25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Casemanager Jobs und Stellenangebote

19 Casemanager Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als Casemanager
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Application Engineer Electrification and Power Electronics f/m/d merken
Embedded Software Engineer in the area of Battery Test Products f/m/d merken
Test Manager (all genders) merken
Test Manager (all genders)

Frequentis AG | Wien

Als Test Manager übernehmen Sie die Planung und Verantwortung für Testvorhaben in der militärischen Flugsicherung. Sie garantieren durch präzise Prüfprozesse die Testbarkeit der Anforderungen in Kundenprojekten bei kalkulierbarem Aufwand. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brand Manager (m/w/d) Consumer Health merken
Brand Manager (m/w/d) Consumer Health

Angelini Pharma Österreich GmbH | Wien

Werde Teil unseres dynamischen Brand Teams als Brand Manager (m/w/d) im Bereich Consumer Health in Wien. Verantwortung für Marketingstrategien und Vertriebsaktivitäten unserer Top-Apothekenmarken. Gestalte maßgeblich den Erfolg mit! +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sr Product Experience Designer (m/f/x) - Data Acquisition merken
Sr Product Experience Designer (m/f/x) - Data Acquisition

Dynatrace Austria GmbH | Linz

Act as a customer advocate while continuously partnering with product managers, product owners, experience leads, and other design practitioners to maintain consistency across design approaches for all the products and establish collaboration patterns +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Principal Product Manager - Capability Lead for App Development (m/f/x) merken
Leitung Accounting & Controlling (m/w/d) merken
Leitung Accounting & Controlling (m/w/d)

Schulmeister Management Consulting | Obersteiermark

Variabler Anteil; Möglichkeit maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beizutragen; Mitarbeit in einem hochmotivierten Team mit großem Gestaltungsspielraum; Vergünstigte Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmen; Unterstützung eines Relocation-Managers +
Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager (w/m/d) merken
Projektmanager (w/m/d)

RWA Raiffeisen Ware Austria AG | Korneuburg

Projektmanager (w/m/d). Dienstort: Korneuburg; Leitung und Koordination von technischen Projekten von der Konzeptionierung, Budgetierung, Planung bis zur Implementierung. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit RWA Raiffeisen Ware Austria AG | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
QC Specialist II (m/f/d), Schaftenau, Tirol merken
Praktikum Produktmanager:in Smartphone Connectivity (w/m/d) merken
1 2 nächste
Kurzbeschreibung Casemanager

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Casemanager Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Casemanager?

    Im Beruf des Casemanagers verdienen Sie rund 48.000 Euro im Jahr.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Casemanager?

    Als Casemanager arbeiten Sie sowohl im Büro als auch in direktem Kontakt zum Klienten. Ihre Arbeit können Sie sowohl in Krankenkassen ausüben als auch in Rehakliniken, Pflegeheimen, Krankenhäusern und in der ambulanten Betreuung.

  • Welche Tätigkeiten hat ein Casemanager?

    Casemanager kümmern sich um die besondere Problemlage des Klienten oder Patienten. Dafür koordinieren sie Behandlungsangebote, vernetzen im sozialen Bereich, suchen nach passenden Unterstützungsangeboten, dokumentieren Hilfeleistungen, erstellen Berichte für Kostenträger, optimieren Prozesse, erstellen mit den Patienten gemeinsam eine Anamnese und kümmern sich um Terminpläne und weitere organisatorische Aufgaben.

Casemanager Jobs und Stellenangebote

Casemanager Jobs und Stellenangebote

Was bedeutet Case Management?

Wahrscheinlich blicken Sie oft in fragende Augen, nachdem Sie Ihrem Gesprächspartner mitgeteilt haben, welchen Beruf Sie ausüben. Die Frage ist: Wie erklärt man einem Unwissenden schnell und unkompliziert Ihren Job? Nachstehend finden Sie mögliche Ansätze, wie Sie auf diese Fragen angemessen reagieren können. Das Beste wäre vermutlich, zunächst einmal mit einer Begriffsklärung zu starten.

Definition: Case Management bedeutet so viel wie: abteilungsübergreifende Koordination von Pflegebehandlungen. Die Koordination setzt sich zusammen aus den beiden Komponenten:

  • Fall-Management: Optimierung der Hilfsleistungen in einem konkreten Fall
  • System-Management: Optimierung der Versorgung in einem ganzen Zuständigkeitsbereich

Case Management wird auch als Unterstützungs-Management verstanden und soll Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen befähigen, Hilfemaßnahmen abzustimmen. Es soll ein zielgerichtetes System von Zusammenarbeit entstehen, dass durch den Casemanager organisiert, kontrolliert und ausgewertet wird.

Weitere Informationen zum Beruf Casemanager

Was macht ein Casemanager (m/w)?

Casemanager widmen sich sehr intensiv und individuell Patienten und pflegebedürftigen Menschen. Da Sie selbst eine sehr gute Ausbildung im Gesundheitsmanagement-/Pflegesektor genossen haben, kennen Sie sich sehr gut aus und können Ihr Wissen weitergeben. Viele Menschen wissen gar nicht, welche medizinischen und pflegerischen Optionen oder Rechte sie haben beziehungsweise welche Ressourcen im eigenen Umfeld zu finden sind. Als Fachmann verschaffen Sie Ihren Klienten einen Überblick über diese Themen und vermitteln sie nach bestem Gewissen weiter.

Weitere Informationen zum Beruf Casemanager

Welche Kompetenzen brauchen Sie in Ihrem Job als Casemanager (m/w)?

Das Fundament für Ihren Beruf haben Sie schon mit Ihrer Ausbildung in einem Pflege- oder Heilberuf gelegt. Andernfalls könnten Sie auch aus einem Studium der Sozialpädagogik oder eines eng verwandten Faches kommen – die Berufslaufbahnen der Casemanager sind sehr verschieden. Dennoch gelten sie als Voraussetzung, um zur Weiterbildung als Casemanager zugelassen zu werden. Und nicht nur das: Die meisten Anbieter der Zusatzqualifikation erwarten von ihren angehenden Casemanagern sogar noch, dass sie bereits über Berufserfahrung verfügen. Ob es sich dabei um das Absolvieren eines kurzweiligen Praktikums oder um eine Berufspraxis von bis zu sechs Jahren handelt, ist von Anbieter zu Anbieter verschieden. Das sind allerdings immer noch nicht alle Anforderungen. Manche Einrichtungen fordern sogar noch weitere Qualifikationen wie zum Beispiel:

  • den Nachweis über bereits vorhandene Beratungskompetenzen
  • Kenntnisse im Bereich Kommunikation und Gesprächsführung

Letztlich sind es aber immer die Soft Skills und weitere Qualitäten, die über den Erfolg und Misserfolg eines Berufstätigen entscheiden. Wenn Sie ein erfolgreicher Casemanager sein wollen, verfügen Sie im Idealfall über diese Qualitäten:

  • Verantwortungsbewusstsein
  • eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Organisationstalent
  • koordinatorisches Geschick
  • eine ganzheitliche Herangehensweise
  • ein hohes Maß an Selbständigkeit
  • Flexibilität
  • Empathie
  • Sozialkompetenz
  • Freude an der Arbeit mit Menschen

Weitere Informationen zum Beruf Casemanager

Wie wird man Casemanager (m/w)?

Je nachdem, welche Ausbildungsform Sie damals gewählt haben, hat Ihre Ausbildung vier bis 18 Monate gedauert. Das liegt daran, dass der Beruf des Casemanagers nicht zu den klassischen eigenständigen Ausbildungsberufen gehört. Stattdessen erlernen Sie den Beruf über eine einschlägige Weiterbildung.

Der Ablauf der Ausbildung kann variieren. Manche Ausbilder teilen ihre Weiterbildungen in Basis- und Aufbaumodule ein; in anderen befindet sich der Berufsanwärter in der sogenannten integrierten Variante. Sollten Sie sich für die integrierte Variante entschieden haben, wurden in Ihrer Weiterbildung verschiedene Themenbereiche parallel zueinander unterrichtet.

Schon wieder Schule? Für die meisten Berufsanwärter ist das zusätzliche Kurzpraktikum in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung eine willkommene Abwechslung zum Klassenzimmer. Dieses ist jedoch nur optional und wird nicht von allen Ausbildungsanbietern angeboten.

Eins haben alle Ausbildungsformen allerdings gemeinsam: Die Weiterbildungen zum Casemanager endet mit einer abschließenden Prüfung. Diese haben Sie entweder in Form einer Projektarbeit mit einer anschließenden Präsentation bestanden. Andernfalls könnte es auch eine schriftliche Hausarbeit gewesen sein, die Sie ablegen mussten.

Weitere Informationen zum Beruf Casemanager

Wie steht es um die Finanzen eines Casemanagers (m/w)?

Beim eingangs erwähnten Gehalt handelt es sich nur um einen Durchschnittswert. Darüber hinaus kann die Einkommensnadel natürlich auch stark nach oben oder unten ausschlagen. Die Obergrenze liegt in der Berufsgruppe des Casemanagers bei etwa 59.800 Euro brutto im Jahr. Die Untergrenze liegt bei knapp 36.600 Euro.

Nun sind Sie zum Glück Ihrem finanziellen Schicksal nicht ohne Weiteres ausgesetzt. Wenn Sie bei Unternehmenssuche die folgenden Faktoren berücksichtigen, kann sich dies positiv auf Ihr Einkommen auswirken:

  • Betriebsstandort
  • Unternehmensgröße
  • Berufserfahrung
  • Branche

Meint im Umkehrschluss für Sie: Machen Sie sich diese zunutze und halten Sie den Finanzhebel selbst in der Hand. Dafür können Sie verschiedene Wege gehen.

Sind Sie zufrieden mit Ihrem Arbeitgeber und glücklich mit Ihren Kollegen, könnten Sie im Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber herausfinden, in welchem Bereich des Unternehmens er sich noch mehr fachliche Kompetenz wünscht. Ihr Traum von einem höheren Lohn könnte nämlich durch eine einschlägige Weiterbildung bald wahr werden. Dazu sollten Sie allerdings wissen, welche Richtung der Arbeitgeber befürwortet. Sind Sie mit seinem Vorschlag zufrieden, sollten Sie sich direkt nach einem Lehrgang mit der besprochenen Orientierung umsehen.

Ein anderer Schritt wäre der Wechsel in ein neues Unternehmen. Die Wahl des Standorts und die Mitarbeiteranzahl sind hier die bedeutsamen Faktoren. So zahlen vor allem Firmen in Großstädten wie München, Berlin oder Hamburg besonders hohe Gehälter. Hier finden Sie überwiegend namhafte Betriebe, die sich die teuren Mietpreise leisten können. Aber Vorsicht: Sollten Sie direkt den Wohnsitzwechsel in Betracht ziehen, überprüfen Sie zunächst, ob Sie mit Ihrem Gehalt auch die höheren Fixkosten stemmen können.

Sollten Sie nicht gleich den Schritt in die weite Ferne wagen: kein Problem! Schauen Sie sich gern in Ihrer eigenen Region nach Firmen mit einer größeren Mitarbeiterzahl um. Schließlich können sich nur diejenigen Unternehmen viel Personal leisten, die auch genug Geld in der Unternehmenskasse haben.

Weitere Informationen zum Beruf Casemanager

Wie gelingt die Karriere als Casemanager (w/m)?

Eine Weiterbildung nach der Weiterbildung – warum nicht? Wenn Sie die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben, heißt das noch nicht, dass Ihre Karriere an dieser Stelle zu Ende ist. Zusätzliches Wissen zahlt sich in jeder Hinsicht aus, denn dies:

  • beweist Arbeitgebern Ihren Lernwillen
  • steigert das Einkommen
  • hält Sie immer auf dem aktuellen Stand
  • ermöglicht Ihnen, noch mehr Verantwortung zu übernehmen

Schweben Ihnen solche Ziele vor, könnten Sie sich einem Masterstudium widmen und sich in Bereichen wie Personalmanagement, arbeitsmarktorientierte Beratung oder Bildungswissenschaft vertiefend einarbeiten. Nach ein paar Jahren zusätzlicher Berufserfahrung ist selbst der Sprung in die Selbständigkeit als Casemanager denkbar. Nutzen Sie also gern Ihre Möglichkeiten weiterhin und machen Sie die ganz große Karriere.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.