) für die Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie

Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH | Schwarzach im Pongau

Assistenzarzt (m/w/d) für die Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist ein innovatives und zugleich traditionsbewusstes 500 Betten Schwerpunktkrankenhaus in der Ski- und Ferienregion Pongau im Süden Salzburgs. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH (SALK) | Hallein

Für die Interne suchen wir eine/n Assistenzarzt/-ärztin für Innere Medizin Voll- und Teilzeit (50%) Aufgabenbereich * Station und Notfallambulanz * Palliativstation * Internistische Diagnostik (Sonographie, Ergometrie, Funktionsdiagnostik) * Kardiologie * Gastroenterologie Fachliche Anforderungen * Studium Humanmedizin * Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein Persönliche Anforderungen * Zuverlässigkeit * Teamfähigkeit * Flexibilität * Kommunikationsfähigkeit Wünschenswerte Anforderungen * Vorkenntnisse in internistischen Diagnosemethoden * Bereits begonnene oder abgeschlossene Basisausbildung Entlohnung gem. +
Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Assistenzarzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (m/w/d)

Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbH | Wien

Assistenzarzt/-ärztinstelle für 1 1/2 Jahre an einer stationären Abteilung mit den Schwerpunkten Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit sowie Spiel- und Onlinesucht oder mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Drogenabhängiger; Anrechenbarkeit von 1 1/2 Jahren Ausbildungszeit sowohl im Rahmen der Grundausbildung als auch im Rahmen der Spezialausbildung; Bereitschaft zu Nacht- und Wochenenddiensten in Zusammenarbeit mit Facharzt oder -ärztin; Arbeit mit suchtkranken Patient*innen in einem multiprofessionellen Team. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Technical Lead

Technische Universität Wien | Wien

Ihre Aufgaben Technische Betreuung bestehenden Geschäftsbeziehungen Kundenservice & Support & Kundenkommunikation Technische Klärung der Kundenanforderung Direkte technische Schnittstelle zu Kunden weltweit Technische Analyse im Bereich Hardware & Software interne Produkte Kommunikationsschnittstelle Kunden und interne Stakeholder Installation und Betreuung der optischen Systeme beim Kunden Ihr Profil Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, TU) mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Elektronik, Informatik oder gleichwertiges Gutes technisches Verständnis (insbesondere im Bereich Opto Mechatronik, Kameras) Flie ßend Englisch und Deutsch in Wort und Schrift Reisebereitschaft (weltweit) Kenntnisse Software (C++), aktuelle Bibliotheken und Computer Vision wünschenswert Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Proaktive und kommunikative Persönlichkeit mit Organisationstalent Unser Angebot Wir bieten eine interessante Herausforderung mit attraktiven Rahmenbedingungen in einer einzigartigen Branche. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Team Lead Analytische Methodenentwicklung (w/m/d)

Technische Universität Wien | Wien

Job ID: 88013; Country: Austria; City: Vienna; Professional area: Research & Development; Contract type: Permanent; Professional level: Experienced; Location: Vienna, 9, AT, 1160Hauptaufgaben: Teamleitung im Bereich Methodenentwicklung (chromatographische Verfahren) Entwicklung und Validierung von neuen Methoden auf dem Gebiet der instrumentellen analytischen Chemie Adaptierung und Optimierung bereits existenter Methoden im Hinblick auf EHS-Aspekte, verbesserte Technologien und internationale Standards Übergabe der erarbeiteten Methoden in die Routineanalytik Studium der einschlägigen Literatur und Analysenverfahren und deren Interpretation Wissenschaftliche Abwicklung (Interpretation) und Präsentation der Ergebnisse Mitwirkung an laufenden und zukünftigen Kooperationsprojekten Abwicklung sämtlicher Tätigkeiten unter Einhaltung der im Unternehmen gültigen EHS- und Qualitätsstandards Gegebenenfalls Publikation der Ergebnisse; Ausbildung, berufliche Erfahrung, Anforderungen: Abgeschlossenes Studium der Chemie (oder vergleichbar); Doktorat wünschenswert Führungserfahrung Fundierte Anwendungskenntnisse in analytischer Chemie (GC-MS, LC-MS) Umfangreiche Erfahrung in der Grundlagenforschung und Methodenentwicklung Erfahrung in einem ISO 17025 akkreditierten Umfeld vorteilhaft Fachwissen im Bereich Dateninterpretation und Statistik Wissenschaftliche Publikationen in internationalen Fachjournalen Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift Teamplayer/in Gute Kommunikationsfähigkeiten Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit Unser Angebot Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in einem internationalen Unternehmen mit modernster Laborausstattung in guter Lage in Wien. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

SpezialistIn für EU-Bildungsprogramme, VwGr IIIa

Universität Innsbruck | Innsbruck

Office) Beschäftigungsausmaß: Ersatzkraft; 20 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Betreuung von Incoming Studierenden im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union Abwicklung von Organisations- und Verwaltungsaufgaben im Zusammenhang mit Erasmus+ an der Universität Innsbruck (SMS-Incomings und SMT) Mitarbeit bei Erasmus+ Projekten mit Partnerländern (KA171) Erstellung von Website-Inhalten Kommunikation und Kooperation mit inner- und außeruniversitären Ansprechpartnerinnen Erforderliche Qualifikation: Matura oder gleichwertige Qualifikation Vorerfahrungen mit und Kenntnisse über Bildungs- und/oder Forschungsprogramme der Europäischen Union, insbesondere dem Erasmus+ Programm Praktische Kenntnisse IT-unterstützter Verwaltungsabläufe Englischkenntnisse (mind. Niveau C1) Erwünscht: Kenntnisse einer weiteren europäischen Sprache (mind. Niveau B2) und Kenntnisse universitärer Strukturen und Verwaltungsabläufe Interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit Freude am Umgang mit Menschen und ein hohes Maß an Eigenverantwortung Entlohnung: Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 1.190 / Monat (14 mal); vorgesehen. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Buchhalter*in (40 WStd.)

Universität für Bodenkultur Wien | Wien

Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIb Bruttomonatsgehalt (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind. ¤ 2.709,60 (14x jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen) Aufgaben Kreditorenbuchhaltung Debitorenbuchhaltung Mahnwesen INTRASTAT-Meldungen (Statistik Austria) Transparenzdatenbank Führung / Prüfung der Kassa Al gemeine Buchhaltungsagenden Stammdatenpflege im SAP-System Erwünschte Qualifikationen Ausgebildeter Buchhalterin, mind. Matura oder höherwertige Ausbildung Fundierte Berufserfahrung im Verwaltungsbereich an österr. +
Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Research Engineer (m/f/d) for Urban Energy Systems Modelling with Focus on Climate Neutral Cities

Austrian Institute of Technology | Wien

in Energy Engineering, Civil Engineering, Building Science, Architecture, Urban Planning, Applied Physics or related disciplines At least 3 years experience in energy systems engineering, building simulation and urban energy modelling and excellent command of relevant simulation tools and relevant software (e.g. MAED, LEAP, City Energy Analyst, Ener Gis, Flexi GIS, etc.) Programming skills and experience in analyzing energy monitoring data using relevant analytical tools like JUPYTER, R and Python are an advantage Proven experience in developing and contributing to research and consulting projects Very good communication skills in English and at least good understanding of German; What to expect: The minimum gross annual salary according to the collective agreement is EUR 53.256,--. +
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 nächste
Assistenzarzt Gehalt

Assistenzarzt Gehalt

Was verdient ein Assistenzarzt?

Nach dem Ende des Medizinstudiums folgt die Zeit als Assistenzarzt/ärztin. Diese aufregende Zeit des Berufseinstiegs, meist im Rahmen der Weiterbildung zum/r Facharzt/ärztin, wird mit einem in der Regel sehr guten Gehalt bezahlt. Zugleich kann der Verdienst im Einzelfall sehr unterschiedlich aussehen.

Nach sechs Jahren beziehungsweise zwölf Semestern Medizinstudium ist die Ausbildungsvergütung für Assistenzärzt/innen das erste Einkommen, sofern sie nicht neben dem Studium gearbeitet haben. Gezahlt wird nach Tarifvertrag, allerdings gibt es davon verschiedene. Je nach Träger bekommen Sie also einen unterschiedlich hohen Lohn: Kommunale Kliniken zahlen ca. 4.700 € brutto monatlich, Universitätskliniken unter Umständen etwas mehr. Bei kirchlichen Trägern liegt der Verdienst im ersten Jahr bei rund 4.770 €, in privaten Kliniken gibt es im Schnitt etwa 4.800 €.

Das Einkommen nach Tarif steigt mit wachsender Berufserfahrung. Das ist auch bei den Assistenzärzten und -ärztinnen so: Im Verlauf der sechs Jahre, die bis zum Facharzt-Titel vergehen, steigt die Vergütung jedes Jahr an. Im öffentlichen Dienst sieht die Gehaltstabelle für die Assistenz derzeit so aus:

  • Erstes Jahr als Assistenzart/ärztin: ca. 4.700 €
  • Zweites Jahr: ca. 4.960 €
  • Drittes Jahr: ca. 5.150 €
  • Viertes Jahr: ca. 5.480 €
  • Fünftes Jahr: ca. 5.870 €
  • Sechstes Jahr: ca. 6.050 €

Wo verdient ein Assistenzarzt am meisten?

Die Wahl des Einrichtungsträgers entscheidet darüber, welcher Tarifvertrag für die Vergütung angewendet wird – und damit auch darüber, wie hoch das Gehalt am Monatsende ausfällt. Neben dem Träger spielt aber auch das Bundesland eine Rolle, denn die Tarifverträge für Assistenzärzt/innen variieren in den verschiedenen Ländern.

Der bundesweite Durchschnitt liegt bei etwa 5.470 €. Mit rund 1.200 € weniger liegt beispielsweise Mecklenburg-Vorpommern deutlich unter diesem Durchschnitt, das Land bildet damit die unterste Stufe der Gehaltsleiter für Assistenzärzte. Generell fällt der Verdienst in den meisten östlichen Bundesländern etwas kleiner aus als im Westen. Auf einer Linie mit dem landesweiten Schnitt finden sich die Länder Bremen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Überdurchschnittlich hoch ist das Einkommen der angehenden Fachmediziner/innen in Baden-Württemberg und Hessen, wo es mit ca. 5.920 € den höchsten Verdienst gibt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Assistenzärzte?

Wer seine Zeit als Assistenzarzt/ärztin ableistet, arbeitet zumeist auf einen Facharzt-Abschluss hin. In dieser Zeit spezialisieren Sie sich als Anwärter/in auf ein Fachgebiet, beispielsweise auf Allgemeinmedizin, Frauenheilkunde oder Chirurgie. Noch spezifischere Qualifikationen können Sie innerhalb dieser Fachgebiete erwerben. Anstatt Chirurgie können Sie beispielsweise das Spezialgebiet Herzchirurgie oder Unfallchirurgie wählen. Mit dem Facharzt-Titel gibt es nicht nur mehr Gehalt, er macht auch den Weg frei für anspruchsvollere Positionen, etwa als Oberarzt/ärztin.

Karriere als Assistenzarzt in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Assistenzärzte?

Nach bestandener Facharztprüfung treffen Sie als Absolvent/in auf einen günstigen Arbeitsmarkt mit vielfältigen Möglichkeiten. Der Facharzt- und Hausärztemangel ist mittlerweile nicht mehr nur auf dem Land ein Thema. Auch in den Städten fehlt es an den medizinischen Expert/innen in allen Bereichen. Die Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter. Mit dieser an sich begrüßenswerten Entwicklung gehen mehr Krankheiten und Versorgungsansprüche einher. Dieser Bedarf muss abgedeckt werden, auch mit der entsprechenden Zahl von Fachärzt/innen in und außerhalb der Krankenhäuser.

Kliniken lagern zunehmend Behandlungsangebote aus: Gerade für angestellte Ärzt/innen in Gemeinschaftspraxen oder in Zusammenschlüssen mit anderen Fachärzt/innen bestehen hier solide Zukunftsaussichten. Diese Zusammenschlüsse und Praxen sorgen für eine wohnortnahe Versorgung der Patienten abseits der Krankenhäuser – und sind damit in jedem Winkel des Landes erforderlich.

Starke Veränderungen wie die Akademisierung der Pflege oder die vermehrte Nutzung von künstlicher Intelligenz verändern das Arbeitsfeld der Fachärzte stark, doch an der Notwendigkeit ihrer Arbeit wird sich auch in weiterer Zukunft wohl nichts ändern.