25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Maria Anzbach Jobs und Stellenangebote

544 Jobs in Maria Anzbach auf Jobbörse-stellenangebote.at

Tipps zur Berufsorientierung in Maria Anzbach
Arbeitszeit
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vertriebsingenieur (a) im Außendienst / Großraum Linz (Österreich) merken
Fachärztin/arzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin merken
Fachärztin/arzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH | Steyr

Werden Sie Teil unseres Teams im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr! Als Fachärztin/Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur Versorgung von jährlich 38.000 stationären und 174.000 ambulanten Patienten. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin merken
Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin

Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz

Sie sind Facharzt für Nuklearmedizin und bereit für Wissenschaft und Lehre? Sie denken wirtschaftlich und sind einsatzbereit für Bereitschaftsdienste? Bewerben Sie sich jetzt, auch ausländische Kandidaten sind willkommen! Details unter www.aekooe.at. +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Nuklearmedizin merken
Assistenzärztin/Assistenzarzt für Nuklearmedizin

Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz

Entdecken Sie eine spannende Herausforderung in der nuklearmedizinischen Diagnostik, inklusive SPECT-CT und PET-CT. Übernehmen Sie Verantwortung bei der Diagnose und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen sowie der Durchführung innovativer Therapieverfahren. +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Neurologie (m/w/d) merken
Facharzt für Neurologie (m/w/d)

Rehaklinik Enns GmbH | Enns/Oberösterreich

Facharzt für Neurologie (m/w/d) gesucht! Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams in der Rehaklinik Enns, wo wir Menschen mit neurologischen und pneumologischen Erkrankungen in der charmanten ältesten Stadt Österreichs bestens versorgen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (DGKP) (m/w/d) – Hauskrankenpflege merken
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (DGKP) (m/w/d) – Hauskrankenpflege

Samariterbund Linz | Linz/Urfahr

Entdecken Sie eine erfüllende Rolle als diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in (DGKP) in der Hauskrankenpflege. Flexible Teilzeitmöglichkeiten in einem engagierten Team warten auf Sie. Gestalten Sie individuelle Pflege im vertrauten häuslichen Umfeld! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Assistenz (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Linz Gruberstraße merken
Medizinische Assistenz (w/m/d) - BioLife Plasmazentrum Linz Gruberstraße

BioLife (Takeda) | Linz

Profitieren Sie von kostenfreien Impfungen, umfassender Ausbildung und Unfallversicherung auch in der Freizeit. Gestalten Sie gemeinsam mit uns ein herausragendes Kundenerlebnis für unsere Spender:innen und nehmen Sie an spannenden Teamevents teil! +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Barrierefreiheit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozess- und Portfoliomanager:in (all genders) merken
Prozess- und Portfoliomanager:in (all genders)

Energie AG Oberösterreich | Linz

Werde Prozess- und Portfoliomanager:in (all genders) in Linz! Übernimm Verantwortung für das operative Portfoliomanagement von Strom und Gas, entwickle Forecasts und optimiere Bestellungen. Gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit uns! +
Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Versicherungsberater (m/w/d) in den Filialen der Volksbank Niederösterreich merken
Versicherungsberater (m/w/d) in den Filialen der Volksbank Niederösterreich

ERGO Versicherung KG | St. Pölten, St. Valentin, Gmünd, Waidhofen a.d. Thaya, Heidenreichstein, Weinviertel, Marchfeld

Werde Teil unseres Teams als Versicherungsberater (m/w/d) in den Volksbank-Filialen Niederösterreichs. Betreue und erweitere wertvolle Kundenbeziehungen im Versicherungsbereich in Pölten, St. Valentin, Gmünd, Waidhofen a.d. Thaya, Heidenreichstein und Marchfeld. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson mit Funktion "stv. Pflegemanagement" (w/m/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Maria Anzbach Jobs und Stellenangebote

Maria Anzbach Jobs und Stellenangebote

Maria Anzbach: Arbeitsort mit Ecken, Kanten und mehr Möglichkeiten, als man glaubt

Wer Maria Anzbach nur als Durchfahrtsort sieht, der landet gedanklich schnell im Klischee: beschauliches Mostviertel, viel Wald, wenig los. Als Absatzmärkte tupfen sich kleine Gewerbe, eine Schule hier, ein Supermarkt dort – und zwischen Kirchturm und Bahnhofszug die Ahnung von Stillstand. Aber (und das ist das Wunderliche): Genau in dieser scheinbaren Ruhe liegt ein eigentümlicher Reiz für Menschen, die den Sprung ins Berufsleben wagen oder an den Punkt gekommen sind, wo sich Veränderung wie eine blendende Ferne am Horizont breitmacht.


Zwischen Kompromiss und Knotenpunkt: Wer in Maria Anzbach arbeitet, landet selten im Hamsterrad

Natürlich, wer auf der Suche nach der Mainmetropole Österreichs ist, für den ist Maria Anzbach vermutlich die falsche Antwort – keine Finanzdrehscheibe, kein Gigantismus, keine Lichtorgien in Himmelblau. Aber: Wer genauer hinsieht, merkt, dass der Arbeitsmarkt hier weniger von industrieller Flurbereinigung, als von feingliedrigen Strukturen geprägt ist. Stichwort: starke Präsenz im Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich, dazu mittelständische Handwerksbetriebe (die guten, mit Herz und raubeiniger Chefin), Versorgungseinrichtungen und immer wieder: das, was man das „Rückgrat ländlicher Ökonomie“ nennen könnte.


Für Berufseinsteiger – und ich spreche aus Erfahrung – öffnet sich da durchaus eine Welt, die mehr verlangt als Urlaubsvertretungen und Leiharbeit im Sommer. Medizinische Einrichtungen, Pflegeinstitute, kleinere Technologie- und Ingenieurbüros, auch der klassische Einzelhandel: Entweder kennt man sich, oder man will sich kennenlernen. Wer Wert auf kurze Wege legt, manchmal besser familiäre Arbeitsatmosphäre als Hierarchietanz findet und nicht jeden Morgen im stockenden Wiener Berufsverkehr stecken will – den zieht es hierher. Klingt oldschool, ist aber (ehrlich gesagt) oft wohltuend.


Verdienst, Wertschätzung und Perspektiven – wie bodenständig kann Aufbruch sein?

Die Gretchenfrage darf nicht fehlen: Was verdient man denn überhaupt? Die Realität: Einstiegsgehälter im Gesundheits- und Sozialbereich liegen zwischen 2.000 € und 2.400 €; handwerkliche Berufe oft stabil höher, je nach Spezialisierung auch mal 2.500 € oder 2.600 €. Wer in technische Assistenz oder Pflege tiefer einsteigt, kann mit Weiterbildungen rasch auf 2.700 € bis 2.900 € aufschließen. Sicher, im Wiener Biotop sitzen die Gehälter gelegentlich lockerer, ein Anwesenheitsscheck am 1. Bezirk kommt mit Aufschlag. Aber jetzt ehrlich – die Lebenshaltungskosten spielen auch eine Rolle, Pendlerstress sowieso. Nicht verschweigen sollte man: In Maria Anzbach bleibt nach Abzug von Wohn- und Nebenkosten überraschend oft mehr übrig, als es Plusminus-Rechnungen zunächst verraten.


Und dann ist da noch dieses Knistern zwischen Bodenhaftung und Innovationsschub. 2022 wurde beispielsweise ein ehemals kommunaler Betrieb in ein regionales Dienstleistungszentrum umgewandelt – modernes Facility Management, Energieberatung, sogar thinner IT-Dienstleistung. Man merkt, der Standort zieht an: Gemeindenahe Projekte, Start-ups im Bereich Bauökologie, kleine Familienunternehmen, die für digitale Transformation (ein bissl analog, ein bissl cloudbasiert) Arbeitsplätze schaffen. Auch Gemeinden im Umland schielen herüber, scouts suchen gezielt junge Pflegekräfte oder Leute mit grünem Daumen und Affinität zu Smart Home-Tech.


Aus Sicht von Anfängern, Umsteigern und Rückkehrern: Gibt’s hier wirklich Entwicklung?

Man könnte meinen, Weiterbildungsoptionen auf dem Land seien das Parfum, das nie bis in den hintersten Winkel vordringt – alles sei den Ballungszentren vorbehalten. Mag stimmen, manchmal. Aber in Maria Anzbach? Es gibt einen kleinen, aber robusten Weiterbildungscampus für Pflege- und Sozialberufe, der tatsächlich gezielt die Lücken füllt, die größere Anbieter lassen. Handwerk und Technik profitieren von Kooperationen mit regionalen Kammern und (ich weiß, klingt trockener als es ist) von einer Art wandermotiviertem Fachkräfteaustausch: Wer’s draufhat, bekommt erstaunlich häufig die Gelegenheit, bei Partnerbetrieben in der Region neue Methoden, digitale Tools oder innovative Fertigungstechniken zu lernen.


Natürlich, nicht alles glänzt. Wer auf das breite Angebot an Großstadt-Coworking-Spaces, Makerlabs oder Hightech-Forschungszentren aus ist, wird hier nicht fündig – noch jedenfalls. Doch wer bereit ist, Aufgabenbereiche auch mal jenseits der eigenen Komfortzone auszuloten, erlebt, wie aus Defiziten manchmal der eigentliche Karrierehebel wächst: Die eigene Verantwortung. Plötzlich sind es Berufseinsteiger:innen oder Quereinsteiger:innen, die in kleinere Teams neue Arbeitsweisen einbringen und den Laden – nicht selten – auf Vordermann bringen. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


Was Maria Anzbach als Arbeitsort wirklich ausmacht: Realität statt Marketing

Hinter vorgehaltenem Schreibtisch wird ja manchmal gemunkelt: „Wer einmal aufs Land zieht, der bleibt für immer“ – meistens klingt darin viel Skepsis, manchmal blanke Sehnsucht. Doch beruflich ist Maria Anzbach längst mehr als die Option für Rückkehrer oder Umsteiger auf dem zweiten Bildungsweg. Die Region hat gelernt: Sie muss Eigenheiten nicht glattschleifen, sondern geschickt zu Geltung bringen. Wer flexible Arbeitszeiten, kurze Entscheidungswege, Raum für eigene Ideen und das (gar nicht so kleine) Abenteuer Alltagsvielfalt schätzt, findet hier einen Arbeitsort, der zwar keine Großstadtträume bedient, aber doch genau das bietet, worauf viele am Ende wirklich Wert legen: Klarheit, Nähe und eine Portion Authentizität – manchmal kantig, manchmal überraschend, aber meistens ziemlich echt.