Fb Industry Automation GmbH | Gleisdorf
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
WeAreDevelopers GmbH | Wien

Fb Industry Automation GmbH | Gleisdorf
WeAreDevelopers GmbH | Wien

Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Kanalbauer (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei ca. 3.160 € pro Monat.
Als Kanalbauer finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Abwasserwirtschaft, Bauämter, Bauämtern, Tiefbauunternehmen, Abwasserkanälen, Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau, Kläranlagenbau, Kanalbau, Abwasserkanäle, Tiefbau, Straßenbau
In Berufen, die eine Ausbildung zum Kanalbauer voraussetzen, werden Sie u.a. Arbeitsstrecke im Gelände nach Bau- sowie Verlegeplänen mit optischem Vermessungsgerät einmessen, benötigte Materialien aufbringen . Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Arbeiten ausarbeiten und vorbereiten, Baustelle absichern, Geräte sowie Geräte antransportieren.
 
										Sie sind auf wechselnden Baustellen tätig ferner deshalb viel unterwegs. Wenn die Betriebe, für die sie tätig sind, Aufträge auch bundesweit oder im Ausland annehmen, sind sie evtl. auch eine längere Zeit von ihrem sozialen Umfeld getrennt.
Damit die Arbeit auf der Baustelle zügig vorangehen kann, ist Teamgeist gefragt. Auch wenn unterschiedliche Geräte außerdem Geräte die Arbeit auf den Baustellen erleichtern, müssen Kanalbauer/innen kräftig zupacken sowie bsp. Baumaterialien tragen, Kanalschächte mauern ferner Motorhämmer wie auch weitere Spezialmaschinen bedienen. Zudem sind laufende Geräte laut außerdem erzeugen starke Vibrationen sowie Erschütterungen. Der Staub, der bei Bauarbeiten in der Luft liegt, kann die Atemwege belasten. Viele Tätigkeiten werden über Kopf oder unter der Erde in Kanälen auf sehr engem Raum in kniender oder gebückter Haltung ausgeübt. Im Freien sind Kanalbauer/innen Regen, Kälte oder sommerlicher Hitze ausgesetzt. Bei ihrer Arbeit in den Abwasserkanälen sind sie an den Umgang mit Nässe, Zugluft ferner an die mitunter starken Gerüche gewöhnt. Um sich vor Verletzungen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung: Schutzhelm, Sicherheitsschuhe außerdem Gehörschutz sind auf der Baustelle unverzichtbar. Bei Terminengpässen kann Mehrarbeit anfallen.
 
										
									 
										Wissenswertes
 
										Wissenswertes

Sie planen einen Berufswechsel?
