Universität Wien | Wien
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum

Universität Wien | Wien
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Böttcher (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.730 € bis 2.950 € pro Monat.
Als Böttcher finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Böttcherhandwerks, Böttchereien, Küfereien, Büttnereien
In Berufen, die eine Ausbildung zum Böttcher voraussetzen, werden Sie u.a. Hölzer wie auch Zubehörteile nach Qualität und Verwendungszweck selektieren sowie beurteilen, Werkstoffe und Zubehörteile fachgemäß lagern. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Herstellung von Fässern, Bottichen, Kübeln, Eimern sowie Ziergefäßen vorbereiten, ggf. Hölzer wie auch Zubehörteile einkaufen.
Böttcher/innen sind überwiegend in Werkstätten, auf Holzlagerplätzen ferner in Lagerräumen tätig. Montagearbeiten ausführen sie oftmals direkt vor Ort beim Klienten. Die meisten Arbeitsschritte, die nötig sind, um ein Fass herzustellen oder zu reparieren, ausführen sie selbstständig. Mit ihren Kollegen außerdem Vorgesetzten arbeiten sie vor allem dann zusammen, wenn größere Aufträge auszuführen sind oder die Montage von großen Behältern ansteht. Böttcher/innen stehen zudem im engen Kontakt mit Klienten. die besondere Fässer benötigen, zum Beispiel mit Winzern sowie Winzerinnen oder Brauern ferner Brauerinnen.
Gelegentlich müssen Böttcher/innen schwer tragen oder viel Kraft einsetzen, um etwa Kopf-, Hals- außerdem Bauchringe auf ein Fass aufzuziehen. Trotz Maschinenlärm, Holzstaub sowie möglichen Geruchsbelastungen durch Harze ferner Leime aufarbeiten sie über einen längeren Zeitraum ein Werkstück konzentriert außerdem präzise. Um Gesundheitsgefährdungen vorzubeugen, tragen Böttcher/innen evtl. auch Schutzkleidung, nämlich Handschuhe, Gehörschutz oder Atemschutz. Die Qualitätsanforderungen sind hoch, so müssen Fässer vollständig dicht sein sowie bestimmte Hygienestandards erfüllen.
Wissenswertes
Wissenswertes
