25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lagerfachkraft Jobs und Stellenangebote

27 Lagerfachkraft Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Lagerfachkraft
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Lagerfachkraft (m/w/d) merken
Lagerfachkraft (m/w/d)

APL Apparatebau GmbH | Hopfgarten im Brixental

Werde Teil eines führenden Herstellers von Wärmetauschern und Druckbehältern in Europa! Gestalte innovative Lösungen für internationale Kund:innen und leiste deinen Beitrag zur Energiewende in einer zukunftsorientierten Branche. Bewirb dich jetzt! +
Kinderbetreuung | Kantine | Essenszuschuss | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lagermitarbeiter*in Transportlogistik (m/w/d) Transport Logistics & Customs Handling merken
Lagermitarbeiter*in Transportlogistik (m/w/d) Transport Logistics & Customs Handling

MED-EL Medical Electronics | Innsbruck, Österreich

Erfahrung im Lagerbereich von Vorteil; Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Belastbarkeit; Zuverlässigkeit, Ordentlichkeit und Genauigkeit; Teamfähigkeit, Organisationstalent und hohe Serviceorientierung; Sehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift +
Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrofachkraft (m/w/d) - Lager & Technikabteilung merken
Elektrofachkraft (m/w/d) - Lager & Technikabteilung

OxyCare Medizintechnik GmbH | Wien

Werde Teil unseres renommierten Medizintechnik-Unternehmens! Verstärke unser technisches Team als Elektrofachkraft (m/w/d) und nutze dein Fachwissen, um Innovationen zu schaffen, die Leben verändern. Mach den Unterschied – bewirb dich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lager- und Kommissions Fachkraft (m/w/d) - Metallbranche merken
Lager- und Kommissions Fachkraft (m/w/d) - Metallbranche

Bertrams GmbH & Co KG | Jois

Gestalten Sie Ihre Karriere in der Metallbranche als Lager- und Kommissionsfachkraft (m/w/d)! Sie verwalten Aufträge, drucken Kommissionsscheine aus und kommissionieren Produkte effizient im Fertigwarenlager. Nutzen Sie Ihr Talent in einem dynamischen Arbeitsumfeld! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lager- und Logistik Fachkraft (m/w/d) - Metallbranche merken
Lager- und Logistik Fachkraft (m/w/d) - Metallbranche

Bertrams GmbH & Co KG | Jois

Verstärken Sie unser Team als Lager- und Logistik Fachkraft (m/w/d) in der Metallbranche! Übernehmen Sie nach einer Einarbeitungszeit Verantwortung für die optimierten Lager- und Logistikprozesse und gestalten Sie aktiv den Erfolg unseres Unternehmens mit. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staplerfahrer (w/m/d) - im 2- oder 4-Schichtbetrieb merken
Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) am Med Campus merken
Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) am Med Campus

Kepler Universitätsklinikum GmbH | Linz

OP-Positionierung (Lagerungen) und präventive Patientensicherung; fachgerechtes Instrumentieren: Vorbereitung von Instrumenten, Geräten und Materialien, sterile Abdeckung des OP-Bereichs, Umgang mit Implantaten, Zählkontrollen; Koordination der Arbeitsabläufe +
Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) in Ausbildung am Med Campus merken
Mitarbeiter im Lager (m/w/d) in Himberg merken
Mitarbeiter im Lager (m/w/d) in Himberg

H. Gautzsch Großhandel Österreich GmbH | Himberg bei Wien

Werde Teil unseres traditionsreichen Familienunternehmens in Münster! Mit über 1.400 Mitarbeitern und 160 Jahren Erfahrung in verschiedenen Geschäftsbereichen bieten wir dir als inhabergeführter Mittelständler spannende Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkäufer/in merken
Verkäufer/in

APS Group GmbH & Co KG | Graz

Kundenbetreuung mit Fokus auf technischer Einschätzung und individueller Lösungsfindung; Bei Bedarf: Unterstützung im Reparaturbereich (je nach handwerklichem Geschick); Allgemeine Tätigkeiten im Verkaufsraum sowie Lager- und Warenpflege. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Lagerfachkraft Jobs und Stellenangebote

Lagerfachkraft Jobs und Stellenangebote

Welche Ausbildung benötigt man als Lagerfachkraft?

Die Bezeichnung Lagerfachkraft umfasst sowohl den Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik als auch den der Fachlageristen. Beachten Sie bei der Jobsuche, dass die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 3 Jahre dauert, während Fachlageristen nur 2 Jahre brauchen. Für die Bewerbung benötigen Sie einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife. Gute Noten in Mathematik, Englisch und Deutsch sind von Vorteil bei der Bewerbung für Jobs und Ausbildungsplätze.

Für gewöhnlich findet die Ausbildung dual in der Berufsschule und in einem Ausbildungsbetrieb statt. In der Schule lernen Sie die theoretischen Grundlagen kennen und im Betrieb testen Sie Ihr praktisches Verständnis. Es ist möglich, zuerst die Ausbildung zum Fachlageristen zu machen und anschließend noch 1 Jahr dranzuhängen, um Fachkraft für Lagerlogistik zu werden.

Bei der Wahl des Ausbildungsbetriebes sind Sie nicht auf einen bestimmten Wirtschaftszweig beschränkt und können frei zwischen Handel, Handwerk und Industrie wählen. Auf unserer Jobbörse finden Sie Stellenangebote für verschiedene Berufe als Lagerfachkraft.

Weitere Informationen zum Beruf Lagerfachkraft

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich als Lagerfachkraft?

Durchschnittlich verdienen Sie als Lagerfachkraft zwischen 24.000 € und 33.000 € brutto im Jahr. Gerade in großen Städten finden Sie viele Stellenanzeigen, doch je nach Bundesland fällt Ihr Gehalt dort unterschiedlich hoch aus. In Berlin verdienen Sie zum Beispiel rund 29.300 € brutto im Jahr, während Sie in München jährlich bis zu 32.300 € verdienen können. Je mehr Berufserfahrung Sie haben, desto besser werden Sie bezahlt. Auch Weiterbildungen oder spezielle Fähigkeiten erhöhen Ihr Gehalt.

Während der Ausbildung verdienen Fachlageristen rund 900 € brutto im Monat. Fachkräfte für Lagerlogistik bekommen durchschnittlich 1.000 € brutto. Auch die Ausbildungsvergütung hängt vom Bundesland, der Unternehmensgröße und der Branche ab. In Bereichen, die mit Gefahrengütern zu tun haben, können Sie häufig mehr verdienen, da deren Handhabung besondere Fähigkeiten und Kenntnisse voraussetzt.

Weitere Informationen zum Beruf Lagerfachkraft

Welche Fähigkeiten sind als Lagerfachkraft besonders gefragt?

Um für möglichst viele Stellenangebote infrage zu kommen, sollten Sie als Lagerfachkraft Organisationstalent mitbringen und körperlich fit sein. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind weitere wichtige Fähigkeiten in diesem Job und Sie brauchen gute Koordination und räumliches Vorstellungsvermögen. Auch Schnelligkeit, Genauigkeit und Sorgfalt sind Fähigkeiten, die Sie positiv hervorstechen lassen.

Weitere Informationen zum Beruf Lagerfachkraft

Welche Aufgaben und Tätigkeiten als Lagerfachkraft kommen auf Sie zu?

Die Aufgaben einer Lagerfachkraft sind die Warenannahme, die Lagerung, die Kommissionierung und der Versand sowie der Transport der Waren. Diese Aufgaben sind Teil der Warenbewegung und sind der Schwerpunkt des Fachlageristen. Aufträge beginnen für gewöhnlich mit der Annahme der Waren, die Sie dann auspacken, auf Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüfen und mithilfe eines Scanners im System vermerken. Anschließend werden die Güter zu ihrem Lagerort befördert.

Bei der Lagerung gilt es vieles zu beachten, um die bestmöglichen Bedingungen zu garantieren. Dazu wiegen Sie die Güter und berechnen, wie viele an welchem Ort gelagert werden können. Zudem schauen Sie, bei welchen Temperaturen die Ware gelagert werden muss und ob sie stapelbar ist. Für den Versand von Waren sammeln Sie die bestellten Güter mit einem Wagen ein (das nennt sich Kommissionierung), wiegen und vermessen sie und bestimmen so die Versandkosten. Dann wird alles sicher verpackt und auf LKW oder andere Transportmittel verladen.

Als Fachkraft für Lagerlogistik kommen noch weitere, organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten auf Sie zu. Zum Beispiel arbeiten Sie Transportrouten aus, sind für die Warenbestellung und das Logistikmanagement zuständig und kennen sich mit rechtlichen Grundlagen und der Handhabung von Gefahrengütern aus. Für den Versand erstellen Sie Begleitpapiere und achten auf die Einhaltung der Sicherheits-, Zoll- und Umweltbestimmungen.

Ihre Tätigkeiten als Fachkraft für Lagerlogistik beinhalten außerdem die Organisation der Entladung des Transportmittels und den innerbetriebliche Transport von Rohstoffen und anderen Materialien. Diese werden zum Beispiel für die Produktion benötigt und müssen anschließend zwischengelagert werden, bis sie für den nächsten Schritt gebraucht werden. Sie sind dafür verantwortlich, dass alles zur rechten Zeit am rechten Ort ist.

Weitere Informationen zum Beruf Lagerfachkraft

Karriere als Lagerfachkraft: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Wenn Sie zuerst die Ausbildung zum Fachlageristen gemacht haben, können Sie hinterher noch 1 Jahr dranhängen und die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik machen. Das erweitert Ihren Aufgabenbereich und ermöglicht ein höheres Gehalt. Lagerfachkräfte können außerdem von einer Vielzahl von Fortbildungen und Seminaren Gebrauch machen und zum Beispiel Kurse in den folgenden Themenbereichen besuchen:

  • Lagermanagement
  • Lagerwirtschaft
  • E-Commerce
  • Material- und Warenwirtschaft
  • Transportlogistik
  • Gefahrguttransport und Ladungssicherung
  • Distributions- und Entsorgungslogistik
  • Automatisierung von Logistikprozessen

Beruflich können Sie sich ebenfalls weiterbilden. Mögliche Weiterbildungen, um die Karriereleiter hinaufzuklettern, sind der geprüfte Logistikmeister, der Betriebswirt für Logistik, der geprüfte Handelsfachwirt oder der Fachwirt für Logistiksysteme. Sie können sich überdies zum Ausbilder fortbilden lassen.

Wer eine Hochschulzugangsberechtigung hat, kann zusätzlich ein Studium in Logistik und Supply Chain Management, in BWL mit Fokus auf Spedition, Transport und Logistik oder im Wirtschaftsingenieurwesen machen.