25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pilot Gehalt

17 Pilot Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Pilot
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Versicherungs-Spezialist / Referent:in Motor / Kfz | Wien | Vollzeit | (All Genders) merken
IT Systems Engineer (all genders) merken
IT Systems Engineer (all genders)

PMC International GmbH | Wien

Sicherstellung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben; Patch- und Update-Management für Windows- und SQL-Server; Enge Zusammenarbeit mit unserem Helpdesk bei komplexeren 2nd-Level-Anfragen; Optional: Mitarbeit an innovativen Projekten rund um KI (Copilot +
Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Experte in Azure / Microsoft 365 Engineer (w/m/d) merken
Softwaretester (m/w/d) merken
Softwaretester (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | Wien

Erweiterungen; Du arbeitest eng mit dem Entwicklungs-Team zusammen und tauscht Dein Wissen aus, um zu einer effektiven Zusammenarbeit mit Entwicklern und anderen Abteilungen beizutragen; Du hilfst bei der Betreuung von Pilotkunden, um deren Anforderungen +
Quereinstieg möglich | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energiedatenmanager:in und Marktkommunikator:in (m/w/d) merken
Energiedatenmanager:in und Marktkommunikator:in (m/w/d)

Elektrizitätswerke Reutte AG | Gemeinde Reutte

Bel Vis, ebutilities, E-Pilot); Vertraut mit Prognoselogiken und Datenanalysen; sehr gute Kenntnisse in MS Office vor allem Excel sowie idealerweise ein in der Energiewirtschaft übliches ERP System; strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise. +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) IT-Berater für Video & CCTV Lösungen für unsere Lidl und Kaufland Filialen (w/m/d) - NEU! merken
Servicetechniker Mechanik (w/m/d) - NEU! merken
Servicetechniker Mechanik (w/m/d) - NEU!

HAUX-LIFE-SUPPORT GmbH | Baden

HAUX-LIFE-SUPPORT GmbH ist ein international sehr erfolgreich operierendes mittelständisches Medizintechnik-Unternehmen, führend in der Entwicklung und Herstellung von Druckkammersystemen für die Bereiche Medizintechnik, Pilotentraining, Tauchtechnik +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant AI & Modern Workplace (m/w/d), Wien merken
(Senior) Consultant AI & Modern Workplace (m/w/d), Wien

DC1 Digital Consulting Group GmbH | Wien

Berufserfahrung mit Microsoft-Lösungen wie Power Platform & Microsoft 365 Umgebungen; Erfahrungen mit Copilot Studio / Azure AI-Services, oder anderen AI-Lösungen; Erfahrung im IT-Projektmanagement; verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Expert:in für Gewerbeversicherung im Innendienst | Vollzeit (All Genders) merken
Lean Manager (m/w/d) merken
Lean Manager (m/w/d)

Rehrl + Partner Personalberatung GmbH | Salzburg

Operational-Excellence-Leitung; Steuerung von Pilotprojekten. Erfolgreich abgeschlossenes technisches oder betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare qualifizierende Ausbildung (z. B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Pilot Gehalt

Pilot Gehalt

Was verdient ein Pilot?

Als Pilot/in über den Wolken zu schweben, das ist ein echter Klassiker unter den Traumberufen. Im Arbeitsalltag nennt sich der/die Pilot/in übrigens korrekt Verkehrsflugzeugführer/in. Diese Pilot/innen fliegen Urlauber an ihr Reiseziel oder bringen Waren im Transportflugzeug des kommerziellen Luftverkehrs weiter. Außerdem gibt es den Beruf des/r Berufsflugzeugführer/in: Sie dürfen Maschinen fliegen, die für nur eine/n Pilot/in zugelassen sind, oder sie sitzen im Cockpit der größeren Maschinen als Co-Pilot/in.

Grundsätzlich richtet sich der Lohn von Pilot/innen nach ihrer Berufserfahrung, vor allem aber nach der gewählten Airline. Hier gilt die generelle Regel: Große Fluggesellschaften zahlen deutlich mehr als etwa die sogenannten „Billigflieger“.

Die Gehaltsspanne für Pilot/innen reicht von circa 3.500 € für Berufseinsteiger/innen bis hin zu Maximalgehältern von etwa 10.000 €, die Profis mit langjähriger Erfahrung bei manchen Airlines bekommen. Für die höchste Vergütung benötigen Sie eine ATPL-(A)-Lizenz, mit der Sie beispielsweise die Position des/r Kapitän/in einnehmen können.

Auf das attraktive Einkommen für erfahrene Pilot/innen arbeiten Sie mit einer teuren Ausbildung hin, die Sie meist selbst finanzieren müssen. Zwei Jahre dauert diese Lernphase, in der es keine Ausbildungsvergütung gibt. Stattdessen zahlen die Schüler/innen Kosten von etwa 60.000 bis zu 90.000 €, je nach Wahl der Flugschule. Große Airlines bieten allerdings oft Finanzierungsmodelle und übernehmen mitunter auch einen Teil der Kosten für ihre künftigen Angestellten.

Wo verdient ein Pilot am meisten?

Der wichtigste, wenn nicht gar entscheidende Faktor für die Vergütung von Pilot/innen ist die Wahl der Airline. Dennoch lassen sich auch hier regionale Unterschiede beim Gehalt beobachten. Genau wie bei anderen Berufen haben Angestellte in wirtschaftsstarken Regionen bessere Aussichten auf ein möglichst hohes Einkommen als in dünn besiedelten Regionen. Der Vergleich der Bundesländer zeigt, dass auch die Flieger/innen in den östlichen Bundesländern im Durchschnitt mit einem bescheideneren Einkommen kalkulieren müssen als ihre Kolleg/innen im Westen. Brutto im Monat sieht es im Schnitt so aus:

  • Thüringen: ca. 5.550 €
  • Saarland: ca. 6.350 €
  • Hessen: ca. 6.900 €
  • Berlin: ca. 7.000 €
  • Baden-Württemberg: ca. 7.050 €

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Piloten?

Der berufliche Weg von Pilot/innen führt meist vom Co-Piloten-Sessel hinauf auf den des/r Flugkapitän/in. Wer als Berufsflugzeugführer/in begonnen hat, kann sich aber ebenso auch für ein Studium entscheiden: Neben der Luft- und Raumfahrttechnik bietet sich das Luftverkehrsmanagement an. Auch für Verkehrsflugzeugführer/innen kann dieses Studium eine Perspektive bieten.

Im laufenden Berufsleben sind Weiterbildungen selbstverständlich, etwa um in Bezug auf die Neuerungen der Technik stets auf dem Laufenden zu bleiben. Für manche Pilot/innen werden im Laufe ihres Berufslebens Umschulungen nötig, weil der durchaus anspruchsvolle Job nicht mehr zu ihrer Lebensplanung passt oder die Gesundheit dies erfordert. Hier kann ein Studium eine adäquate Lösung sein, um sich beruflich zu verändern.

Karriere als Pilot in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Piloten?

Wer die Ausbildung als Verkehrsflugzeugführer/in geschafft hat, den erwartet einer der bestbezahlten Berufe Deutschlands. Neben dem ausgezeichneten Verdienst ist der Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich und mit viel Verantwortung verbunden. Darum ist die Konkurrenz um freie Stellen recht hoch, trotz der teuren Ausbildung, die selbst gezahlt werden muss.

Experten gehen für die Zukunft von einer steigenden Nachfrage nach Auszubildenden in diesem Beruf aus. In den vergangenen Jahren war diese Nachfrage stark zurückgegangen, in der Folge machten weniger Pilot/innen ihren Abschluss. Da zeitnah einige Jahre folgen, in denen zahlreiche Pilot/innen in Rente gehen, wird der Bedarf perspektivisch wieder steigen. Trotzdem sind hier unabsehbare Lohnentwicklungen und starke Veränderungen, etwa im Bereich der Technologie, zu beachten, die den Beruf des/r Pilot/in stark verändern könnten.