25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Florist Jobs und Stellenangebote

53 Florist Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Florist
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Leitung Logistik-Center Management - Groß Sankt Florian merken
Leitung Logistik-Center Management - Groß Sankt Florian

tierLADEN SinCity GmbH | Groß St. Florian

Der Hundefeinkostladen sucht die perfekte Verstärkung und Führungskraft für sein 1.250m2 großes Logistikcenter mit rund 400 Palettenplätzen und 700lfm Kommissionierungsregalflächen in Groß Sankt Florian in der Südsteiermark! +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bürokauffrau/-mann im Grosshandel: Lehrzeit 3 Jahre in Sankt Florian am Inn merken
Buchhalter (m/w/d) in Sankt Florian am Inn merken
Ausbilder:in für Floristik (m/w/d), Vollzeit (37 h) merken
Ausbilder:in für Floristik (m/w/d), Vollzeit (37 h)

Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH | Wien

Ausbilder:in für Floristik (m/w/d), Vollzeit (37 h): Sie bilden eine Gruppe junger Menschen (bis max. 25 Jahre) im Bereich Floristik aus, vermitteln ihnen theoretische und praktische Fachkenntnisse sowie soziale Kompetenzen und haben Freude daran, sie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater/innen: Stadtgarten (Pflanze) merken
Fachberater/innen: Stadtgarten (Pflanze)

BAUHAUS Depot GmbH | Pasching

Direkten und aktiven Kundenkontakt schätzen Sie, und auch bei hoher Kundenfrequenz steht Freundlichkeit für Sie an erster Stelle; Ihr Fachwissen rundet optimal eine abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrungen als Florist/in, /in, /-frau im Fachbereich, +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemtechniker im Bereich der Alarmübertragung (m/w/x) merken
Systemtechniker im Bereich der Alarmübertragung (m/w/x)

Dipl. Ing. Hans Ellbogen Nfg GmbH | Wien, Nö, Bgld, Stmk, Oö

Bei den Bezirksalarm- und Warnzentralen der Feuerwehren Amstetten, Baden, Krems, Mistelbach und Gänserndorf, Mödling, Neunkirchen, Sankt Pölten und Lilienfeld, Schwechat, Stockerau und Wiener Neustadt, sowie bei der Berufsfeuerwehr Graz und in der LLZ Florian +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebselektriker / Elektroniker für Betriebstechnik / Elektroinstallateur (m/w/d) merken
FloristIN (m/w/d) merken
FloristIN (m/w/d)

Albert Klein Ges. KG | Traun

Ausbildung zur/zum Florist IN, aber auch gerne Quereinsteiger mit grünem Daumen; Genauer, strukturierter und selbstständiger Arbeitsstil und Teamfähigkeit; Motivierte und freundliche Lebenseinstellung; Gute Deutschkenntnisse. +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Applikationsspezialist:in / Consultant (m/w/d) klinische Arbeitsplatzsysteme – Patientendatenadministration (ambulant und stationär) merken
Applikationsspezialist:in / Consultant (m/w/d) klinische Arbeitsplatzsysteme ORBIS Tools merken
Applikationsspezialist:in / Consultant (m/w/d) klinische Arbeitsplatzsysteme ORBIS Tools

Dedalus HealthCare GmbH | bundesweit, Home-Office, Österreich, Schweiz

Die 1982 in Florenz gegründete Dedalus Gruppe ist führender Anbieter von Gesundheits- und Diagnosesoftware in Europa und einer der größten der Welt. Kaum eine andere Branche entwickelt sich so rasant wie aktuell die IT-Healthcare. +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Florist Jobs und Stellenangebote

Florist Jobs und Stellenangebote

Welche Ausbildung benötigt man als Florist?

Wer Florist/in werden möchte, absolviert eine mehrjährige Berufsausbildung im Handel. Die Ausbildungsdauer variiert zwischen zwei, drei und dreieinhalb Jahren, wenn Sie in Vollzeit durchgeführt wird. Es handelt sich um eine duale Lehre. Das bedeutet, angehende Florist/innen lernen sowohl in der Schule als auch in einem Betrieb. Hierbei eignen sie sich unter anderem Informationen darüber an, wie sie verschiedene Pflanzen fachgerecht pflegen und versorgen. Auch der Umgang mit Werkzeugen und vielfältige Arbeitstechniken lernen die Auszubildenden.

Festgelegte Zugangsvoraussetzungen sind von der Handwerkskammer nicht geregelt. Daher entscheidet jeder Ausbildungsbetrieb selbst, welche schulischen Qualifikationen Sie als Bewerber/in mitbringen sollten. In vielen Betrieben wird ein Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife akzeptiert.

Unter bestimmten Bedingungen ist es möglich, eine Ausbildung zum/r Florist/in in Teilzeit zu absolvieren. Dementsprechend verlängert sich die Ausbildungsdauer. Eine Verkürzung der Ausbildungszeit wiederum ist möglich, wenn Sie als Auszubildende/r das Ausbildungsziel in kürzerer Zeit erreichen können. Hierfür muss frühzeitig ein entsprechender Antrag an die Kammer gestellt werden.

Weitere Informationen zum Beruf Florist

Welche Fähigkeiten braucht man als Florist?

Grundsätzlich kommen Personen für den Beruf infrage, die Blumen faszinierend finden. Darüber hinaus brauchen Florist/innen einen guten Blick für Ästhetik. Außerdem ist beim Binden von Sträußen und größeren Arrangements Kreativität gefragt. Fachlich sollten Sie die Namen der Pflanzen kennen und zudem, welche Pflege für die verschiedenen Blumenarten nötig ist.

Da Florist/innen in ihren Jobs mit Kunden arbeiten, sind außerdem kommunikative Fähigkeiten gefragt. Sind Sie ein Verkaufstalent und können Sie auf verschiedene Wünsche eingehen? Dann haben Sie gute Chancen, in dem Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Außerdem sollten Sie als Florist/in in der Lage sein, auf Blumengroßmärkten einzukaufen, in Gewächshäusern zu arbeiten und entsprechend nicht zuletzt mit einer erhöhten Luftfeuchtigkeit gut umgehen zu können.

Weitere Informationen zum Beruf Florist

Wie viel verdient ein Florist?

Das Gehalt von Florist/innen variiert je nach Betrieb und Ort. Im Osten der Republik verdienen Sie im Schnitt etwas weniger als im Westen. Bereits während der Ausbildung verdienen Florist/innen ihr erstes Geld. Das gilt jedenfalls, wenn sie diese in einem Blumenladen oder einer Gärtnerei absolvieren. Bei einer rein schulischen Berufsausbildung wird in der Regel keine Vergütung gezahlt.

Die betriebliche Ausbildungsvergütung könnte wie folgt aussehen (Beispiel Ausbildungsgehalt Florist/in neue Bundesländer ohne Berlin, monatlich brutto):

  • Im ersten Ausbildungsjahr: € 585
  • Im zweiten Ausbildungsjahr: € 690
  • Im dritten Ausbildungsjahr: € 790

Hier ein Beispiel für das Ausbildungsgehalt Florist/in den alten Bundesländern ohne Berlin, monatlich brutto:

  • Im ersten Ausbildungsjahr: € 664
  • Im zweiten Ausbildungsjahr: € 705
  • Im dritten Ausbildungsjahr: € 797

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung hängt das Gehalt vom Betrieb ab. Große und namhafte Gärtnereien zahlen meistens mehr als kleine Blumenläden. Bei Stellenangeboten können Sie bei Berufseinstieg mit zwischen 1.800 und 2.300 € pro Monat brutto rechnen. Auch hier gilt: In Westdeutschland liegt das Gehalt oft höher als in Ostdeutschland.

Sobald Sie als Florist/in Berufserfahrung gesammelt haben, können Sie über ein höheres Gehalt verhandeln. Ein Spitzengehalt in der Floristik bekommen Sie mit Berufserfahrung etwa bei Blume2000. Hier verdienen Sie bis zu 3.560 € pro Monat. Sie sind auf Jobsuche? Dann durchstöbern Sie gleich auf unserer Jobbörse die offenen Stellenangebote.

Weitere Informationen zum Beruf Florist

Welche Aufgaben hat man als Florist?

Trauerkränze oder Hochzeitsgestecke binden – als Florist/in lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Sie arbeiten in einem Blumenladen oder einer Gärtnerei. Sie verkaufen Blumen und Pflanzen entsprechend den Wünschen Ihrer Kunden. Auch das Schmücken von Konferenzräumen, Sälen oder Außengeländen kann zu den Aufgaben von Ihnen als Florist/in gehören.

Weitere Informationen zum Beruf Florist

Wo arbeitet ein Florist?

Klassische Arbeitsplätze für Florist/innen sind Blumenläden und Gärtnereien. Auch Gartencenter stellen ausgebildete Kräfte ein. Zudem können Sie eine Beschäftigung im Großhandel finden. Auch Bestattungsfirmen mit eigener Floristikabteilung oder Hotels mit eigener Floristik sind potenzielle Arbeitgeber.

Weitere Informationen zum Beruf Florist

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Florist?

Als Florist/in haben Sie diverse Aufstiegsmöglichkeiten. Durch entsprechende Weiterbildungen spezialisieren Sie sich auf einen bestimmten Bereich der Floristik. Außerdem können Sie die Meisterausbildung absolvieren. Die Meisterkurse werden staatlich gefördert.

Zudem ist es mit entsprechender schulischer Qualifikation möglich, ein Studium zu beginnen. Diese Studienfächer bieten sich dann an: Landschaftsarchitektur, Botanik und Garten- und Landschaftsbau. Und natürlich können Sie als Florist/in auch einen eigenen Blumenladen oder eine Gärtnerei eröffnen.