25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Veranstaltungskauffrau Gehalt

112 Veranstaltungskauffrau Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Veranstaltungskauffrau
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Eventmanager*in mit Fokus auf Sales (m/w/d) merken
Eventmanager*in mit Fokus auf Sales (m/w/d)

Austrian Exhibition Experts GmbH | Wien

Als aufstrebendes Unternehmen in der Veranstaltungsbranche suchen wir tatkräftige Unterstützung für unser wachsendes Projektportfolio. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die bunte Welt unserer Events. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Manager (m/w/d) € 3.800,- brutto merken
Event Manager (m/w/d) € 3.800,- brutto

Renaissance Vienna Schönbrunn Hotel | Wien

Haben sie die disziplinarische Leitung und unterstüzen fachlich das Event Team inklusive Dienstplanung, Urlaubskoordination und Mitarbeiterentwicklung. planen, organisieren und führen Sie Veranstaltungen eigenverantwortlich durch; von der Angebotserstellung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Sales Manager (m/w) 100% merken
Event Sales Manager (m/w) 100%

Crowne Plaza Zürich | Zürich

Veranstaltungskoordination: Sie sind vor Ort für den reibungslosen Ablauf Ihrer eigenen Veranstaltungen verantwortlich. Rechnungsstellung: Sie erstellen eigenständig Rechnungen für durchgeführte Events. +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Manager (m/w/d) 80-100% im Hotel Krone Churwalsen – teilweise Home Office möglich, ab Dezember 2025 oder nach Vereinbarung, Unterkünfte vorhanden merken
Event Manager (m/w/d) 80-100% im Hotel Krone Churwalsen – teilweise Home Office möglich, ab Dezember 2025 oder nach Vereinbarung, Unterkünfte vorhanden

Alpin Trend Hotel & Gastro AG | Lenzerheide

Abgeschlossene Ausbildung in der Hotellerie und mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bankettbereich oder in der Veranstaltungsbranche in einer vergleichbaren Position; Technische Affinität mit sicherem Umgang mit den gängigen MS Office- und Hotelprogrammen +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reservation 70% & Event Manager 30% (m/w/d) merken
Reservation 70% & Event Manager 30% (m/w/d)

7132 Hotel | Vals

Koordination von Meetings; Persönliche Eventabsprachen mit Gästen; Erstellung von Function Sheets und Briefings für beteiligte Abteilungen; Betreuung und Organisation von Events vor Ort, Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs; Auswertung von Veranstaltungen +
Einkaufsrabatte | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event- & Bankettmanager (m/w/d) Vollzeit merken
Event- & Bankettmanager (m/w/d) Vollzeit

Hotel Regina | Wien

Wir suchen eine dynamische, herzliche Persönlichkeit mit abgeschlossener Ausbildung und Erfahrung im Bankett-/Veranstaltungsbereich; Sie sprechen sehr gut Englisch, arbeiten exakt und beherrschen MS Office. +
Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Sales Manager (m/w/d) ab sofort merken
Event Sales Manager (m/w/d) ab sofort

Schloss Mittersill Hotel | Mittersill

Abgerundet wird die Betreuung durch Deinen persönlichen Kontakt zu Referenten und Veranstaltungsteilnehmern. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung sowie Berufserfahrung im Verkauf und der Koordination von Events. +
Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Eventmanager:in merken
Eventmanager:in

Iro&Partners Personal- u.Managementberatungs gmbH Zentrale Salzburg | Raum Salzburg

Werde Eventmanager:in und gestalte unvergessliche Veranstaltungen! Bringe Deine Leidenschaft für strategische Partnerschaften und beeindruckende Markenpräsenz in unser dynamisches Team im Raum Salzburg ein. Dein nächster Karriereschritt wartet! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
EVENT | F&B COORDINATION MANAGER (M/W/D) – Creating Harmony Between Food, Beverage & Events merken
Event Sales Manager (m/w/d) merken
Event Sales Manager (m/w/d)

Rosewood Schloss Fuschl | Salzburg

Sicherstellung eines nahtlosen Übergangs von der Planungsphase zur operativen Durchführung der Veranstaltungen. Enge Zusammenarbeit mit den internen Abteilungen, um einen reibungslosen Ablauf und exzellente Umsetzung sicherzustellen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Veranstaltungskauffrau Gehalt

Veranstaltungskauffrau Gehalt

Was verdient eine Veranstaltungskauffrau?

Ein/e Veranstaltungskauffrau/-mann erhält während ihrer/seiner Zeit der Ausbildung ein angemessenes Ausbildungsentgelt. Für Betriebe, die ihre Auszubildenden außertariflich bezahlen, regelt das Berufsbildungsgesetz die Höhe des Entgeltes, indem es die Mindestausbildungsvergütungen festlegt und diese den Entwicklungen anpasst. Vorrang bei der Vergütung von Auszubildenden haben tarifvertragliche Verhandlungen.

Findet die Ausbildung zum/zur Veranstaltungskauffrau/-mann in einem Betrieb statt, der nach Tarif bezahlt, erhält der/die Auszubildende entsprechend den Tarifverträgen der einzelnen Branchen eine Ausbildungsvergütung in tariflich vereinbarter Höhe. Das durchschnittliche Gehalt für tariflich vergütete auszubildende Veranstaltungskaufleute beträgt in Deutschland:

  • ca. 891 € brutto/Monat im ersten Ausbildungsjahr
  • ca. 971 € brutto/Monat im zweiten Ausbildungsjahr
  • ca. 1.072 € brutto/Monat im dritten Ausbildungsjahr

Die Ausbildungsvergütungen unterscheiden sich in den Branchen. Ein/e Veranstaltungskauffrau/-mann erhält für ihre/seine Arbeit bei einem deutschen kommunalen Arbeitgeber im öffentlichen Dienst im:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 1.068 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.118 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr ca. 1.164 € brutto/Monat

Arbeiten Sie als Veranstaltungskauffrau/-mann in der Veranstaltungswirtschaft oder im Hotel- und Gaststättengewerbe, bekommen Sie nach Tarif davon abweichende Vergütungen. Wie viel Ihnen Ihr Arbeitgeber zahlt, hängt vom Bundesland ab:

  • im 1. Ausbildungsjahr im Hotel- und Gaststättengewerbe: ca. 700 € bis 1.000 € brutto/Monat
  • im 1. Ausbildungsjahr in der Veranstaltungswirtschaft ca. 900 € bis 970 € brutto/Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr im Hotel- und Gaststättengewerbe: ca. 800 € bis 1.150 € brutto/Monat
  • im 2. Ausbildungsjahr in der Veranstaltungswirtschaft ca. 990 € bis 1010 € brutto/Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr im Hotel- und Gaststättengewerbe: ca. 950 € bis 1.300 € brutto/Monat
  • im 3. Ausbildungsjahr in der Veranstaltungswirtschaft ca. 1.090 € bis 1.100 € brutto/Monat

Haben Sie die Ausbildungsjahre hinter sich gebracht, erhöht sich Ihr Lohn auf ca. 1.600 € bis 2.300 €. Der öffentliche Dienst vergütet mit ca. 2.200 bis 2.800 € brutto/Monat in den ersten Berufsjahren. Die Höhe Ihres Einkommens mit Berufserfahrung beträgt ca. 2.250 € bis 3.661 € brutto/Monat. Mindestens 50 % der Veranstaltungskaufleute erhalten einen Lohn von mindestens 2.890 € brutto/Monat. Ein Viertel der Männer und Frauen mit dem Beruf Veranstaltungskauffrau/-mann erzielt Einkommen oberhalb von 3.660 € brutto/Monat. Beträge, die unterhalb von 2.250 € brutto/Monat fallen, überweisen Arbeitgeber einem Viertel der Veranstaltungskaufleute.

Ihr Lohn erhöht sich mit den Berufsjahren, in denen Sie als Veranstaltungskauffrau/-mann tätig sind, in tarifabhängigen Unternehmen automatisch. Einfluss auf den Verdienst nehmen zudem:

  • das Lebensalter
  • die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten innerhalb des Unternehmens
  • die durch Weiterbildungen erlangten oder gefestigten Kompetenzen
  • die Region

Wo verdient eine Veranstaltungskauffrau am meisten?

Am meisten verdient ein/e Veranstaltungskauffrau/-mann im Süden der Bundesrepublik. In Bayern beträgt das Mediangehalt ca. 3.350 € brutto/Monat. Arbeitgeber in Baden-Württemberg entlohnen die Angehörigen des Berufes mit ca. 3.320 € brutto/Monat. Nordrhein-Westfalen vergütet sie mit einem mittleren Entgelt von ca. 2.790 € brutto/Monat.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Veranstaltungskauffrau?

Der Beruf Veranstaltungskauffrau/-mann erfordert, sich regelmäßig weiterzubilden und sich viele Kompetenzen anzueignen. Dies betrifft Neuerungen wie Virtual Reality, die auf den Messen Einzug hält und daher auch Veranstaltungskaufleute betrifft. Daneben sichern Sie sich Ihre Beschäftigungsfähigkeit mit Seminaren zu den Themen:

  • Marketing
  • Messe- und Veranstaltungsmanagement
  • Marktbeobachtung
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Public Relations
  • Veranstaltungsrecht
  • Kommunikation

Die Digitalisierung betrifft Sie als Veranstaltungskauffrau/-mann, weshalb es sich anrät, sich mit dem Digitalen Dokumentenmanagement – DMS vertraut zu machen. Eignen Sie sich DMS-Kenntnisse an, verwenden Sie diese, um damit Konzepte, Angebote und Auftragsdokumente zu erstellen sowie diese zu archivieren und zu verwalten. E-Ticket-Systeme zu kennen und diese bei der Planung von Veranstaltungen zu berücksichtigen, nimmt an Stellenwert zu. Mit dem Fachwissen, das Social Media Analytics betrifft, sind Sie in der Lage, Social-Media-Analysen durchzuführen. Die Kompetenzen helfen dabei, neue Veranstaltungskonzepte zu erstellen.

Streben Sie als Veranstaltungskauffrau/-mann eine Karriere an, um mehr Verantwortung zu erhalten und damit ein höheres Gehalt zu beziehen, fördern Sie Ihr Vorankommen mit der Teilnahme an Aufstiegsweiterbildungen zum/zur:

  • Fachwirt/in – Musik
  • Fachwirt/in – Veranstaltung
  • Betriebswirt/in – Eventmanagement

Sind Sie in Besitz einer Hochschulzugangsberechtigung, besteht die Alternative zur Aufstiegsweiterbildung in einem Studium. Mit einem Fernstudium sichern Sie sich gleichzeitig die Finanzierung desselben, da Sie in Ihrem Beruf weiter tätig sind und Ihr normales Gehalt weiter beziehen. Mögliche Studiengänge für die Veranstaltungsbranche sind:

  • die Betriebswirtschaftslehre
  • das Eventmanagement
  • die Wirtschaftswissenschaften
  • das Management

Für eine Karriere als Veranstaltungskauffrau/-mann besteht die Option des Quereinstiegs. Die Arbeitgeber erwarten vielfach eine kaufmännische Vorbildung und/oder Erfahrungen im Bereich der Veranstaltungstechnik.

Ist es Ihr Ziel, sich diesen Berufswunsch über eine Umschulung zu erfüllen, absolvieren Sie den theoretischen Teil an einem privaten Weiterbildungsinstitut und erwerben Ihr praktisches Wissen durch ein Betriebspraktikum. Zur Finanzierung beantragen Sie eine Umschulungsförderung beim Arbeitsamt. Danach erhalten Sie etwa einen Bildungsgutschein oder Hilfen zum Lebensunterhalt, während Sie den Beruf Veranstaltungskauffrau/-mann erlernen.

Finden Sie keine Anstellung, bietet sich zum/zur Veranstaltungskauffrau/-mann die folgenden beispielhaften Jobalternativen:

  • PR-Fachkraft
  • Publik-Relation-Manager/in
  • Digital-Event-Manager/in
  • Reiseverkehrskauffrau/-mann
  • Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit

Karriere als Veranstaltungskauffrau in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Veranstaltungskaufleute?

Einsatzfähig ist ein/e Veranstaltungskauffrau/-mann in vielen Branchen, da Unternehmen dazu übergehen, Veranstaltungen selbst zu planen und durchzuführen. Dadurch ergeben sich Vollzeitstellen für Angehörige dieses Berufes. Besuchen Sie Weiterbildungen oder studieren Sie, vergrößert sich die Chance auf eine Anstellung.