25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Eurokaufmann Jobs und Stellenangebote

17 Eurokaufmann Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Eurokaufmann
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Disponent/Speditionskaufmann (m/w/d) für LKW Verkehr Europa merken
Mitarbeiter/in Wareneingang merken
Mitarbeiter/in Wareneingang

BAUHAUS Depot GmbH | Wals-Siezenheim

Sie haben Interesse für das BAUHAUS Sortiment und überzeugen durch Ihr verantwortungsbewusstes Handeln; Sie verfügen über eine Ausbildung als Logistikkaufmann oder ähnliche Qualifikation; Erfahrung im Lager- bzw. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rezeptionist (m/w) ab 01.02.2026 merken
Rezeptionist (m/w) ab 01.02.2026

Sonne – Boutiquehotel und Seerestaurants | Zürich

Sie sind ein herzlicher Gastgeber, der gerne selbständig, aber auch im Team arbeitet; Sie haben eine abgeschlossene Lehre als Hotelkommunikationsfachfrau/-mann oder als Hotelkauffrau/Hotelkaufmann; Sie haben mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung an einer +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre Industriekaufleute merken
Lehre Industriekaufleute

TGW Systems Integration GmbH | Wels

Mehr als 4.500 Mitarbeiter:innen in Europa, Asien und Nordamerika überzeugen durch Kompetenz und Lösungsorientierung. Ganz in Übereinstimmung mit unserem Claim: It´s possible! Eigentümerin von TGW Logistics ist die TGW Future Privatstiftung. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre Bürokauffrau/-mann im Grosshandel in Linz merken
Lehre Grosshandelskauffrau/-mann in Linz merken
Fachberater im Außendienst / Verkauf (m/w/d) merken
Fachberater im Außendienst / Verkauf (m/w/d)

REMS GmbH & Co KG | Graz

Abgeschlossene Ausbildung als Industrie-/Großhandelskaufmann/frau oder vergleichbare Qualifikation; Vertriebsaußendiensterfahrung im Bereich „erklärungsbedürftiger Produkte“; Mehrjährige fundierte Verkaufserfahrung; Kontaktfreudiges und verhandlungsgewandtes +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reservierungs-Leitung oder Reservation Manager (m/w/d) für 4****S-Hotel merken
Reservierungs-Leitung oder Reservation Manager (m/w/d) für 4****S-Hotel

HAPEKO Österreich GmbH | Kaprun, Zell am See, Saalfelden, Leogang, Saalbach

Idealerweise abgeschlossene Ausbildung Hotelkaufmann/-frau oder Reiseverkehrskaufmann/-frau oder andere vergleichbare Qualifikation; Erste Berufserfahrung als Reservierungs-Leitung oder Reservation Manager in einem idealerweise gehobenen Umfeld; Selbstständige +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre Hotelkaufmann/-frau (m/w/d) merken
Lehre Hotelkaufmann/-frau (m/w/d)

Motel One Graz | Graz

Bei Motel One erwartet Sie eine aufregende und umfassende 3-jährige Lehre zur/zum Hotelkaufmann/-frau. Sie lernen alle Abteilungen einer international erfolgreichen Hotelgruppe kennen, mit Fokus auf die kaufmännischen Prozesse. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Traineeship - Customs Expert, Ausbildung zum Zollspezialisten (m/w/d) merken
1 2 nächste
Eurokaufmann Jobs und Stellenangebote

Eurokaufmann Jobs und Stellenangebote

Welche Ausbildung benötigt man als Eurokaufmann?

Manchen sind sie auch als Fremdsprachenkaufleute oder -sekretär/innen bekannt: Eurokaufleute sind verantwortlich für die Kommunikation mit der internationalen Kundschaft ihres Unternehmens. Den kaufmännischen Beruf für Sprachtalente lernen Sie im Rahmen einer dualen Ausbildung mit Zusatzqualifikation. Dieser Weg dauert rund drei Jahre. Innerhalb dieser Zeit werden kaufmännische Grundlagen, etwa aus dem Bereich Personalmanagement, vermittelt. Auch EDV gehört zu den Ausbildungsthemen.

Wichtig sind vor allem die Wirtschaftssprachen, meist Englisch, Spanisch und Französisch, die zum Unterrichtsplan gehören. Diese vertieften Sprachkenntnisse unterscheiden die Eurokaufleute von Kaufleuten mit einer Ausbildung ohne internationalen Schwerpunkt.

Weitere Informationen zum Beruf Eurokaufmann

Welche Fähigkeiten braucht man als Eurokaufmann?

Naheliegenderweise sollten Sie sprachliches Talent für Jobs in diesem Bereich mitbringen. Eurokaufleute kommunizieren mit der internationalen Kundschaft ihres Arbeitgebers, darum ist auch Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Kompetenz. Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten ist ebenfalls unverzichtbar. Für die Arbeit am PC benötigen Sie EDV-Kenntnisse und die dazu passende Motivation. Wer darüber hinaus gerne im Büro arbeitet, teamfähig ist und Stellenangebote mit abwechslungsreichen Tätigkeiten mag, für den ist der Beruf als Eurokaufmann/frau eine gute Wahl.

Weitere Informationen zum Beruf Eurokaufmann

Wie viel verdient ein Eurokaufmann?

Während der Ausbildung: Der Abschluss als Eurokaufmann/frau wird zusätzlich zu einer regulären Kaufmanns-Ausbildung erworben. Während der Ausbildungszeit bekommen Sie also ein Gehalt, das sich nach Ihrem gewählten kaufmännischen Beruf richtet. Am Beispiel der Industriekaufleute sehen wir, wie hoch das Gehalt brutto im Monat während der Lehrjahre ungefähr ausfällt:

  • Im ersten Lehrjahr: rund 950 €
  • Im zweiten Lehrjahr: etwa 1.100 €
  • Im dritten Lehrjahr: circa 1.200 €

Als Berufseinsteiger: Ist die Berufsausbildung abgeschlossen, stehen Ihnen viele Stellen auf der Jobbörse offen. Jetzt kommt es auf die Wahl des Unternehmens, aber auch auf die Region an, in der Sie sich bewerben. Der Lohn für die erste Stelle kann recht unterschiedlich ausfallen.

Durchschnittlich verdienen Neulinge unter den Eurokaufleuten rund 2.900 € brutto im Monat. Gehen Sie in Ballungsräumen und Großstädten auf Jobsuche, sind die Löhne meist attraktiver als auf dem Land. Gleiches gilt für große Unternehmen und generell für die westlichen Bundesländer.

Mit Berufserfahrung: Ab dem dritten Jahr mit Arbeitserfahrung können Sie ein höheres Gehalt einkalkulieren. Der tatsächliche Lohn fällt je nach Stelle, Unternehmen und Verantwortung recht unterschiedlich aus. Das Durchschnittsgehalt für Eurokaufleute liegt in Deutschland ungefähr zwischen 3.000 und 4.000 € brutto im Monat. Mit mehr als neun Jahren Berufserfahrung könnte Ihr Einkommen bei rund 3.500 € liegen, deutlich höhere Löhne sind je nach Stelle nicht selten.

Weitere Informationen zum Beruf Eurokaufmann

Welche Aufgaben hat man als Eurokaufmann?

Sprache und Kommunikation plus kaufmännische Tätigkeiten: Das beschreibt den Arbeitsalltag von Eurokaufleuten. Zum täglichen Job gehört es, Texte und Schriftstücke zu erstellen, Vorgänge im Bereich Im- und Export zu begleiten und die sprachliche Korrespondenz mit ausländischen Kunden zu führen.

Sie übertragen Texte ins Deutsche oder in eine Fremdsprache, übersetzen bei Gesprächen mit internationaler Kundschaft, kümmern sich um Formalitäten wie Zollangelegenheiten bei Im- und Export. Tritt Ihr Unternehmen bei internationalen Messen auf, könnte auch hier Ihre Mitwirkung gefragt sein.

Weitere Informationen zum Beruf Eurokaufmann

Wo arbeitet ein Eurokaufmann?

Die verschiedensten Industrie- und Handelszweige beschäftigen sprachbegabte Kaufleute. So sind Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungsanbieter auf diese Experten angewiesen, sofern sie internationale Kunden und Geschäftspartner haben. In diesen Unternehmen sitzen die Eurokaufleute im Büro und erledigen die meist kommunikative Arbeit am PC oder per Telefon. Gelegentlich gehören auch Dienstreisen mit zu den Jobs.

Weitere Informationen zum Beruf Eurokaufmann

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als Eurokaufmann?

Fortlaufende Weiterbildungen gehören zum Berufsalltag im kaufmännischen Bereich. Darüber hinaus können Sie sich mit Aufstiegsweiterbildungen und weiteren Abschlüssen gute Chancen auf Jobs mit hoher Verantwortung erarbeiten. Möglicherweise hilft Ihnen ein Studium dabei, auf der Karriereleiter aufzusteigen. Es empfehlen sich Fächer wie internationale Wirtschaft, aber auch Anglistik oder Romanistik oder interkulturelle Studien.