25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf Apotheker

11 Apotheker Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Apotheker
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER PHARMA OTC - IN-LICENSING (M/W/D) merken
BUSINESS DEVELOPMENT MANAGER PHARMA OTC - IN-LICENSING (M/W/D)

Kwizda Pharma GmbH | Wien

Wir suchen einen erfahrenen Business Development Manager Pharma OTC für den Ausbau unserer Schwerpunktbereiche. Ihre Aufgaben umfassen die Suche und Evaluation von neuen Akquise-, Lizenz- und Distributionsprojekten sowie Divestments. Sie werden das nationale und internationale Partner-Netzwerk ausbauen und pflegen. Mit Hilfe von Analysen werden Sie Trends, Preis- und Wettbewerbsumfeld analysieren und das Produktportfolio bewerten, um Positionierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Sie erstellen Forecasts und Business Cases für BD Projekte und unterstützen Entscheidungsfindungen durch strukturierte Zusammenfassungen. Zudem leiten Sie oder arbeiten in BD Projekten mit internen und externen Beteiligten und verhandeln Verträge wie CDAs, Letter of Intents und Kaufverträge. +
Gesundheitsprogramme | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte Pharmakovigilanz und Qualitätsmanagement (m/w/d) Pharma | Teilzeit merken
Experte Pharmakovigilanz und Qualitätsmanagement (m/w/d) Pharma | Teilzeit

ISG Personalmanagement GmbH | Wiendorf

Wir suchen eine erfahrene Person (m/w/d) für die Position des Experten für Pharmakovigilanz und Qualitätsmanagement in einem renommierten Pharmaunternehmen. Ihre Aufgabe besteht darin, ein effektives und nachhaltiges Pharmakovigilanz- und Qualitätsmanagementsystem aufrechtzuerhalten. Dazu gehören die Bearbeitung von Fallberichten unerwünschter Arzneimittelnebenwirkungen, die Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen und Verträgen, die Planung und Durchführung von Schulungen im Bereich Qualitätsmanagement und Pharmakovigilanz, sowie die Bearbeitung von Produktreklamationen und die Überprüfung von Artworks. Außerdem sind Sie verantwortlich für die Aktualisierung von QM-Dokumenten, die Umsetzung des Change Control Prozesses und die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und Behörden. Sie sollten über gute Kenntnisse im Bereich Pharmakovigilanz und Qualitätsmanagement verfügen und in der Lage sein, Audits und Inspektionen kompetent zu begleiten. +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fach-Redakteur (m/w/d) - Pharmazie- und Gesundheitswesen merken
Fach-Redakteur (m/w/d) - Pharmazie- und Gesundheitswesen

ISG Personalmanagement GmbH | Wiendorf

Unser Kunde, ein führender Fachverlag im Gesundheitswesen Österreichs, sucht einen erfahrenen Fach-Redakteur (m/w/d) für Print- und Online-Medien. Ziel ist es, die Gesundheitskommunikation zwischen Fachleuten und Laien zu verbessern. In dieser spannenden Position verfassen und bearbeiten Sie redaktionelle Fachbeiträge für Apotheker und Ärzte. Sie sind eine wichtige Schnittstelle bei der Verbreitung von gesundheitsrelevanten Themen. Unsere vielfältigen Print- und Online-Angebote erreichen regelmäßig ein großes Leserpublikum. Wenn Sie Teil eines engagierten Teams sein möchten, bewerben Sie sich jetzt als Fach-Redakteur(m/w/d) im Pharmazie- und Gesundheitswesen beim führenden medizinischen Fachverlag in Österreich. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter*in Apotheken Pharmacy - Dermokosmetik Westösterreich (Salzburg, Tirol, Vorarlberg) merken
Außendienstmitarbeiter*in Apotheken Pharmacy - Dermokosmetik Westösterreich (Salzburg, Tirol, Vorarlberg)

EBLINGER & PARTNER | Salzburg, Tirol, Vorarlberg

Unser Kunde sucht eine*n Außendienstmitarbeiter*in für Apotheken in Westösterreich (Salzburg, Tirol, Vorarlberg). Beiersdorf, ein Innovator in der Haut- und Körperpflege, möchte dazu beitragen, dass sich Menschen in ihrer Haut wohlfühlen. Seit über 140 Jahren entwickelt Beiersdorf innovative Produkte für bekannte Marken wie NIVEA, Eucerin und Labello. Dabei handelt Beiersdorf nach dem Purpose WE CARE BEYOND SKIN und übernimmt Verantwortung für Verbraucher*innen, Mitarbeiter*innen, die Umwelt und die Gesellschaft. Mit einer integrativen Kultur des Respekts und Vertrauens sowie den Werten CARE, COURAGE, SIMPLICITY und TRUST bietet Beiersdorf ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Werden Sie ein Teil des Erfolgs und der Mission von Beiersdorf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmareferent*in Frauengesundheit merken
Pharmareferent*in Frauengesundheit

Iventa. The Human Management Group | Tirol

Eine abgeschlossene Prüfung als Pharmareferent*in oder ein abgeschlossenes Studium der Human-, Zahn-,Veterinärmedizin oder Pharmazie ist Voraussetzung für diese Stelle im Pharma-Außendienst. Auch Quereinsteiger*innen mit Verkaufstalent sind herzlich willkommen. Du solltest Interesse an Frauengesundheit haben und Freude daran, die Marke voranzubringen und den Apothekenmarkt aufzubauen. Kommunikationsstärke, Proaktivität und Ideenreichtum sind wichtige Eigenschaften, um die Marke erfolgreich zu repräsentieren. Zudem werden Eigenmotivation, Verlässlichkeit, Teamgeist und eine Hands-On-Mentalität erwartet. Reisebereitschaft und gute digitale Kenntnisse sind ebenfalls von Vorteil. Mit guten MS Office-Kenntnissen wird der Arbeitsalltag erleichtert. +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter im Kundenservicecenter (m/w/d) merken
Mitarbeiter im Kundenservicecenter (m/w/d)

Herba Chemosan Apotheker-AG | Dornbirn

Unsere 1.000 Mitarbeiter*innen in sieben Distributionszentren sorgen für die flächendeckende Verfügbarkeit von Arzneimitteln in Österreich. Als kritische Infrastruktur für die Republik Österreich, leisten wir täglich einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit unserer Mitmenschen. Wir beantworten telefonische Anfragen von Apotheken, Arztpraxen und Krankenhäusern und bearbeiten Bestellaufträge im SAP-Tool. Zudem kümmern wir uns um Reklamationen. Für diese Aufgaben ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine Lehre als PKA oder Drogist*in von Vorteil. Kenntnisse in MS Office und SAP sowie Freude am Telefonieren und im Kundenkontakt sind ebenfalls erwünscht. Bei uns erwartet Sie eine intensive Einschulung, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wachsenden Branche und ein motiviertes Team. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmareferent*in Frauengesundheit merken
Pharmareferent*in Frauengesundheit

Iventa. The Human Management Group | Salzburg

Für die Position als Pharmareferent*in oder mit einem entsprechenden Studium der Human-, Zahn-,Veterinärmedizin oder Pharmazie gibt es bestimmte Voraussetzungen. Auch Erfahrungen im Pharma-Außendienst werden gerne gesehen, aber auch Quereinsteiger*innen mit Verkaufstalent sind willkommen. Besonders wichtig ist uns, dass du dich für Frauengesundheit begeisterst und Spaß daran hast, die Marke voranzubringen und den Apothekenmarkt mit auf- und auszubauen. Kommunikationsstärke, Proaktivität und Ideenreichtum sind Eigenschaften, die uns an dir gefallen und du vertrittst unsere Marke mit Verkaufsgeschick souverän nach außen. Ein hohes Maß an Eigenmotivation, Verlässlichkeit, Teamgeist und eine Hands-On-Mentalität runden dein Profil ab. Für diese Position ist auch Reisebereitschaft erforderlich und gute Kenntnisse in MS Office sowie digitale Fähigkeiten erleichtern dir den Arbeitsalltag. +
Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundenberater Freie Berufe - Filiale oder Digital (w/m/d) merken
Kundenberater Freie Berufe - Filiale oder Digital (w/m/d)

Erste Bank | Wien

Wir bieten eine umfassende Beratung für Kund:innen aus dem Bereich Freie Berufe, um ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern. Unser Fokus liegt darauf, die individuellen Bedürfnisse unserer Kund:innen zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Durch unser aktives Netzwerken gewinnen wir regelmäßig neue Kund:innen aus den Bereichen Ärzt:innen, Rechtsanwält:innen, Apotheker:innen, Notar:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftstreuhänder:innen. Mit langjähriger Erfahrung in der Kundenberatung innerhalb der Finanzbranche und unserer Leidenschaft für die Beratung können wir nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen. Neben sehr guten Deutschkenntnissen bieten wir auch Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Ihr Weg zu Financial Health beginnt hier. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Process Expert (d/f/m) merken
Process Expert (d/f/m)

Novartis Austria | Österreich

Seit der Entwicklung des säurestabilen Penicillins vor über 70 Jahren in Kundl im Tiroler Inntal ist das Werk dort ein wichtiger Produzent von Beta-Laktam-Antibiotika. Das Werk spielt eine Schlüsselrolle bei der weltweiten Versorgung mit Antibiotika und ist die letzte verbliebene vertikal integrierte Produktionsstätte in Europa und der westlichen Welt. Wir suchen nach talentierten Individuen, die eine sinnvolle Tätigkeit suchen und mit uns die Antibiotika-Versorgung der Welt sicherstellen wollen. In diesem Zusammenhang ist Ihre Aufgabe unter anderem die Unterstützung bei der Koordination und Produktion von Antibiotika sowie die Erstellung von relevanten Dokumenten für die Produktion. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Teil eines innovativen Teams zu sein und einen Beitrag zur globalen Gesundheit zu leisten. +
Erfolgsbeteiligung | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Process Expert (d/w/m) merken
Senior Process Expert (d/w/m)

Novartis Austria | Wien

Deine Aufgaben umfassen den bereitgestellten Expertensupport im Produktionsbereich, um prozessspezifische Probleme vor Ort zu lösen. Du bist dafür verantwortlich, dass alle Produktionsvorgänge termingerecht und gemäß den GMP-, SSE- und 5S-Regeln durchgeführt werden. Des Weiteren bearbeitest du Abweichungen, setzt definierte Maßnahmen um und koordinierst die Umsetzung von genehmigten Änderungsanträgen. Du identifizierst, initiierst und koordinierst Verbesserungsprojekte im Produktionsumfeld. Zusätzlich führst du Schulungen zum Thema Arbeitshygiene, GMP und Sicherheit für das Produktionspersonal durch. Die Erstellung von produktionsrelevanten Dokumenten, wie z.B. Master Batch Records und Studienprotokollen, sowie die Unterstützung bei der Produktion von sterilen Antibiotika gehören ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich. +
Erfolgsbeteiligung | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Beruf Apotheker

Beruf Apotheker

Welche Ausbildung benötigt man als Apotheker?

Immer dann, wenn wir uns niedergeschlagen und schlapp fühlen, statten wir ihnen einen Besuch ab. Wenn wir Medikamente benötigen, um wieder auf die Beine zu kommen, wenden wir uns vertrauensvoll an die freundlichen und sachkundigen Apotheker/innen in unserer Nähe.

Diese Experten in Sachen Gesundheit stehen uns mit Rat und Tat zur Seite, aber neben der Beratung in der Apotheke gibt es noch zahlreiche andere Tätigkeiten, die unter dieses Berufsbild fallen. Wer das anspruchsvolle Studium absolviert und die staatlichen Prüfungen zum /zur Apotheker/in bestanden hat, hat unterschiedliche Karrieremöglichkeiten.

Apotheker/in ist ein reglementierter Beruf. Er erfordert mindestens den Abschluss eines achtsemestrigen Studiums in Pharmazie an einer Universität oder gleichwertig anerkannten Fachhochschule. Daran schließt sich eine einjährige praktische Ausbildung und das erfolgreiche Ablegen des Staatsexamens an. Erst dann erhält man seine Approbation und wird Apotheker/in.

Der Mindeststudiengang für diesen Beruf schließt mit einem Bachelor ab. Viele Apotheker/innen setzen ihr Studium jedoch mit einer Spezialisierung und dem Abschluss eines Master- oder Doktortitels fort. Dieser wird oft berufsbegleitend absolviert und kann je nach Fachrichtung und Studiendauer zwischen zwei und acht Semestern dauern. Einige der zahlreichen weiterführenden Studiengänge sind:

  • Arzneimittelforschung
  • Arzneimittelwissenschaften
  • Drug Discovery and Development
  • Drug Research and Technology
  • Pharmazeutische Forschung

Das grundlegende Studium der Pharmazie umfasst die Vermittlung wissenschaftlicher und praktischer Fachkenntnisse in den Bereichen pharmazeutische Chemie, Biologie, Toxikologie, Pharmakologie, Pathologie, Arzneimittelherstellung und klinische Pharmazie. Die Aufnahme zum Studiengang Pharmazie setzt die Hochschulreife voraus. Je nach Universität oder Fachhochschule kann für die Zulassung zum Studiengang eine Aufnahmeprüfung, ein anderes Auswahlverfahren oder ein individuelles Gespräch erforderlich sein. Wer sich für diesen Studiengang interessiert, sollte in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie und Physik gute Schulnoten vorweisen können. Spitzenleistungen in Mathematik sowie in Englisch und Latein sind ebenfalls von Vorteil.

Welche Fähigkeiten braucht man als Apotheker?

Apotheker/innen benötigen eine ausgewogene Mischung aus Fachkompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten. Bei der Erfüllung von Rezepten stellen sie sicher, dass Kunden verstehen, wie und in welcher Dosierung die von ihrem Arzt verschriebenen Medikamente einzunehmen sind. Beim Verkauf von rezeptfreien Arzneimitteln hingegen ist es ihre Aufgabe, den Kunden genau bei der Beschreibung ihrer Symptome zuzuhören und geeignete Präparate zur Linderung ihrer Beschwerden und Schmerzen zu empfehlen. Das erfordert ein umfassendes Wissen über die von ihnen vertriebenen Arzneimittel und ausgezeichnete Zuhör- und Beratungskompetenzen.

Weitere Kompetenzen und Fähigkeiten, die Apotheker/innen für den Job mitbringen sollten, sind:

  • eine präzise und sorgfältige Arbeitsweise
  • Einfühlungsvermögen und Diskretion
  • hervorragende organisatorische Fähigkeiten
  • Teamgeist
  • umfassendes pharmazeutisches Wissen und die Bereitschaft, sich über neue Entwicklungen ständig auf dem Laufenden zu halten

Wie viel verdient ein Apotheker?

Während der Ausbildung:

Während des Studiums erhalten Apotheker/innen in Ausbildung keine Ausbildungsvergütung. Zudem darf man diesen Beruf nicht ausüben, bevor das formale Studium, das Berufspraktikum und die staatliche Prüfung abgeschlossen sind. Einige Studierende arbeiten während ihres Studiums in typischen studentischen Teilzeitjobs. Die Anforderungen des Studiums sind jedoch anspruchsvoll. Die Kombination von Teilzeitarbeit und Studium erfordert ein hervorragendes Zeitmanagement sowie viel Engagement und Ausdauer.

Als Berufseinsteiger:

Berufsanfänger/innen in einem angestellten Verhältnis in einer Apotheke können in ihrer ersten Position mit einem Gehalt zwischen € 2.900 und € 3.600 brutto pro Monat rechnen. Der größte Faktor, der sich auf das Einkommen auswirkt, ist der Ort, an dem sich die Stelle befindet.

Mit Berufserfahrung:

Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt. Im Durchschnitt verdienen Apotheker/innen in Deutschland etwa € 4.600 brutto pro Monat. Es gibt ein deutliches Ost-West-Gefälle bei den Gehältern mit einem durchschnittlichen Unterschied von über € 1.400 brutto monatlich beispielsweise zwischen vergleichbaren Positionen in Hessen und Mecklenburg-Vorpommern. Wer sich für die Eröffnung einer eigenen Apotheke entschieden hat, befindet sich in der Regel am oberen Ende der Verdienstskala. Ein abgeschlossenes Master- oder Doktoratsstudium und ein Wechsel in eine andere Position, z. B. in der pharmazeutischen Forschung, kann ebenfalls zu einem höheren Gehalt führen.

Welche Aufgaben hat man als Apotheker?

Während der Ausbildung:

Das Pharmaziestudium besteht hauptsächlich aus Präsenzunterricht, bis die Grundausbildung abgeschlossen ist und man das Praxisjahr beginnt. Während des Praktikums arbeitet man in einer Apotheke und führt die gleichen Aufgaben und Tätigkeiten wie die approbierten Kolleginnen und Kollegen aus, allerdings unter deren Aufsicht und Anleitung.

Im Berufsleben:

Die genauen Aufgaben und Tätigkeiten von Apotheker/innen hängen stark von ihrem Arbeitsort ab. Einige der häufigsten Aufgaben von Apotheker/innen, die in einer Apotheke arbeiten, sind:

  • der Verkauf von Arzneimitteln, sowohl von rezeptpflichtigen als auch von rezeptfreien Medikamenten
  • die Beratung von Kunden über die richtige Dosierung und Art der Einnahme von Arzneimitteln
  • die Herstellung von Medikamenten im hauseigenen Apothekenlabor
  • die Bevorratung von Medikamenten und die Kontrolle der Lagerbestände
  • die Betriebsführung einer Apotheke, einschließlich Kassenführung, Marketing und Werbung sowie grundlegende Buchhaltung

Im Vergleich dazu haben Apotheker/innen, die in Krankenhäusern oder Forschungslaboratorien arbeiten, andere Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Dazu gehören:

  • die Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente und Arzneimittel
  • die Durchführung von klinischen Studien im Rahmen der Arzneimittelzulassung
  • die Erstellung von Gebrauchsanweisungen und technischer Dokumentationen für Arzneimittel
  • die Durchführung ordnungsgemäßer Prüfungen und gesetzlicher Kontrollen für die Zulassung und den Vertrieb von Arzneimitteln

Wo arbeitet ein Apotheker?

Der bekannteste Arbeitsplatz für Apotheker/innen ist zweifellos in einer Apotheke, wo sie ärztliche Rezepte erfüllen und Kunden über verschiedene Arten von rezeptfreien Medikamenten beraten. Dies ist jedoch nicht die einzige Beschäftigungsmöglichkeit, nachdem man die erforderliche Ausbildung für diesen Beruf absolviert hat.

Vor allem Apotheker/innen, die das Studium fortsetzen und sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren, können interessante und herausfordernde Beschäftigungen in verwandten Branchen finden. Karrieremöglichkeiten in anderen Bereichen eröffnen sich unter anderem:

  • in der pharmazeutischen Industrie im Bereich der Arzneimittelforschung und -entwicklung
  • in der chemischen Industrie
  • in der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen
  • in Prüfinstitutionen
  • in Verwaltungspositionen bei den Krankenkassen
  • in Versand- oder Internetapotheken

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Apotheker?

Ein gängiger Karrierepfad für Apotheker/innen ist der Schritt in die Selbstständigkeit und die Übernahme einer bestehenden oder die Eröffnung einer eigenen Apotheke. Dies erfordert eine Personalkonzession – eine an die Person gebundene öffentlich-rechtliche Erlaubnis zum Betrieb einer Apotheke. Der Betrieb einer eigenen Apotheke kann das Einkommen erheblich verbessern, vor allem wenn der Standort eine hohe Kundenfrequenz bietet. Man sollte jedoch die potenziellen Gewinne gegen die wirtschaftlichen Risiken abwägen, die mit der Führung eines eigenen Unternehmens verbunden sind.

Weitere Aufstiegsmöglichkeiten liegen in der Spezialisierung und zusätzlichen Ausbildung. Wer einen höheren akademischen Bildungsgrad abschließt, hat zahlreiche weitere Perspektiven, beispielsweise in der Hochschulbildung sowie in der Forschung und Entwicklung in der Privatwirtschaft oder an öffentlichen Forschungseinrichtungen.