25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Zahnmedizin Jobs und Stellenangebote

190 Zahnmedizin Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung Zahnmedizin
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Koch/Köchin EFZ (m/w/d) 80-100% merken
Koch/Köchin EFZ (m/w/d) 80-100%

Hotel Boldern | Männedorf

Entdecken Sie die kulinarische Welt als Koch/Köchin (m/w/d) im Hotel Boldern in Männedorf. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf den Zürichsee und die Berge in einem Umfeld mit 59 Zimmern und modernen Seminarbereichen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle als Restaurantfachfrau/-mann EFZ 2026 merken
Lehrstelle als Restaurantfachfrau/-mann EFZ 2026

Hotel Bellevue Palace | Bern

Entdecken Sie das Gästehaus der Eidgenossenschaft – seit über 100 Jahren eine Top-Adresse der Luxushotellerie. Bei uns vereinen sich Tradition, herzliche Gastfreundschaft und der unermüdliche Anspruch auf Perfektion in vier erstklassigen Häusern der Schweiz. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle als KOCH/KÖCHIN EFZ 2026 merken
Lehrstelle als KOCH/KÖCHIN EFZ 2026

Hotel Bellevue Palace | Bern

Tauchen Sie ein in die Welt der Kulinarik! Erlernen Sie die Fähigkeiten eines Kochs/einer Köchin und werden Sie Schritt für Schritt in Bankettwesen, Brasserie VUE, Pâtisserie und mehr eingeführt. Ihre kulinarische Karriere beginnt hier! +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch EFZ (m/w/d) merken
Koch EFZ (m/w/d)

Novotel Bern Expo | Bern

Bringen Sie Ihre Kochlehre EFZ und Ihre kreative Persönlichkeit ein! Arbeiten Sie selbständig und strukturiert in einem motivierten Team, das Innovation und Teamgeist großschreibt. Gestalten Sie gemeinsam mit uns kulinarische Erlebnisse! +
Parkplatz | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre als Hotel-Kommunikationsfachfrau/-mann EFZ (w/m/i) merken
Lehre als Restaurantfachfrau/-mann EFZ (m/w/i) merken
Lehre als Restaurantfachfrau/-mann EFZ (m/w/i)

Grand Resort Bad Ragaz | Bad Ragaz

Erleben Sie erstklassigen Service im Grand Resort Bad Ragaz, dem Gault Millau-Hotel des Jahres 2021. Werden Sie Teil eines Teams, das Qualität und Gastfreundschaft in einem außergewöhnlichen Ambiente lebt. +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026 merken
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026

Grand Hotel des Bains Kempinski | St. Moritz

Werden Sie Teil von Kempinski, einem traditionsreichen Hotelunternehmen seit 1897. Entdecken Sie mit uns faszinierende Reiseziele und erleben Sie unser europäisches Erbe in einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Innovation und Tradition miteinander verbindet. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hotelfachmann / Hotelfachfrau (m/w) oder Fachfrau/mann Hauswirtschaft EFZ, nach Vereinbarung, 80% - 100% merken
Diätkoch/ Diätköchin EFZ (m/w/d) merken
Diätkoch/ Diätköchin EFZ (m/w/d)

Ryago Catering | Basel

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen einen engagierten Diätkoch/eine Diätköchin EFZ mit umfassender Erfahrung, Leidenschaft für gesunde Ernährung und exzellenten Deutschkenntnissen. Setze dein Fachwissen und Herzblut in einer frischen, innovativen Küche ein. +
Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hotel-Kommunikationsfachmann / Hotel-Kommunikationsfachfrau EFZ ab August 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Zahnmedizin Jobs und Stellenangebote

Zahnmedizin Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Zahnmedizin gibt es?

Suchen Sie beispielsweise auf unserer Jobbörse nach gut bezahlten Stellenangeboten für Berufe in der Zahnmedizin, finden Sie die, denen ein Studium vorausgeht. Ein/e Assistenzzahnarzt/-ärztin erhält zu Beginn ihrer/seiner Tätigkeit ein durchschnittliches Jahresbruttogehalt von ca. 54.000 €.

Die höchste Entgeltstufe entspricht der eines/r stellvertretenden Chefarztes/-ärztin. Diese rechnen mit einem ungefähren durchschnittlichen Jahresgehalt von brutto 118.000 €. An Hochschulen und Forschungseinrichtungen tätige Zahnmediziner/innen erhalten durchschnittliche Gehälter von ca. 40.800 bis 65.000 € brutto/Jahr. Ein/e Professor/in erhält jährlich brutto bis zu 84.000 €.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Zahnmedizin?

Die Verdienstmöglichkeiten in der Zahnmedizin richten sich nach den tariflichen Verhandlungen und der Art Ihres Jobs. Des Weiteren beeinflussen der Standort des Unternehmens, in dem Sie tätig sind, sowie dessen Größe die Höhe der Gehälter. Zudem gilt, dass das Gehalt mit der Qualifikation und der Berufserfahrung ansteigt. Hier einige Beispiele für Verdienstmöglichkeiten in der Zahnmedizin:

  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA): durchschnittliches Jahresgehalt brutto ca. 25.800 €
  • Zahnmedizinische/r Fachassistent/in (ZMF): durchschnittliches Jahresgehalt brutto ca. 27.300 €
  • Zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in (ZMP): durchschnittliches Jahresgehalt brutto ca. 27.300 €
  • Zahnmedizinische/r Verwaltungsangestellte/r (ZMV): durchschnittliches Jahresgehalt brutto ca. 39.500 €
  • Dentalhygieniker(in) (DH): durchschnittliches Jahresgehalt brutto ca. 27.300 €
  • Praxismanager/in: durchschnittliches Jahresgehalt brutto ca.39.900 €

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Zahnmedizin besonders gefragt?

Ein/e Zahnarzt/-ärztin benötigt die folgenden Fähigkeiten, um bei seiner/ihrer Jobsuche erfolgreich zu sein und gute Jobangebote zu erhalten:

  • Einfühlungsvermögen,
  • Flexibilität,
  • gute Kommunikationsfähigkeit,
  • Kontaktfreude,
  • die Fähigkeit, sorgfältig und selbstständig arbeiten zu können,
  • Kenntnisse in der EDV,
  • MS-Office-Kenntnisse,
  • CAD-Kenntnisse,
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

In den helfenden Berufen erwarten Arbeitgeber/innen, die Stellenanzeigen aufgeben:

  • Beobachtungsgenauigkeit,
  • Merkfähigkeit,
  • Umstellungsfähigkeit,
  • Fingergeschick,
  • Handgeschick,
  • Organisations- und Planungstalent,
  • gute Kommunikationsfähigkeiten,
  • klare Aussprache,
  • Freude am Umgang mit Menschen,
  • Fähigkeiten im Umgang mit Computerprogrammen
  • Rechtschreibsicherheit sowie
  • Rechenfertigkeiten.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Zahnmedizin kommen auf Sie zu?

Zahnmediziner/innen: Er/Sie besitzen jeweils ein abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin. Mit Erhalt der Approbation dürfen sie als Zahnärzte/-ärztinnen die Arbeit in ihren Jobs aufnehmen. Zahnärzte/-ärztinnen:

  • diagnostizieren Krankheiten im Mund- und Kieferraum sowie Fehlstellungen,
  • führen prophylaktische Behandlungen durch, um Krankheiten vorzubeugen,
  • behandelt und leitet Therapiemaßnahmen ein,
  • übernimmt geschäftsführende Tätigkeiten,
  • leiten das Praxisteam,
  • und übernehmen Kontrollmaßnahmen, um die Wirtschaftlichkeit der Praxis zu überprüfen.

ZFA: Der Beruf Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ist die neue Bezeichnung für den/die Zahnarzthelfer/in. Zu seinen/ihren Aufgaben in ihrem Job gehört:

  • die Terminplanung,
  • das Planen interner Abläufe,
  • die Räume, Geräte und Instrumente nutzbar zu machen,
  • bei Behandlungen und Untersuchungen dem/der Zahnmediziner/in zu assistieren,
  • Röntgenaufnahmen anzufertigen,
  • Abdruckmassen und Füllungen vorzubereiten,
  • das Anfertigen von Röntgenaufnahmen,
  • Patienten/-innen zu empfangen und zu betreuen,
  • Prophylaxemaßnahmen zu erklären, zur Mundhygiene anzuleiten,
  • die Dokumentation,
  • der Schriftverkehr mit Krankenkassen und Labors,
  • Abrechnung,
  • Kontrolle der Zahlungseingänge, Mahnwesen,
  • Hygienemaßnahmen.

ZMF: Zahnmedizinische Fachassistenten/-innen übernehmen qualifiziertere Aufgaben als die/der ZFA. Seine/Ihre Hauptaufgaben umfassen die unterstützende und behandlungsbegleitende Parodontitistherapie, in der Prophylaxe und der Kariesprävention. Zudem gehört es neben anderen zu seinen/ihren Aufgaben, Provisorien anzufertigen, kieferorthopädische Maßnahmen durchzuführen, die Zahnreinigung und die Fissurenversiegelung zu übernehmen.

ZMP: Im Aufgabengebiet des/der zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten/-in liegt es, Krankheiten an Zähnen und Zahnfleisch vorzubeugen und Patientenaufklärung zu betreiben. Die Behandlungen unterliegen der zahnärztlichen Aufsicht.

ZMV: Die/Der zahnmedizinische Verwaltungsassistent/in übernimmt die verwaltenden, organisatorischen und kaufmännischen Arbeiten. Sein/Ihr Schwerpunkt ist das Abrechnungswesen. Ferner kümmert er/sie sich um das Management der Praxis sowie um die Organisation derselben.

DH: Die Hauptaufgaben der/die Dentalhygienikers/-in liegen in der Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und der Patientenaufklärung zur Zahn- und Mundgesundheit.

Medizinmanager/innen: Bachelor of Arts im Fachbereich Medizinmanagement sind die Führungskräfte und Experten innerhalb von Arzt- und Zahnarztpraxen. Sie übernehmen die Assistenz der Geschäftsführung, sind im Leistungs- und Finanzcontrolling tätig, überwachen die Unternehmensentwicklung und verantworten das Qualitätsmanagement.

Praxismanager/innen: Sie gestalten die Arbeitsabläufe, managen das Personal und führen es. Des Weiteren gehören patientenorientierte Marketing- sowie Controllingaufgaben bei der Abrechnung zu seinen/ihren Aufgaben.

Karriere im Bereich Zahnmedizin: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Die Karriere in der Zahnmedizin beginnt in den helfenden Berufen überwiegend mit der Ausbildung zum/zur ZFA. Mit Anpassungsweiterbildungen erweitern die ZFA Ihre Kenntnisse und halten sich auf dem Laufenden. Beispiele dafür sind Weiterbildungen in der medizinischen Assistenz, dem Praxismanagement, der Hygiene und dem Strahlenschutz in der Medizin.

Durch Aufstiegsweiterbildungen bildet der/die ZFA sich weiter zur:

  • ZMP (zahnmedizinische/r Prophylaxeassistent/in),
  • ZMV (zahnmedizinische/r Verwaltungsassistent/in),
  • DH (Dentalhygieniker(in).

Weitere Möglichkeiten der Weiterbildung sind die zum/zur:

  • Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen,
  • Betriebswirt/in (Fachschule) – Management im Gesundheitswesen.

Die höchstmöglichen Karriereaussichten und gute Aussichten auf eine Stelle im Bereich der Zahnmedizin ergeben sich durch das Studium. Dazu bieten sich Ihnen unter anderem die folgenden Studienfächer an:

  • Gesundheitsmanagement-, ökonomie,
  • Gesundheitsmanagement Public Health,
  • Gesundheitsförderung, -pädagogik,
  • Zahnmedizin.