PKE Electronics GmbH | Graz
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Research Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH | Wien
Radisson Blu Hotel, Zurich Airport | Zürich
Parkhotel Margna | Sils-Baselgia
Mövenpick Hotel Basel | Basel

PKE Electronics GmbH | Graz
Research Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH | Wien
Radisson Blu Hotel, Zurich Airport | Zürich
Parkhotel Margna | Sils-Baselgia
Mövenpick Hotel Basel | Basel
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Lichtplaner (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.980 € bis 4.170 € pro Monat.
Als Lichtplaner finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Bauplanung, Architekturbüros, Büros, Innenarchitektur, Elektroinstallation, Beleuchtungsanlagen, Beleuchtungstechnik
In Berufen, die eine Ausbildung zum Lichtplaner voraussetzen, werden Sie u.a. individuelle Beleuchtungskonzepte für bestehende wie auch geplante oder im Bau befindliche Innenräume, Fassaden und Außenanlagen ausarbeiten, eine passende Zusammenstellung sowie Positionierung von Leuchtmitteln und Leuchten ermitteln. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Klienten über die Möglichkeiten zur Realisierung von Beleuchtungswünschen beratschlagen, die entsprechenden örtlichen sowie räumlichen Bedingungen analysieren.
Um etwa die Zusage für öffentliche Bauvorhaben zu bekommen, müssen Ausschreibungen sowie Wettbewerbe gewonnen oder - bei privaten Projekten - neue Klienten akquiriert werden. Dabei muss man sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Mit einer Fünf-Tage-Woche ist das Arbeitspensum oft nicht zu schaffen, vor allem dann nicht, wenn bsp. Fertigstellungstermine für Ausschreibungs- ferner Planungsunterlagen eingehalten werden müssen, zusätzliche Berechnungen außerdem Planungen erforderlich werden oder Präsentationen vorzubereiten sind. Darüber hinaus müssen sich Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Architektur darauf einstellen, dass Dienstreisen oder der Besuch von Fachmessen wie auch Vereinbarungen ferner Verhandlungen mit Bauherren außerdem Auftraggebern auch außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten, zum Beispiel in den Abendstunden oder an Wochenenden, liegen.
Hat sich der Bauherr für einen Entwurf entschieden, arbeiten Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Architektur ihn stufenweise aus. Dazu integrieren sie die Beiträge von Tragwerksplanern/-planerinnen, Statikern/Statikerinnen, Ingenieuren ferner Ingenieurinnen für Versorgungstechnik oder - bei größeren Projekten - von Verkehrs- außerdem Landschaftsplanern/-planerinnen. Sie berücksichtigen Fragen der Grundstückserschließung sowie Kanalisation genauso wie Komfortdetails intelligenter Haustechnik. Auch die rechtlichen Bedingungen wie Bau- ferner Umweltschutzvorschriften müssen eingehalten, Anforderungen an Gesundheits- außerdem Brandschutz oder Ökologie berücksichtigt werden. Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Architektur beratschlagen. beaufsichtigen ferner vertreten den Auftraggeber nicht nur während der Planungsphase, sondern auch später bei der Objektbetreuung vor Ort. Auch bei Sanierungsvorhaben, Modernisierungen außerdem größeren Umbauten sind sie ständiger Ansprechpartner für den Bauherren.
Da Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Architektur ihre Bauherren auch bei der Vergabe von Bauleistungen beratschlagen. kontrollieren sie Angebote im Hinblick auf Kosten, Qualität ferner Vollständigkeit. Oft gehört es zu ihren Aufgaben, auf Baustellen die Arbeit sämtlicher bauausführenden Firmen zu abstimmen außerdem zu beaufsichtigen. Bei den Kontrollgängen im Freien spielen häufig Wind sowie Wetter wie auch Gerätelärm ferner Staub eine Rolle.
Ingenieure außerdem Ingenieurinnen für Architektur sind auch im Ausland tätig sowie müssen dann bei der Kommunikation mit ihren Auftraggebern auf deren Landessprache oder ihre Englischkenntnisse zurückgreifen. Kommt ein Vertrag mit einem ausländischen Auftraggeber zustande, müssen die Ingenieure ferner Ingenieurinnen damit rechnen, während der Planungs- außerdem Bauphase mit dem Ausführungsbüro vor Ort Koordinationsgespräche zu führen oder als Mitarbeiter/in einer ständigen Vertretung etwa die Bauleitung dort zu übernehmen. Per Laptop können Ingenieure sowie Ingenieurinnen für Architektur via Internet auf sämtliche wichtigen Dokumente in der eigenen Firma zugreifen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?
