Aufgaben Neurowissenschaften
Interdisziplinäres Arbeiten
Die Kognitionswissenschaft ist eine sog. "Interdisziplin", die unter weiterem zentrale Aspekte der Anthropologie, Informatik, Linguistik, Neurowissenschaften, Psychologie außerdem Philosophie umfasst. Entsprechend häufig kommt es vor, dass Kognitionswissenschaftler/innen zusammen mit Kollegen sowie Kolleginnen der gesonderten "Elterndisziplinen" an einem Projekt arbeiten. Ihre Aufgabe besteht dann gegebenenfalls auch darin, die Arbeit des Teams zu moderieren ferner zu abstimmen. Dazu benötigen sie vor allem fachübergreifende inhaltliche Kompetenzen wie auch Geschick im Umgang mit Menschen, die alle über einen verschiedenen wissenschaftlichen Hintergrund verfügen. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, zum Beispiel bei der Entwicklung eines Expertensystems, so gehören auch Organisation, Planung außerdem Personalführung zu ihren Aufgaben.
Internationalität
Gerade die Forschung gestaltet sich häufig international. Wissenschaftler/innen recherchieren weltweit sowie arbeiten über Erdteile hinweg an einem Projekt zusammen. Auf internationalen Tagungen ferner Kongressen treffen sich Kollegen außerdem Kolleginnen unterschiedlicher Fachdisziplinen aus sämtlicher Welt, um über relevante Entwicklungen in der Kognitionswissenschaft zu referieren sowie sich auszutauschen. Die Bereitschaft zu Reisen ferner Auslandsaufenthalten sollte also ebenso vorhanden sein wie gute Englischkenntnisse.
Ihre Tätigkeiten
- Die meiste Zeit wird die Arbeit im Sitzen verrichtet.
- Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel spezielle Software für computerunterstützte kognitive Untersuchungsmethoden verwenden.
- Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
- Ihr Beruf erfordert die Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen - Schulungen in Wirtschaft und Industrie durchführen.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie Kundenkontakt, zum Beispiel Unternehmen beraten.
- In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen, zum Beispiel Studierende betrauen.
Wussten Sie schon...
...dass Jobs im Berufsfeld Neurowissenschaftenoft in diesen Branchen ausgeschrieben sind:
- Forschungsinstituten
- Hochschulkliniken
- EDV-Dienstleister
- Beratungsleistungen
- Informationstechnologie
- Hardwareberatung
- Optik
- Forschung
- Sozialwissenschaften
- Kunstwissenschaften
- Gesundheitswesen
- Telekommunikationstechnik
- Tele-Conferencing-Modellen
- High-Tech-Prothesen
- Hochschulen
- Fachhochschulen
- Fachakademien
- Unternehmensberatung
- Informationstechnik
- Softwareentwicklung
- Medizintechnik
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Datenbankanbieter
- Universitäten
- Kognitionswissenschaft
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Neurowissenschaften sind z.B.
- Informatik
- Mathematik
- Computerlinguistik
- Persönlichkeitspsychologie
- Entwicklungspsychologie
- Expertensysteme
- Sachverständigentätigkeit
- Kognitionswissenschaft
- Kundenberatung
- Lehrtätigkeit
- Hochschule
- Neurobiologie
- Neurolinguistik
- Neuropsychologie
- Programmieren
- Psycholinguistik
- Softwaretechnik
- Software-Engineering
- Sprachwissenschaft
- Vortragstätigkeit