ISG Personalmanagement GmbH | Frastanz
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Sucht- und Drogenkoordination Wien | Wien
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbH | Wien
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbH | Wien
ISG Personalmanagement GmbH | Frastanz
Sucht- und Drogenkoordination Wien | Wien
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbH | Wien
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbH | Wien
Das Wichtigste in Kürze
Im Arbeitsbereich Tanztherapie finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Altenheime, Behindertenwohnheime, Facharztpraxen, Praxen, Gesundheitswesen, Heilpraktikerpraxen, Jugendheimen, Kliniken, Kindergärten, Kinderbetreuung, Krankenhäuser, Bewegungstherapie, Suchtkliniken, Pflegeheime, Psychotherapeutinnen, Heime, Ferienheime, Jugendheime, Stationäre, Tagesbetreuung, Betreuungseinrichtungen
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Tanztherapie voraussetzen, werden Sie u.a. Gespräche mit den Patienten bzw. Klienten, Angehörigen, Betreuern/Betreuerinnen sowie anderen an der Therapie beteiligten Personen führen, tanztherapeutische Befunde erheben, tanztherapeutische Diagnosen stellen, tanztherapeutische Behandlungsziele bestimmen und Therapiepläne festlegen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel sich mit den spezifischen Symptomen auseinandersetzen, die die entsprechenden Patienten sowie Klienten beeinträchtigen, Gutachten und medizinische Diagnosen für den entsprechenden Therapiefall studieren sowie in die Arbeit integrieren.
Tanztherapeuten sowie -therapeutinnen führen Tanztherapien mit dem Ziel durch, die Körper- ferner Selbstwahrnehmung ihrer Patienten zu steigern. Gruppen- respektive Einzeltherapie in klinischen Einrichtungen findet oftmals unter Aufsicht eines Arztes beziehungsweise einer Ärztin statt. Tanztherapeuten außerdem -therapeutinnen arbeiten gegebenenfalls auch im Team mit Psychologen sowie Psychologinnen, Sozialpädagogen ferner -pädagoginnen wie auch weiterem pädagogischen, sozialen, therapeutischen oder medizinischen Personal. Intuition außerdem Kreativität sind gefragt, etwa wenn sie für den entsprechenden Patienten geeignete tanztherapeutische Notwendige Maßnahmen entwerfen sowie realisieren. Die Fähigkeit, einen schnellen Zugang zu Menschen zu finden, ist für die therapeutische Arbeit unerlässlich. Zwischen Tanztherapeuten respektive -therapeutinnen ferner den Patienten entsteht häufig das für Heilberufe typische Vertrauensverhältnis. Zur behandelnden Zielgruppe gehören psychisch kranke oder auffällige Jugendliche außerdem Erwachsene, Menschen mit Behinderung beziehungsweise Patienten aus dem Reha- oder geriatrischen Bereich. Mit viel Einfühlungsvermögen führen sie reflektierende Gespräche zur Verarbeitung belastender Konflikte oder Ereignisse mit den Patienten oder den Angehörigen. Trotzdem müssen sie innerlich Distanz wahren können, wenn sie mit dem Leiden sowie den Schwierigkeiten ihrer Patienten konfrontiert werden. Während der Therapiestunden können eine positive Ausstrahlung, Ausgeglichenheit ferner ein freundlich-gewinnendes Wesen Patientenängste abbauen außerdem den Erfolg der Behandlung fördern.
Für die Ausübung des Berufes sind im Rahmen der Weiterbildung eine eigene Einzel- sowie Gruppen-Lehrtherapie respektive berufsbezogene Selbsterfahrung ferner Supervision unerlässlich.
Tanztherapeuten außerdem -therapeutinnen dokumentieren den Verlauf der tanztherapeutischen Notwendige Maßnahmen äußerst genau sowie sorgfältig, denn es liegt in ihrer Verantwortung, steuernd in die Therapie einzugreifen ferner evtl. auch den Therapieplan zu ändern, um den Erfolg der Behandlung sicherzustellen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?