Iro&Partners Personal- u.Managementberatungs gmbH Zentrale Salzburg | Salzburg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Iro&Partners Personal- u.Managementberatungs gmbH Zentrale Salzburg | Salzburg
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Sachverständiger Landwirtschaft (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.970 € bis 4.790 € pro Monat.
Als Sachverständiger Landwirtschaft finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Versicherungen, Beraterbüros, Verbänden, Landwirtschaft, Schadensbegutachtung, Privathaushalte, Beratungsbüros, Arbeitgeberverbände, Landwirtschaftsverbände, Gewerkschaften, Landwirtschaftsämter
In Berufen, die eine Ausbildung zum Sachverständiger Landwirtschaft voraussetzen, werden Sie u.a. ggf. auch bei der Schadensregulierung oder bei der Tariffestsetzung für die Sachversicherung mitarbeiten, Besichtigungen vor Ort durchführen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Schäden an landwirtschaftlichen Nutzflächen, Pflanzen, Nutztieren wie auch landwirtschaftlichen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden beurteilen, um zur Klärung der Schadenersatzsumme beizutragen, Wert von Gebäuden, Anlagen, Geräte sowie Vieh- bzw. Fischbestand etwa für Zwecke der Weiterveräußerung oder bei Erbstreitigkeiten festlegen.
Um Schäden vor Ort zu begutachten ferner zu untersuchen, sind Landwirtschaftliche Sachverständige viel unterwegs außerdem setzen Messgeräte sowie Werkzeuge ein. Bei der Arbeit im Freien sind sie Witterungseinflüssen wie Kälte, Nässe, Zugluft, Schmutz ferner Staub ausgesetzt. Ihre Gutachten erarbeiten sie mittels der gesammelten Informationen wie auch von Fachliteratur, Vertragstexten außerdem Gerichtsbeschlüssen im Büro. Informations- sowie Kommunikationsmedien wie auch Schreib-, Zeichen- ferner Dokumentationsgeräte (z.B. Digitalkamera) setzen sie routiniert ein.
Landwirtschaftliche Sachverständige arbeiten weitgehend selbstständig außerdem eigenverantwortlich, haben jedoch vielfältige Kontakte. So arbeiten sie zum Beispiel mit Sachverständigen weiterer Fachgebiete, Bürokräften oder Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen von Behörden zusammen. Je nach Sachgebiet oder Auftrag haben sie auch zu Mitarbeitern ferner Mitarbeiterinnen von Untersuchungsanstalten, Biologen außerdem Biologinnen oder Chemikern sowie Chemikerinnen Kontakt. Ihr sicheres Auftreten ferner ihre Kommunikationsfähigkeit setzen sie ebenso im Umgang mit Auftraggebern, Versicherungen außerdem Behörden ein.
Für eine Tätigkeit als Landwirtschaftliche/r Sachverständige/r ist absolute Neutralität sowie Objektivität erforderlich, da ihre Gutachten beziehungsweise ihr Urteil weitreichende Konsequenzen haben können. Sie berücksichtigen die gültigen Normen ferner Vorschriften, über deren aktuellen Stand sie sich stets in Kenntnis setzen. Zudem halten sie sich bezüglich der Entwicklungen der Landwirtschaft stets auf dem Laufenden. Da sie gegebenenfalls zu öffentlichen Vorträgen gebeten werden, ist auch ein gewisses Maß an Reisebereitschaft erforderlich.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?