25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Zimmerer Gehalt

62 Zimmerer Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Zimmerer
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Zimmerer:in / Bautischler:in (m/w/d) – Dein Können ist gefragt! merken
Zimmerer:in / Bautischler:in (m/w/d) – Dein Können ist gefragt!

Obermayr Holzkonstruktionen Gesellschaft KG | Schwanenstadt

Entdecke ein angenehmes Arbeitsumfeld und knüpfe beim Teambuilding wertvolle Kontakte. Unsere zentrale Lage in Oberösterreich und ausgezeichnete Verkehrsverbindungen machen deinen Arbeitsweg noch einfacher. Bereit für deine nächste Herausforderung? +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler / Zimmerer für Produktion (m/w/d) merken
Tischler / Zimmerer für Produktion (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Weiz

Starten Sie Ihre Karriere als Tischler/Zimmerer (m/w/d) in Weiz! Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten im Zuschnitt und bedienen Sie moderne Maschinen in der Produktion. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Holzträume aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schalungszimmerer- Facharbeiter (m/w/d) merken
Montagetischler für Österreich und Deutschland (m/w/d) merken
Montagetischler für Österreich und Deutschland (m/w/d)

FONESS Service GmbH | Wien

Die FONESS Gruppe, bestehend aus FONESS GmbH, FONESS DESIGNWERK GmbH und FONESS SERVICE GmbH, ist ein europaweiter Partner, der sich leidenschaftlich für die Bedürfnisse seiner Kunden einsetzt. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler / Handwerker in der Kunststoff Verarbeitung (m/w/d) merken
Tischler / Handwerker in der Kunststoff Verarbeitung (m/w/d)

thyssenkrupp Materials Austria GmbH | Asten

Werden Sie Teil unseres Teams als Tischler/Handwerker in der Kunststoffverarbeitung (m/w/d)! Gestalten Sie mit Plexiglas und innovativen Materialien – spannende Projekte in Vollzeit warten auf Sie. Vorausgesetzt: Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bodenleger/in / Tischler/in für krisensichere Sanierungsbranche merken
Montagetischler (m/w/d) - für Arbeiten im In- und Ausland merken
Montagetischler (m/w/d) - für Arbeiten im In- und Ausland

Montagen für Tischlereiprodukte GmbH | Weltweit

Werden Sie Teil der Gera Montagen für Tischlereiprodukte GmbH! Seit 1992 stehen wir für Handschlagqualität und hochwertige Tischlereimontagen. Verstärken Sie unser Team – arbeiten Sie in Österreich und international! +
Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tischler - Möbeltischler (m/w/d) merken
Tischler - Möbeltischler (m/w/d)

Unterleuthner Gesellschaft m.b.H | Hagenbrunn

Werden Sie Teil unserer innovativen Bau- und Möbeltischlerei in Hagenbrunn! Wir suchen leidenschaftliche Tischler (m/w/d) zur sofortigen Verstärkung unseres Teams in der Herstellung von hochwertigen Möbeln, Türen und Fenstern. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bodenleger/in bzw. Tischler/in für krisensichere Sanierungsbranche merken
Produktions- / Werkstattleitung (m/w/d) Tischlerei merken
Produktions- / Werkstattleitung (m/w/d) Tischlerei

AVADOM Personalmanagement | Linz

Werde Teil unseres Teams! Wir suchen eine motivierte Fachkraft für die Leitung und Organisation unserer Produktions- und Werkstattleitung im zentralen Raum von Linz. Gestalte mit uns effiziente Abläufe und bringe frischen Wind in unsere Arbeit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Zimmerer Gehalt

Zimmerer Gehalt

Was verdient ein Zimmerer?

Auszubildende zum Zimmerer/Zimmerin erhalten in ihrer Ausbildungszeit eine angemessene Ausbildungsvergütung. Wie hoch die Mindestausbildungsvergütung bei Betrieben ohne Tarifbindung ausfällt, regelt das Berufsbildungsgesetz. Findet die Ausbildung an einer Berufsfachschule statt, haben sie keinen Anspruch auf eine Vergütung. Ebenso verhält es sich, wenn diese das 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr absolvieren.

Ein/e Zimmerer/Zimmerin mit einer Ausbildungsstelle in einem tarifgebundenen Betrieb erhält eine Ausbildungsvergütung, die den tarifvertraglichen Vereinbarungen entspricht. Wie das Gehalt als Geselle/-Gesellin, unterscheidet sich der Verdienst in der Ausbildungszeit. Diese Faktoren wirken sich auf die Höhe des Entgeltes aus:

  • in der Ausbildung: Branche und Region des Ausbildungsbetriebes
  • im Beruf: das Lebensalter, die Berufserfahrung, Tarifabhängigkeit des Betriebes, Region und Branche sowie die Größe des Betriebes

Das Gehalt beträgt bei tariflicher Bezahlung in der Ausbildung im bundesdeutschen Durchschnitt:

  • im 1. Ausbildungsjahr ca. 876 € brutto/Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.212 € brutto/Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.473 € brutto/Monat

Beim Berufseinstieg erhöht sich der Verdienst eines Zimmerers/einer Zimmerin auf ca. 1.600 € bis 2.800 € brutto/Monat. Mit einigen Jahren Berufserfahrung bekommen Sie für Ihre Arbeit einen Lohn von ca. 2.882 € bis 3.673 € brutto/Monat.

Überwiegend vergüten Arbeitgeber von Zimmerern/Zimmerinnen ihre Mitarbeitenden außertariflich, da Unternehmen dieser Berufsgruppen selten organisiert sind. Das bedeutet für Beschäftigte, dass sie ihren Lohn mit ihrem Arbeitgeber aushandeln. Dieser entspricht dem Mindestlohn oder geht bei gutem Verhandlungsgeschick und umfangreicher Qualifikation darüber hinaus. Zimmerer/Zimmerinnen in Großbetrieben bekommen ein höheres Gehalt als in kleinen oder mittleren Betrieben beschäftigte Handwerker/innen.

Wo verdient ein Zimmerer am meisten?

Am meisten verdient ein Zimmerer/eine Zimmerin in der Ausbildung in den alten Bundesländern ohne Berlin. Die folgenden beispielhaften Einkommen entsprechen denen im Baugewerbe:

1. Ausbildungsjahr:

  • Berlin: ca. 838 € brutto/Monat
  • neue Bundesländer ausgenommen Berlin: 855 € brutto/Monat
  • alte Bundesländer ausgenommen Berlin: 920 € brutto/Monat

2. Ausbildungsjahr:

  • Berlin: ca. 1.102 € brutto/Monat
  • neue Bundesländer ausgenommen Berlin: 1.060 € brutto/Monat
  • alte Bundesländer ausgenommen Berlin: 1.230 € brutto/Monat

3. Ausbildungsjahr

  • Berlin: ca. 1.336 € brutto/Monat
  • neue Bundesländer ausgenommen Berlin: 1.060 € brutto/Monat
  • alte Bundesländer ausgenommen Berlin: 1.495 € brutto/Monat

Zimmerergesellen/-gesellinnen in den alten Bundesländern erhalten mehr Gehalt als ihre Kollegenschaft in den neuen Bundesländern. Der Unterschied macht bis zu ca. 900 € brutto/Monat aus. Den Löhnen entsprechend sind hier die Lebenshaltungskosten niedriger als in den alten Bundesländern. Ob sich ein Umzug lohnt, zeigt ein Vergleich der zu erzielenden Gehälter mit den Kosten, die für das Leben anfallen. Im Folgenden einige Beispielgehälter verschiedener Regionen Deutschlands:

  • Sachsen ca. 2.540 € brutto/Monat
  • Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ca. 3.310 € brutto/Monat
  • Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg ca. 3.358 € bis 3.367 € brutto/Monat
  • Schleswig-Holstein ca. 3.384 € brutto/Monat
  • Hessen ca. 3.402 € brutto/Monat

Zimmerer/Zimmerinnen mit höheren Gehaltswünschen erweitern Ihre Kompetenzen. Dazu nehmen sie an Weiterbildungen teil, die ihnen mindestens ihre Berufsfähigkeit sichern oder mit denen sie höhere Abschlüsse und damit deutlich höhere Gehälter erarbeiten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Zimmerer?

Zimmerer/Zimmerinnen passen sich den Neuheiten in ihrem Beruf an, um einsatzfähig zu bleiben. Dazu besuchen sie Lehrgänge aus den Bereichen:

  • Holzbau
  • Holzschutz
  • Zimmerei
  • Isolierung, Dämmung

Das Berufsbild des Zimmerers/der Zimmerin verändert sich. Wer sich auf dem aktuellen Stand hält, macht sich vertraut mit Technologien wie der speicherprogrammierten Steuerung (SPS). Mit dieser programmieren Sie in Ihrem Beruf automatische Säge- und Hobelmaschinen und richten diese ein. Daneben erleichtern Apps für Planung und Aufmaß das Leben der Zimmerer/Zimmerinnen. Weitere Themenbereiche, die Sie zukunftsfähig in Ihrem Arbeitsbereich machen, sind:

  • der 3-D-Druck
  • Wearable Technology
  • 3-D-Laserscanning

Für einen beruflichen Aufstieg bieten sich diese Aufstiegsweiterbildungen an:

  • Techniker/in mit verschiedenen Spezialisierungen wie Bautechnik, Holztechnik oder Baudenkmalpflege
  • Zimmerermeister/in
  • Industriemeister/in für Akustik und Trockenbau
  • Industriemeister/in – Holz
  • Betriebsmanager/in Bau- und Holztechnik

Durch Weiterbildung auf Restaurierungsarbeiten spezialisierte Zimmerer/Zimmerinnen erzielen mit ihrem Beruf höhere Gehälter als im Baugewerbe oder als Bühnenzimmerer/-zimmerin. Ihr Verdienst beträgt ca. 3.321 € bis 4.726 € brutto/Monat. In noch höhere Gehaltsstufen steigen Sie auf, wenn Sie Holztechnik oder das Bauingenieurswesen studieren. Bauingenieure/-ingenieurinnen erzielen Einkommen bis zu ca. 6.400 € brutto/Monat.

Erhalten Sie als Zimmerergeselle/-gesellin keine Anstellung in Ihrer Region, haben Sie die Chance, in verschiedenen Ausweichberufen zu arbeiten. Als Jobalternativen eignen sich:

  • Fertighausmonteur/in
  • Dachdecker/in
  • Vorarbeiter/in im Aus- und Trockenbau
  • Ausbaufacharbeiter/in mit dem Schwerpunkt Zimmerarbeiten
  • Bautischler/in

Stellen Zimmereien Quereinsteiger/innen ein, erwarten diese von ihnen Kenntnisse im Holz verarbeitenden Bereich und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Wer aus einer anderen Branche kommt, aber Interesse am Handwerk und an Holz zeigt, dem ermöglichen verschiedene Bildungsanbieter, zum Zimmerer/zur Zimmerin umzuschulen. Auskünfte erteilen die Bildungsanbieter und die Bundesagentur für Arbeit.

Karriere als Zimmerer in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Zimmerer?

Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Zimmerer/Zimmerinnen in Deutschland stieg kontinuierlich in den Jahren 2012 bis 2021 von 48.333 auf 54.517 an. Durch die zunehmende Bedeutung des Holzbaus sowie dem Bauboom im öffentlichen Wohnbau benötigt die Branche auch zukünftig gut ausgebildete und mit der Digitalisierung vertraute Fachkräfte. Für Auszubildende und Fachkräften mit umfassenden Kompetenzen stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt im Bereich Zimmerei gut.