25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Jagd und Wildhege Jobs und Stellenangebote

5 Jagd und Wildhege Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung Jagd und Wildhege
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verkäufer/in (m/w/d) für unsere Jagd-Waffenabteilung / Vollzeit

Sport und Waffen Elisabeth Dschulnigg Gesellschaft KG & Co KG | Salzburg
Verkäufer/in (m/w/d) für unsere Jagd-Waffenabteilung / Vollzeit. Wir sind auf der Suche nach Ihnen, denn Sie: Haben eine abgeschlossene Jagdprüfung; bringen Berufserfahrung im Verkauf mit; haben eine verlässliche und genaue Arbeitsweise; sind hilfsbereit und haben ein sicheres Auftreten; sind bereit uns auch jeden 2. Samstag tatkräftig zu unterstützen.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Verkäufer/in (m/w/d) für Textilabteilung (Damen, Herren, Kinder) / Vollzeit

Sport und Waffen Elisabeth Dschulnigg Gesellschaft KG & Co KG | Salzburg
Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Jagd-dschulnigg [AT]utanet.at. Sport und Waffen Elisabeth Dschulnigg GmbH & Co KG, 5020 Salzburg, Griesgassse 8, www.jagd-dschulnigg.at.
Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

IT-Security Engineer (w/m/x)

epunkt | Autobahnmeisterei Vorchdorf
DU bist ständig auf der Jagd, neue Sicherheitslücken zu entdecken? DU bist bestens im MS Windows Umfeld bewandert und besitzt Kenntnisse in Firewall- und Netzwerkbetreuung? DU gehst dabei gerne andere Wege und liebst es, neue Techniken und Tools zu verwenden?
Firmenwagen | Homeoffice | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Restaurantleiter (m/w/d) Serviceleiter

Hotel Gasthof Perauer | Mayrhofen
Aber auch nach neuen Teamplayern, die gemeinsam mit uns auf die Jagd gehen: Nach noch zufriedeneren Gästen, noch glücklicheren Restaurantbesuchern und noch mehr Spaß am Arbeitsplatz. Und das ist uns auch was Wert (viel mehr als jeder Kollektiv!). Anstellungsart: Vollzeit.
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Frühstückskellner (m/w/d)

Hotel Gasthof Perauer | Mayrhofen
Aber auch nach neuen Teamplayern, die gemeinsam mit uns auf die Jagd gehen: Nach noch zufriedeneren Gästen, noch glücklicheren Restaurantbesuchern und noch mehr Spaß am Arbeitsplatz. Und das ist uns auch was Wert (viel mehr als jeder Kollektiv!). Anstellungsart: Vollzeit.
Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Jagd und Wildhege Jobs und Stellenangebote

Jagd und Wildhege Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Jagd und Wildhege gibt es?

Der Beruf des Jägers ist wohl der älteste Job, den es in der Menschheit überhaupt gab. Auch heute ist das Berufsfeld geblieben und bietet spannende Möglichkeit. Im Bereich Jagd und Wildhege werden in jeder Region regelmäßig verlässliche und vertrauensvolle Personen gesucht, welche sich das Hobby der Jagd zum Beruf machen wollen und sich um die Pflege des Wildtierbestands und den Naturschutz kümmern. In unserer Jobbörse finden Sie zahlreiche attraktive Jobs im Bereich Jagd und Wildhege.

Die gute Nachricht für alle Interessenten: Es handelt sich dabei um ein Berufsfeld, in welchem Sie durch Aus- und Weiterbildung ein lukratives Gehalt einstreichen können.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Jagd und Wildhege?

Der Verdienst in der Jagd und Wildhege hängt von dem jeweiligen Bundesland ab, in welchem, die Tätigkeit ausgeführt wird. Das hat auch damit zu tun, dass Sie meist bei kommunalen Jagd- und Forstbetrieben angestellt sind. Im Durchschnitt liegt das Gehalt in der Jagd und Wildhege in Deutschland bei rund 32.000 € brutto im Jahr.

Im Folgenden sind die klassischen Berufe in der Jagd und Wildhege aufgelistet und mit einem zu erwartenden Gehalt ergänzt. Dabei handelt es sich um die durchschnittlichen Gehälter, welche in Deutschland gezahlt werden.

  • Wildheger/in: ca. 24.000 € bis 30.000 € brutto im Jahr
  • Jäger/in in Ausbildung: ca. 12.000 € bis 15.000 € brutto im Jahr
  • Revierjäger/in: ca. 26.000 € bis 42.000 € brutto im Jahr
  • Revierjagdmeister/in: ca. 33.000 € bis 48.000 € brutto im Jahr

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Jagd und Wildhege besonders gefragt?

Ein Studium ist im Bereich Jagd und Wildhege nicht nötig, was vielen Interessenten gefallen dürfte. Stattdessen wird für fast alle Tätigkeiten in der Branche etwas anderes vorausgesetzt: ein Jagdschein. Das dürfte bei der Art der Tätigkeiten aber auch nicht weiter verwunderlich sein. Außerdem ist eine gute Kenntnisse über die Tierwelt und die einzelnen Arten eine Voraussetzung, die gerne auch geprüft wird.

Außerdem sollten Sie eine gewisse Naturverbundenheit und ein ökologisches Verständnis mitbringen. Eine Vorliebe für das Arbeiten im Freien ist ebenfalls eine sehr wichtige Voraussetzung, wenn Sie in der Jagd und Wildhege arbeiten wollen. Gleiches gilt für eine Selbstständige Arbeit und eine verlässliche Herangehensweise. Verantwortungsbewusstsein ist in den Jobs dieses Bereichs das A und O, was auch von den Arbeitgebern so gesehen wird.

Geschicklichkeit ist ebenfalls eine Fähigkeit, die in der Jagd und Wildhege von Bedeutung ist. So verhält es sich auch rund um ein Organisationstalent, welches bei der selbständigen Arbeit in einem großen Bereich sehr wichtig ist. Eine gute Beobachtungsgabe und eine hohe Aufmerksamkeit runden das Anforderungsprofil in dem Arbeitsfeld recht gut ab.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Jagd und Wildhege kommen auf Sie zu?

Die Tätigkeiten im Bereich Jagd und Wildhege sind weitaus vielfältiger, als sich das viele vorstellen können. Als Wildheger/in sind Sie oftmals bei einem Forstamt. bei botanischen Gärten, Naturparks, Wildtiergehegen oder in der Forst- oder Freizeitwirtschaft tätig. Es geht dann um das Füttern von Tieren, deren weitere Versorgung, um die Bewahrung von Biotopen und viele weitere Aufgaben. Der tägliche Umgang mit Wildtieren steht im Vordergrund, doch im Aufgabenbereich gibt es noch deutlich mehr zu tun.

Als Jäger/in sind Sie vor allem für den Schutz von Wildtieren zuständig. Auch hier geht es um die Fütterung, aber vor allem um die Gestaltung ihrer Lebensräume und den Umgang mit den Menschen in der Region. Der Tierschutz spielt eine Hauptrolle in dem Beruf. Auch das Anlegen von Biotopen und das Hegen von Pflanzen und Bäumen gehört zum Aufgabenbereich. Natürlich muss oder darf ab und zu auch ein Tier erledigt werden, doch das gehört in der Regel nicht jeden Tag zu dem Job der Jäger/innen. Auf jeden Fall nicht in allen Regionen.

Außerdem gehört es zu den Aufgaben von Jäger/innen, die eigenen Waffen zu pflegen und gewissenhaft aufzubewahren. Auch die strengen Vorschriften rund um das Schießen müssen eingehalten werden. Die Mobilität ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Ein Führerschein ist wichtig, denn es müssen mitunter längere Stecken zurückgelegt werden. Das Alleine sein gehört gewissermaßen auch zum Aufgabenbereich. Fähigkeiten wie Teamwork sind in der Jagd und Wildhege daher deutlich weniger gefragt, als das in vielen anderen Berufsgruppen der Fall ist. Angestellt sind Jäger/innen in der Regel in kommunalen Jagd- und Forstbetrieben.

Karriere im Bereich Jagd und Wildhege: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

In der Regel beginnt Ihre Karriere in der Jagd und Wildhege mit einer Ausbildung. Die Ausbildung zu Jäger/innen ist die mit Abstand häufigste, welche die besten Möglichkeiten in dem Bereich bieten. ist diese abgeschlossen, erhalten Sie den Titel eines(r) Revierjäger/in.

Bei diesem muss es nicht bleiben, denn Sie können auch durch Weiterbildungen und eine gute Arbeit zum(r) Revierjagdmeister/in aufsteigen. Dieser Job stellt den höchsten Beruf in der Branche dar, welcher eine attraktive Bezahlung mit sich bringt. Die Leitung von Personal oder sonstigen Fähigkeiten, die in anderen Jobs oft wichtig sind, brauchen Sie in der Jagd und Wildhege nicht, um aufzusteigen. Wichtiger sind die gewissenhafte Durchführung ihrer Tätigkeitsfelder und die ein oder andere Weiterbildung.