Mag. Andrea Zeilinger PERSONALAUSWAHL und -ENTWICKLUNG | 1090 Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Mag. Andrea Zeilinger PERSONALAUSWAHL und -ENTWICKLUNG | 1090 Wien
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Kommissar (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.590 € bis 5.110 € pro Monat.
Als Kommissar finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Bildungseinrichtungen, Dienststellen, Wasserschutzpolizei, Sonderdienststellen, Schutzpolizei, Polizeiinspektionen
In Berufen, die eine Ausbildung zum Kommissar voraussetzen, werden Sie u.a. in Notsituationen Hilfe leisten, Rechtsbrecher verfolgen sowie festnehmen, nach gesuchten Personen und Sachen fahnden. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Wach- sowie Streifendienst wahrnehmen, Personalien feststellen, Zeugen befragen.
Polizeivollzugsbeamte ferner -beamtinnen im gehobenen Dienst des Bereichs Schutzpolizei handeln mittels von Gesetzen, Rechtsverordnungen, Verwaltungs- außerdem Dienstanweisungen. Sie leisten überwiegend überwachende, kontrollierende, regelnde sowie sicherstellende Arbeit (Wahrung von Sicherheit ferner Ordnung) oder untersuchende, ermittelnde wie auch sachbearbeitende Arbeit, bsp. im Rahmen von Betrugs- außerdem Diebstahlsdelikten. Je nach Einsatz arbeiten sie im Team oder in Polizeiverbänden, in vielen Fällen übernehmen sie Führungsaufgaben sowie sind eigenständig ferner oft auch eigenverantwortlich tätig. Als Vorgesetzte anleiten sie unterstellte Polizeibeamte außerdem -beamtinnen.
Verwaltende sowie organisatorische Tätigkeiten ausführen sie im Büro. Vor Ort nehmen Polizeivollzugsbeamte ferner -beamtinnen im gehobenen Dienst sachliche Sachlagen in Augenschein, bei Einsätzen sind sie auch im Freien tätig.
Die Beamten sowie Beamtinnen müssen sich auf die verschiedensten Personengruppen einstellen können, denn sie haben nämlich Kontakt zu Zeugen, Tätern ferner auch zu den Opfern von Straftaten oder Unfällen. Auch interkulturelle Kompetenz ist gefordert, wenn sie mit Menschen mit Migrationshintergrund zu tun haben. Die Arbeit kann sowohl körperlich anstrengend als auch psychisch belastend sein außerdem erfordert körperliche Fitness. Teilweise agieren die Beamten sowie Beamtinnen auch in gefährlichen Situationen. Das Tragen von Waffen gehört zum Berufsalltag. Vor allem in Einsatzsituationen müssen die Polizeivollzugsbeamten ferner -beamtinnen im gehobenen Dienst sowohl Entschlusskraft als auch Besonnenheit zeigen. Wenn sie in der praktischen Ausbildung oder als Fachlehrer/in an Verwaltungsfachhochschulen tätig sind, haben sie mit angehenden Polizisten außerdem Polizistinnen zu tun sowie benötigen pädagogisches Geschick. Im Umgang mit Daten, zum Beispiel von Straftätern oder Opfern, berücksichtigen die Beamten ferner Beamtinnen stets die Richtlinien des Datenschutzes.
Polizeivollzugsbeamte außerdem -beamtinnen im gehobenen Dienst arbeiten je nach Einsatzgebiete im Dreischichtdienst, auch an Wochenenden sowie Feiertagen. Bei wichtigen Einsätzen ist auch im gehobenen Polizeivollzugsdienst mit Mehrarbeit zu rechnen.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?