IDS Imaging Development Systems GmbH | DACH
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
IDS Imaging Development Systems GmbH | DACH
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Meeresforschung liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 4.080 € bis 5.370 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Meeresforschung finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Abfallwirtschaft, Fachhochschulen, Seeschifffahrt, Hydrographie, Hochschulen, Forschungsinstituten, Umweltverschmutzungen, Entsorgung, Beseitigen/Eindämmen, Forschung, Biotechnologie, Institute, Forschungszentren, Hochschulen, Fachakademien, Forschungsanstalt, Bundeswehr, Geophysik, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Agrarwissenschaften, Medizin, Katastrophenschutz, Universitäten, Vermessungsbüros
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Meeresforschung voraussetzen, werden Sie u.a. Wechselwirkungen zwischen atmosphärischen und ozeanografischen Strömungen wie auch klimatologischen Sachlagen untersuchen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Erscheinungsformen sowie physikalische Prozesse im Meer erforschen und beschreiben, physikalische Gesetzmäßigkeiten im Bezug auf eine Vorhersage zukünftiger Prozesse erkennen, Daten für Warndienste sowie für die Herausgabe periodisch erscheinender Vorhersagen aufbereiten und auswerten.
Ozeanografen ferner Ozeanografinnen arbeiten in Forschungseinrichtungen, bei Behörden, Hochschulen, meteorologischen Diensten wie auch im Gebiet Umweltschutz der Meere. Arbeiten sie zum Beispiel an der Entwicklung einer neuen Sonde, sind sie meist in ein Projektteam eingebunden oder anleiten dieses. Dann heißt es nicht nur, den Terminplan einzuhalten außerdem die Kooperation sämtlicher Projektmitarbeiter zu abstimmen. Es gilt auch, das Team zusammenzuhalten sowie so zu motivieren, dass die Richtlinien erfüllt werden. Zur Abstimmung mit externen Teammitgliedern ferner Auftraggebern, die ihren Standort auch im Ausland haben können, bieten Telefonkonferenzen die Chance für ein schnelles gemeinschaftliches Meeting. Meist wird dann englisch gesprochen. Ihr Ergebnis präsentieren sie ihrer Institutsleitung außerdem ihrem Klienten. die über den weiteren Fortgang der Entwicklung entscheiden.
Bei Expeditionen auf Forschungsschiffen arbeiten sie häufig mit weiteren Wissenschaftlern zusammen, die ihr eigenes Untersuchungsprogramm ausführen. Von der Mannschaft des Schiffes werden sie bei schweren Arbeiten unterstützt. Messungen auf hoher See müssen teilweise unter Zeitdruck ferner unter erschwerenden Witterungsbedingungen wie etwa hohem Seegang, Regen außerdem Wind erledigt werden, so dass Seetauglichkeit für sie unerlässlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, ist dabei selbstverständlich. Auf längeren Seereisen müssen sich Ozeanografen sowie Ozeanografinnen auch in der Freizeit auf knappe Raumverhältnisse einstellen. Die Arbeitszeiten sind in dieser Phase meist ungeregelt ferner projektabhängig.
Ein zweiter Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Labor, in dem sie die Proben physikalisch, chemisch außerdem biologisch untersuchen sowie untersuchen und analysieren. Auch dabei halten sie die einschlägigen Sicherheitsrichtlinien ein. Die Datenanalyse ferner -aufbereitung ausführen sie im Büro am Computer mithilfe von besonderer Software, an deren Weiterentwicklung sie beteiligt sind.
Bei gutachterlichen Tätigkeiten, nämlich zur Beseitigung oder Eindämmung von Meeresverschmutzungen, sind sie häufig unterwegs, wenn sie ihrem Auftraggeber die Resultate ihrer Arbeit darstellen wollen. Die Vorbereitungen ihrer Präsentation ausführen sie im Büro.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?