25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gamedesigner Jobs und Stellenangebote

1 Gamedesigner Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Gamedesigner
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
ABAP Developer (mwd) merken
ABAP Developer (mwd)

Vesterling AG | Wien

Eine betriebliche Altersversorgung; betriebliche Krankenzusatzversicherung; Zuschuss zum Deutschlandticket; internes und externes Schulungs- und Fortbildungsbudget; kostenloses Obst und Getränke; Fitnessraum und Games-Room, Tischtennis auf der Terrasse +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gamedesigner Jobs und Stellenangebote

Gamedesigner Jobs und Stellenangebote

Welche Ausbildung benötigt man als Gamedesigner?

Wer fantastische Zauberwelten, abenteuerliche Rennspiele und mysteriöse Adventure Games entwickeln möchte, macht am besten eine Ausbildung zum/r Gamedesigner/in. Deren Länge dieser hängt vom jeweiligen Bildungsanbieter ab. Sie kann in Voll- als auch berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Die Ausbildungsdauer variiert dabei zwischen einem und drei Jahren.

Bei einem Lerninstitut können Praktika in Softwarefirmen Teil der Berufsausbildung sein. Einige Bildungsträger verlangen vor der Aufnahme von Ihnen als Bewerber/in einige Arbeitsproben. Welcher Schulabschluss notwendig ist, ist zudem von Lehranstalt zu Lehranstalt unterschiedlich geregelt. Darüber hinaus ist es möglich, an einer Hochschule Gamedesign zu studieren. Dieses Studium dauert in der Regel zwischen vier und sieben Semestern.

Weitere Informationen zum Beruf Gamedesigner

Welche Fähigkeiten braucht man als Gamedesigner?

Wer fesselnde Spielwelten als Gamedesigner/in entwickeln möchte, braucht vor allem die folgenden Fähigkeiten:

  • Kreativität
  • Menschenkenntnis und Empathie
  • Faible für Computerspiele
  • Sicherer Umgang mit Computer und Co.
  • Erste Informatikkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Perfektionismus
  • Interesse an den neusten Spieletrends
  • Genaues Arbeiten
  • Spaß an konzeptionell-gestalterischer Arbeit
  • Talent zum Zeichnen und Gestalten

Sollten Sie über keine Grundkenntnisse von Programmiersprachen verfügen, ist es sinnvoll, sich vor Ausbildungsbeginn mit diesen auseinanderzusetzen. So bekommen Sie ein Gespür für Ihren künftigen Arbeitsalltag.

Weitere Informationen zum Beruf Gamedesigner

Wie viel verdient ein Gamedesigner?

Während Sie in der Ausbildung zum Beruf als Gamedesigner/in sind, erhalten Sie kein Gehalt. Im Gegenteil, oft werden Kosten für den Lehrgang fällig. Hinzu kommen eventuelle Prüfungsgebühren. Rechnen Sie außerdem mit Kosten für Lehrbücher und Arbeitsmittel. Je nach Ausbildungsinstitut variieren die Lehrgangskosten zwischen ca. 200 und 600 €. In einigen Fällen wird außerdem eine Eintrittsgebühr fällig.

Haben Sie Ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind auf Jobsuche? Dann finden Sie auf unserer Jobbörse passende Stellenangebote. Das Einstiegsgehalt eines/r Gamedesigner/in ist stark abhängig vom Arbeitgeber. Möglich sind beim Berufseinstieg Bruttogehälter zwischen ca. 2.600 und 3.800 € im Monat.

Mit wachsender Erfahrung als Gamedesigner/in wächst auch das zu erwartende Gehalt. Als Computerspieledesigner/in mit Erfahrung winken ca. 3.800 € und bis zu 4.500 € im Monat brutto. Als erfahrene/r Lead Gamedesigner/in können Sie ein Spitzengehalt von knapp 5.600 € brutto pro Monat erreichen.

Welche Aufgaben hat man als Gamedesigner?

Als Gamedesigner/in oder Spieleentwickler/in entwickeln Sie neue Spiele. Diese werden später auf Konsolen, Computer oder Handy gespielt. Auch die Entwicklung von App- oder Onlinespielen gehört, je nach Auftraggeber, zu Ihrem Beruf.

Zunächst erschaffen Sie eine Spielidee und halten diese in einem Konzept fest. Dabei erfinden Sie neben den Spielwelten auch die passenden Spielfiguren. Alternativ teilen Sie sich die Entwicklung mit anderen Kollegen aus Ihrem Team. Mittels spezieller Computersoftware lassen Sie Ihre Ideen dann zum Leben erwecken. Das heißt, Sie animieren und visualisieren die Welten und Personen in Ihrem Spiel. Sobald alles fertig gestaltet ist, führen Sie die einzelnen Elemente zusammen.

Auch das Testen des ersten Spieleprototyps kann zu den Aufgaben eines/r Gamedesigner/in gehören, ebenso wie das Verfassen der Spielanleitung. Ob Sie jeden Schritt oder nur einzelne übernehmen, hängt zum einen von Ihrer Beschäftigungsart ab und zum anderen davon, ob Sie Ihre eigene Spielidee umsetzen oder Sie auf Wunsch eines Auftraggebers designen.

Weitere Informationen zum Beruf Gamedesigner

Wo arbeitet ein Gamedesigner?

In den meisten Fällen arbeiten Gamedesigner/innen in einem Büro. Mögliche Jobs finden Sie bei Verlagen für 2-D- und 3-D-Spiele und Software ebenso wie in Softwareentwicklungsfirmen. Darüber hinaus kann es auch eine Anstellung in einem Werbeunternehmen oder bei anderen Mediendienstleister werden.

Weitere Informationen zum Beruf Gamedesigner

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Gamedesigner?

Sie beginnen als Junior-Gamedesigner/in und können sich mit wachsender Berufserfahrung zum/r Senior oder Lead Gamedesigner/in hocharbeiten. Auch eine Aufstiegsweiterbildung macht es möglich, die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Mögliche Karrierechancen ergeben sich auch durch ein weiterführendes Studium.