25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Optiker und Akustiker Jobs und Stellenangebote

162 Optiker und Akustiker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung Optiker und Akustiker
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung Hörakustik-Institute Vorarlberg (m/w/d) merken
Leitung Hörakustik-Institute Vorarlberg (m/w/d)

Iventa. The Human Management Group | Vorarlberg

Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung als Hörakustikmeister*in; Mehrjährige Führungserfahrung; Die Fähigkeit, ein Team zu motivieren, zu fördern und weiterzuentwickeln; Unternehmerisches Denken und ausgeprägte Ergebnisorientierung; Verantwortungsbewusstsein +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Augenoptiker:in (m/w/d) merken
Augenoptiker:in (m/w/d)

Pearle Österreich GmbH | Klagenfurt am Wörthersee, Villach, Innsbruck

Eine abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker:in oder eine vergleichbare Qualifikation; Freude am Kundenkontakt und Begeisterung für gutes Sehen; Genauigkeit, Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten; Ob Berufserfahrung, Wiedereinstieg oder Berufsstart +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Elektronik & Akustik (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Elektronik & Akustik (m/w/d)

BHM-Tech Produktionsges. KG | Grafenschachen

Elektrotechnik, Elektronik, Akustik oder ähnliche Fachrichtung; Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und eine präzise Arbeitsweise; Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Flexibilität und Einsatzbereitschaft. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter für Mechatronik (m/w/d) Feinmechanik Laser & Optik merken
Leiter:in Transport- & Logistik merken
Leiter:in Transport- & Logistik

ER Personalberatung | Zell am Moos

Mein Kunde, ein international erfolgreiches Unternehmen, zählt zu den führenden Anbietern von Akustikpaneelen sowie innovativem Zubehör und smarten Lösungen für Boden, Wand und Decke. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Customer Service & Vertriebsinnendienst (m/w/d) – Kundenmanagement & Auftragsabwicklung merken
Customer Service & Vertriebsinnendienst (m/w/d) – Kundenmanagement & Auftragsabwicklung

Nikon Deutschland, Zweigniederlassung der Nikon Europe B.V. | Wien

Gegründet ist Nikon noch heute einer der führenden Anbieter von optischen Produkten – von Kameras über Mikroskope – und Weltmarktführer für digitale Technologien und Präzisionsoptik. Begeisterst auch du dich für innovative Technik? +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Nikon Deutschland | Zweigniederlassung der Nikon Europe B.V. | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfahrener C# Software Entwickler (m/w/d) in Graz für Sondermaschinenbau merken
Softwareentwickler_in für Maschinensteuerungen merken
Softwareentwickler_in für Maschinensteuerungen

APS Group GmbH & Co KG | Frohnleiten

Wir suchen einen talentierten Softwareentwickler (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams bei einem führenden internationalen Technologieanbieter für innovative Maschinen zur Behandlung fester Abfälle und Holzbiomasse. Gestalten Sie die Zukunft der nachhaltigen Energietechnik mit! +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Support Specialist (m/w/d) - Daikin merken
Technical Support Specialist (m/w/d) - Daikin

Randstad Austria GmbH | Wien

Verstärken Sie unser Team in Wien als technischer Kundensupport (m/w/d)! Wir suchen engagierte Mitarbeitende in Vollzeit, die ab sofort starten möchten. Bewerben Sie sich und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Kundenservice! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Global Product Support Engineer (all genders) merken
Global Product Support Engineer (all genders)

Lam Research | Villach

Gestalten Sie die Zukunft als Global Product Support Engineer bei Lam! Sie sind der zentrale Anlaufpunkt für technsichen Support und tragen maßgeblich zum Erfolg unseres Teams von Ingenieuren und Technikern bei. Schließen Sie sich uns an! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Optiker und Akustiker Jobs und Stellenangebote

Optiker und Akustiker Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Optiker und Akustiker gibt es?

Die Suche nach gut bezahlten Jobs im Bereich Optiker und Akustiker erleichtern Sie sich, indem Sie Stellenanzeigen auf unserer Jobbörse oder ähnlichen Onlineangeboten lesen. Werfen Sie einen Blick auf Technik- und Ingenieurberufe, gelingt es Ihnen, im Bereich Optiker und Akustiker lukrative Stellenangebote zu finden. Beispiele dafür sind die Berufe:

  • Akustik-Ingenieur/in
  • Optometrist/in und
  • Audiologe/-in.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Optiker und Akustiker?

Nachfolgend sehen Sie eine Übersicht über Berufe im Bereich Optiker und Akustiker. Zudem lesen Sie, welche Bruttogehälter Sie erwarten können. Diese hängen ab von den Tarifverhandlungen, der Branche, der Größe des Unternehmens, der Region sowie Ihrem Alter und Ihrer Berufserfahrung.

  • Akustik-Ingenieur/in: Jahresbruttogehalt ca. 49.800 bis 69.000 €
  • Optometrist/-in: Jahresbruttogehalt ca. 28.500 bis 55.900 €
  • Augenoptikermeister/in: Jahresbruttogehalt ca. 36.700 bis 53.500 €
  • Feinoptiker/in: Jahresbruttogehalt ca. 31.300 bis 46.300 €
  • Hör(geräte)akustiker/in (Audiologe/in): Jahresbruttogehalt ca. 28.300 bis 41.600 €
  • Pädakustiker/in: Jahresbruttogehalt ca. 30.100 bis 37.700 €
  • Augenoptiker/in: Jahresbruttogehalt ca. 24.500 bis 34.400 €

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Optiker und Akustiker besonders gefragt?

Die Fähigkeiten, die ein/e Bewerber/in im Bereich Optiker und Akustiker benötigt, unterscheiden sich abhängig vom Beruf und Einsatzgebiet nur leicht. Eine in diesem Bereich tätige Person braucht zur Ausübung des Berufs:

  • Einfühlungsvermögen,
  • handwerkliche Neigung und Geschicklichkeit,
  • räumliches Vorstellungsvermögen,
  • die Fähigkeit, präzise zu arbeiten,
  • Übung im Umgang mit Kunden,
  • soziale Kompetenz,
  • Sorgfalt,
  • gute Technik-, Biologie-, Mathematik und Physikkenntnisse,
  • Verkaufstalent.

Optometristen/-innen besitzen zusätzlich umfangreiche optometrische, optische und medizinische Kenntnisse sowie technische Fertigkeiten.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Optiker und Akustiker kommen auf Sie zu?

In den in Stellenangeboten mit Audiologen/-innen und Hör(geräte)akustiker/innen bezeichneten Berufen betreuen Sie von Schwerhörigkeit betroffene Menschen. Sie versorgen ihre Kundschaft mit Hörhilfen und passen diese individuell an.

Hörgeräteakustiker/innen stellen mit audiometrischen Tests fest, welche der Töne aus tiefen und hohen Tonlagen die Kunden/-innen hören. Stellen sie Hörminderungen fest, schicken sie ihre Kundschaft zu den Hals-Nasen- und Ohrenärzten/-innen.

Basierend auf der Diagnose beraten die Akustiker/innen sie bezüglich der Hörhilfen. Mit Formpassstücken, den Otoplastiken, passen sie die Hörgeräte an deren Träger/innen an. Mithilfe eines Abdrucks vom Gehörgang fertigen diese einen Abguss aus Acryl vom Innenohr.

Anschließend stellen sie das Hörsystem mit einer speziellen Software computergesteuert auf das Hörvermögen des/der Kunden/-innen ein. Neben dem Feintuning kommen weitere Aufgaben auf die Hörgeräteakustiker/innen zu:

  • Hörgeräte warten, reinigen und reparieren,
  • Hörhilfen anpassen und überprüfen,
  • Schriftverkehr erledigen,
  • Preise kalkulieren,
  • Rechnungen erstellen,
  • Marketing,
  • Kundenkarteien pflegen.

Ein/e Pädakustiker/in ist spezialisiert auf das Gehör von Säuglingen und Kindern. Die Digitalisierung ersetzt manche der handwerklichen Tätigkeiten.

Augenoptiker/innen beraten hinsichtlich der Auswahl von Brillen. Dabei lassen Sie modische sowie augenoptische Aspekte mit einfließen. Nach gefallener Entscheidung für ein Produkt misst der/die Augenoptiker/in die Augen und Scheitelabstände des/der Kunden/-in und dokumentiert diese. In der Werkstatt zentriert er/sie die Gläser, schleift diese und montiert sie in die Fassungen. Anschließend passt er/sie die fertige Brille an den Kopf des/der jeweiligen Kunden/-in an.

Die Aufgaben von Optometristen/innen liegen darin, die Ursachen von Problemen beim Sehen zu erfassen. Sie versuchen, die Sehkraft wieder herzustellen oder bestmöglich zu verbessern. CI-Akustiker/innen kennen sich mit Hörimplantaten aus und beraten die Kundschaft dahingehend.

Feinoptiker/innen fertigen und verspiegeln in Produktionshallen und Werkstätten optische, feinmechanische und fotografische Erzeugnisse, wie Linsen, Prismen und Planglasplatten. Zudem sind sie im Einzelhandel mit optischen Erzeugnissen sowie denen der Fotografie tätig.

Karriere im Bereich Optiker und Akustiker: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Mit einer Stelle in einem Ausbildungsberuf im Bereich Optiker und Akustiker geben sich viele Berufstätige nicht zufrieden. Sie streben auf ihrer Karriereleiter nach oben. Das funktioniert mit viel Lernwillen und den Besuch von Anpassungsweiterbildungen und Weiterbildungsmaßnahmen.

Augenoptiker/-innen erhalten mit einem Meisterlehrgang größeres Wissen und anschließend höhere Verdienste. Alternativ kommen Studiengänge an Fach- und Hochschulen in Betracht. Deren Besucher/innen interessieren sich für einen Bachelorabschluss. Im Bereich der Augenoptik sind dies:

  • der Bachelor of Science Augenoptik/Optometrie oder
  • der Bachelor of Engineering Augenoptik/Optometrie.

Eine Fortbildung zum/zur Optometristen/-in lehrt, alle optometrischen Dienstleistungen auf hohem Niveau durchzuführen. Für diese kommen Personen mit den folgenden Berufen in Betracht:

  • staatlich geprüfte Augenoptiker/innen,
  • Augenoptikermeister/innen,
  • Diplomingenieure/-innen Augenoptik (FH) sowie
  • Bachelor und Master of Science.

Gehen Sie mit der abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Hörakustiker/in auf Jobsuche, treffen Sie auf weitere Berufe aus dem Bereich Akustik. Überwiegend befähigen Fort- und Weiterbildungen Sie dazu, diese Jobangebote anzunehmen. Ein Beispiel ist der Job des/der Pädakustikers/-in oder der des CI-Akustikers oder der CI-Akustikerin.

Alternativ bilden Sie sich weiter zum/zur:

  • Techniker/in für Medizintechnik,
  • Hörakustikmeister/in oder
  • belegen die Bachelor- und Masterstudiengänge Hörtechnik/Audiologie.