25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Tourismuskauffrau

319 Tourismuskauffrau Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Tourismuskauffrau
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Vertriebsexperte (m/w/d) im Außendienst – Technischer B2B-Vertrieb, Region Österreich und Schweiz merken
Vertriebsexperte (m/w/d) im Außendienst – Technischer B2B-Vertrieb, Region Österreich und Schweiz

Argelith Bodenkeramik H. Bitter GmbH | Bad Essen

Als Vertriebsexperte (m/w/d) im Außendienst verantworten Sie den technischen B2B-Vertrieb in Österreich und der Schweiz. Ihre Hauptaufgabe ist die aktive Akquisition von Neukunden in Schlüsselbranchen und die Weiterentwicklung bestehender Geschäftsbeziehungen. Sie bauen strukturierte Partnerschaften mit Bauherren, Architekten, Fachverlegern und Großhandelspartnern auf. Dabei stehen technische Beratung und Projektinitiierung im Mittelpunkt Ihrer Arbeit. Eigenverantwortliche Angebots- und Vertragsverhandlungen sind ebenso Teil Ihres Aufgabenbereichs. Durch kontinuierliche Marktanalysen entwickeln Sie effektive Vertriebsstrategien zur Steigerung unseres Erfolges in der Region. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd) merken
Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd)

Vesterling AG | Dornbirn

Werde Teil eines globalen Innovationsführers in der Mess- und Prüftechnik! Als Vertriebsingenieur Elektrotechnik betreust du spannende Märkte in Österreich, der Schweiz, Italien und Hongkong. Dein Einsatz für Akquise und Marktbearbeitung macht den Unterschied! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Controlling (m/w/d) // Standort Ranshofen merken
Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd) merken
Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik (mwd)

Vesterling AG | Dornbirn

Werden Sie Junior Vertriebsingenieur Elektrotechnik und gestalten Sie die Marktbearbeitung in Österreich, Schweiz, Italien und Hongkong. Arbeiten Sie für ein global führendes Unternehmen in der innovativen Mess- und Prüftechnik. Bewerben Sie sich jetzt! +
Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Executive Business Partner (m/w/d) merken
Executive Business Partner (m/w/d)

Rupp Austria GmbH | Hörbranz

Begleite impactful Veränderungs- und Wachstumsinitiativen, arbeite eng mit internen Teams und externen Partnern zusammen und nutze diese Rolle als Sprungbrett für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung im Unternehmen. +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz (m/w/d) CEO mit Schwerpunkt Corporate Identity & Kommunikation merken
Engineer für Kosten- und Risikomanagement von Großprojekten (m/w/d) merken
Engineer für Kosten- und Risikomanagement von Großprojekten (m/w/d)

RiskConsult GmbH | Innsbruck, München, Dortmund oder Hamburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung? Werden Sie Engineer für Kosten- und Risikomanagement in der Leitung eines Projektteams. Unterstützen Sie Bauherren bei Großprojekten in Infrastruktur, Tunnelbau und komplexen Hochbauten. Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CRM-Reporting Data Analyst & Process Manager (m/w/x) merken
CRM-Reporting Data Analyst & Process Manager (m/w/x)

ÖBB-Konzern | Wien-Favoriten, Wien 1100 AUT

Werden Sie Teil der Rail Cargo Austria AG! Wir suchen ab sofort eine:n motivierte:n Senior Spezialist:in für CRM-/Systementwicklung zur Unterstützung unseres Sales Support Operations-Teams. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Mobilität in Österreich! +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Assetmanager:in Zugsteuerung merken
Junior Assetmanager:in Zugsteuerung

ÖBB-Konzern | Wien-Leopoldstadt, Wien 1020 AUT

Gestalten Sie die Zukunft der Digitalisierung in der ÖBB-Infrastruktur AG! Wir suchen kreative Denker, die IT/OT-Services weiterentwickeln und innovative Lösungen aus wirtschaftlicher Sicht umsetzen. Bringen Sie Ihre Ideen ein und werden Sie Teil unseres Teams! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Surgical Sales Specialist - Austria merken
Surgical Sales Specialist - Austria

Hologic Austria GmbH | Salzburg

Entdecken Sie die treibende Kraft hinter unserem Wachstum! Unsere innovativen Produkte für Brust- und Skelettgesundheit, Diagnoselösungen und gynäkologische Chirurgie ermöglichen eine frühzeitige und präzisere Erkennung sowie Behandlung von Krankheiten. Werden Sie Teil dieser revolutionären Mission! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Beruf Tourismuskauffrau

Beruf Tourismuskauffrau

Welche Ausbildung benötigt man als Tourismuskauffrau?

Tourismuskauffrau/-mann für Privat- und Geschäftsreisen ist ein anerkannter kaufmännischer Beruf in der Reisebranche. Das Berufsbild ist dem Fachbereich Industrie und Handel zugeordnet. Die Ausbildung ist dual organisiert und dauert drei Jahre.

Alle theoretischen Aufgabeninhalte lernen Sie in einer Berufsschule. Die praktischen Tätigkeiten erfolgen in einem Ausbildungsbetrieb. Folgende Ausbildungsbetriebe bilden Tourismuskaufleute aus:

  • Reisebüros
  • Touristikkonzerne
  • Zielgebietsagenturen
  • Busreiseunternehmen
  • Hotelkonzerne
  • Onlinereisevermittler
  • Kulturorganisationen
  • Geschäftsreisebüros
  • Freiwilligendienste
  • Kreuzfahrtagenturen
  • Luftfahrtunternehmen
  • Reiseveranstalter
  • Behörden
  • Ferienzentren
  • Incoming-Agenturen
  • Work and Travel Agenturen

Der Zugang zur Berufsausbildung kann vom Ausbildungsbetrieb selbst bestimmt werden. In der Regel wird die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt.

Welche Fähigkeiten braucht man als Tourismuskauffrau?

Ausgezeichnete Noten in den Fächern Erdkunde oder Geografie sind unerlässlich. Sie sollten die Länder und Städte zuordnen können. Zudem müssen Sie wissen, welche Sehenswürdigkeiten zu den einzelnen Ländern und Städten gehören.

Sie sollten zudem die Zeitzonen und die Klimazonen kennen. Auch bestimmte Naturvorkommnisse müssen Sie den jeweiligen Gebieten problemlos zuordnen können.

Auch gute Schulnoten im Fach Deutsch müssen Sie mitbringen. Sie müssen die deutsche Sprache fehlerfrei in Wort und Schrift beherrschen. Sie erstellen Geschäftsbriefe und beschreiben Reiseziele. Im Reisebüro beraten Sie Kunden/innen.

Je nach Ausbildungsbetrieb sollten Sie verschiedene Fremdsprachen beherrschen. Die englische Sprache stellt eine Grundvoraussetzung dar. Die Kommunikation mit den Partner/innen vor Ort erfolgt entweder in der jeweiligen Landessprache oder in englischer Sprache.

Ferner müssen Sie die Grundkenntnisse im Fach Mathematik vorweisen können. Auch kaufmännisches Rechnungswesen bringt Sie weiter. Sie sollten Rabatte errechnen und Preise kalkulieren können. Pauschalreisen haben eine feste Preisgestaltung. Individualreisen müssen dagegen kalkuliert werden.

Viele Ausbildungsbetriebe erwarten auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen von Ihnen. Sie sollten wissen, wie die Reisebranche aufgestellt ist und wie die Arbeit in den einzelnen Fachbereichen funktioniert.

Wie viel verdient eine Tourismuskauffrau?

Im Gegensatz zu vielen anderen kaufmännischen Fachbereichen sind die Gehälter im Bereich Reisen und Tourismus gering. Deutschlandweit können Sie ein Gehalt zwischen ca. 1.700 und 2.500 € brutto im Monat erzielen. Der Tariflohn schwankt zwischen 2.060 und 2.760 € brutto im Monat.

Während der Ausbildung:

Die Ausbildungsvergütung unterliegt in der Regel den tariflichen Bestimmungen. Sie ist einheitlich geregelt und nach Lehrjahren gestaffelt. Folgende tariflichen Vergütungen gelten im Fachbereich Reiseveranstalter und Reisebüros:

  • Im ersten Ausbildungsjahr 797 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr 908 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr 1.052 € brutto im Monat

Als Berufseinsteiger:

Die Gehälter für Berufsanfänger/innen liegen im gesamten Bundesgebiet zwischen ca. 1.700 und 2.100 € brutto monatlich. Die einzige Ausnahme bildet Mecklenburg-Vorpommern. Hier sind auch Anfangsgehälter von ca. 1.500 € brutto im Monat keine Seltenheit.

In Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern können die Löhne im Bereich Touristik und Freizeit auch noch darüber liegen.

Mit Berufserfahrung:

Berufserfahrene Kaufleute im Bereich Tourismus erhalten Bruttogehälter zwischen ca. 2.000 und 2.700 € im Monat. In Baden-Württemberg und Bayern ist das Gehalt am höchsten. Gehaltsverlierer sind Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Die Höhe des Gehaltes wird auch durch den Fachbereich bestimmt. Ein Bruttoverdienst im Reisebüro kann auch dem Fachbereich Handel oder Einzelhandel zugeordnet sein. In diesem Fall sind die Verdienste geringer.

Welche Aufgaben hat man als Tourismuskauffrau?

Tourismuskaufleute unterstützen Privatpersonen und Geschäftsreisende bei der Buchung einer Reise. Sie vermitteln die Reise und verkaufen zusätzliche Dienstleistungen aus den Bereichen Freizeit, Reise und Tourismus.

Während der Ausbildung:

Im ersten Lehrjahr erwerben Sie die kaufmännischen Grundkenntnisse. Sie eignen sich branchenspezifische Kompetenzen an und beschäftigen sich intensiv mit den einzelnen Buchungssystemen.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Kunden/innen. Sie führen Verkaufs- und Beratungsgespräche durch. Oftmals werden auch Rollenspiele durchgeführt, bevor Sie dann Ihre erste Beratung selbstständig tätigen.

Sie lernen sämtliche Reiseprodukte kennen und führen Scheinbuchungen durch. Dadurch sammeln Sie wichtige Erfahrungen. Jedes Produkt kann einer anderen Richtlinie unterliegen. Ein Augenmerk liegt hier auf dem Vertragsrecht. Auch die Beförderung unterliegt gesetzlichen Bestimmungen.

Schon während der Ausbildung erfahren Sie, dass Reisen auch mal schiefgehen können. Zahlreiche Aspekte können eine Reise beeinflussen. Dann erfolgen Reklamationen und eventuell auch Regressansprüche. Sie lernen, wie man darauf professionell reagiert und welche Gegenmaßnahmen man ergreifen muss.

Die Qualitätsmerkmale sorgen dafür, dass Kunden/innen mit der Reise zufrieden sind. Sie bereiten diese Merkmale auf und analysieren sie. Darauf bauen Sie gezielt ein Marketing auf und verbessern die Angebote.

Im Berufsleben:

Im späteren Berufsleben dreht sich alles um das Thema Reisen. Sie verkaufen oder organisieren einzelne Reisen. Das können Gruppenreisen, Pauschalreisen oder Individualreisen sein.

Im Reisebüro kümmern Sie sich ganz gezielt um die Wünsche von Kunden/innen und verkaufen Reisen. Zuvor erfolgen eine Beratung und ein Verkaufsgespräch.

Je nach Aufgabenfeld kümmern Sie sich innerhalb von Touristikkonzernen ausschließlich um die Beschwerden der Kundschaft. Sie zeigen sich kulant oder versuchen aktuelle Beschwerden zu lösen. Manche Beschwerden können dabei auch noch während des Urlaubes erfolgen. Dann müssen Sie für Abhilfe sorgen.

Alternativ können Sie auch in anderen Unternehmen tätig sein. Hier organisieren Sie alle Arten von Geschäftsreisen. Sie buchen Flüge und Mietwagen oder organisieren Übernachtungen und Transfers. Unter Umständen sind die Geschäftsreisen budgetiert.

Sie können auch auf einem Kreuzfahrtschiff oder an einem Urlaubsort tätig sein. Dann arbeiten Sie in einer Art mobilem Reisebüro. Sie verkaufen schon während des Urlaubes die nächsten Reisen.

Wo arbeitet eine Tourismuskauffrau?

In erster Linie arbeiten Sie in einem Reisebüro oder in einem Büro eines Unternehmens. Für Ihre Arbeit nutzen Sie unterschiedliche Software- und Buchungsprogramme. Auch das Telefon gehört zu Ihrer Ausrüstung.

Je nach Fachbereich kann Ihr Arbeitsplatz auch an einem Schalter liegen. Dann agieren Sie in einem Fahrkartenschalter an einem Bahnhof oder einer touristischen Einrichtung.

Sie können auch am Flughafen arbeiten. Dann liegt Ihr Arbeitsbereich in einem speziellen Flughafenreisebüro. Hier verkaufen Sie Last-Minute-Reisen. Besonders attraktiv ist der Arbeitsplatz auf einem Kreuzfahrtschiff. Hier arbeiten Sie im Bordreisebüro und verkaufen Reisen oder Ausflüge.

Je nach Aufgabengebiet und Fachbereich arbeiten Sie im Schichtdienst. Auch die Arbeit am Wochenende, in den Abendstunden oder an Feiertagen ist möglich.

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Tourismuskauffrau?

Das Berufsbild kann zahlreichen Fachbereichen zugeordnet sein. Dadurch ergeben sich zwangsläufig auch zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Weiterbildungen sind in diesem Beruf selbstverständlich. Viele Touristikkonzerne organisieren betriebsinterne Weiterbildungen.

Sprachen sind eine hervorragende Grundlage für den beruflichen Aufstieg. Das gilt insbesondere für seltene Sprachen, die in beliebten Touristengebieten gesprochen werden. Dazu zählen Arabisch für die Zielgebiete in den Vereinigten Arabischen Emiraten und sämtliche asiatischen Sprachen für die Urlaubsgebiete zwischen Indien und dem Pazifik.

Auch die gängigen europäischen Sprachen wie Französisch, Spanisch und Italienisch bringen Sie in Führungspositionen. Sprachen können Sie schnell und effizient über eine App, einem Fernlerninstitut oder an einer Sprachschule erlernen.

Zudem haben Sie die Möglichkeiten, Kurse und Schulungen über die Kammer oder über Weiterbildungsinstitute zu absolvieren. Diese Kurse werden angeboten und sind am Berufsbild orientiert:

  • Fachwirt/in für Tourismus
  • Betriebswirt/in für Tourismus und Reiseverkehr
  • Fachwirt/in für E-Commerce

Sie können auch an einer Universität oder an der Fachhochschule studieren. Dazu benötigen Sie die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Diese Fächer sind besonders beliebt:

  • Touristik
  • Tourismusmanagement
  • Kreuzfahrtmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Business Administration