Aufgaben Organisationsprogrammierer
Lösungen für alle Fälle
Ob sie Organisationsabläufe außerdem -prozesse untersuchen und analysieren oder Vorgabenkonzepte entwerfen - Organisationsprogrammierer/innen stellen sich rasch sowie flexibel auf die entsprechende Aufgabenstellung ein ferner finden für die entsprechenden Anforderungen die geeignete Lösung. Gleichermaßen ist konzentriertes Arbeiten gefragt - auch über einen längeren Zeitraum, etwa beim Schreiben umfangreicher Programmroutinen. An die Arbeit mit geringer Fehlertoleranz sind sie dabei gewöhnt. Sorgfältig untersuchen und analysieren sie Organisationsprozesse außerdem bewerten, ob das System korrekt sowie realisierbar ist.
Wenn Organisationsprogrammierer/innen neue Software entwerfen oder bestehende Anwendungen, zum Beispiel Datenbanken, modifizieren, arbeiten sie je nach Aufgabenumfang eigenverantwortlich oder im Team mit weiteren IT-Fachleuten.
Intensiver Austausch mit Anwendern
Um zielorientierte ferner bedienungsfreundliche IT-Lösungen zu finden, tauschen sie sich intensiv mit den aktuellen oder künftigen Anwendern aus. Sie beschäftigen sich sowohl mit der IT-technischen Seite als auch mit der inhaltlich-organisatorischen Seite eines Problems, etwa durchleuchten sie bis ins kleinste Detail, welche Prozesse durch die neue Software gesteuert werden sollen. Denn die Qualität der IT-Programmierung entscheidet heutzutage häufig über den Erfolg von betrieblichen Abläufen.
Gangbare Lösungen erwarten Auftraggeber in der Regel möglichst zeitnah. Daher sind es Organisationsprogrammierer/innen gewöhnt, zeitlich flexibel auf Kundenanfragen zu reagieren, selbst unter Zeitdruck durchdachte Entwürfe außerdem Umsetzungen zu finden sowie stets neueste Entwicklungen in der IT-Branche einzubeziehen.
Ihre Tätigkeiten
- Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
- Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel Software programmieren oder modifizieren.
- Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt - mit den Kunden die Problemstellungen sorgfältig analysieren und informationstechnische Problemlösungen finden.