25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Pilot Gehalt

10 Pilot Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Pilot
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Microsoft Power Platform & Copilot Consultant (w/m/d) merken
Werkstudent im Bereich Marketing - IT & Security (w/m/d) merken
Werkstudent im Bereich Marketing - IT & Security (w/m/d)

IPG Austria GmbH | Österreich

Die TIMETOACT GROUP vereint 11 spezialisierte IT-Unternehmen – ARS, brainbits, catworkx, CLOUDPILOTS, IPG, nova Capta, PKS, synaigy, TIMETOACT, Walldorf Consulting und X-INTEGRATE. +
Werkstudent | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung für das Jugend-Empowerment Projekt "SzenenWelten" (w/m/d) - 37 WStd. merken
Projektleitung für das Jugend-Empowerment Projekt "SzenenWelten" (w/m/d) - 37 WStd.

Wien Work integrative Betriebe und Ausbildungs gmbH | Wien

Aktive Weiterentwicklung und Umsetzung eines innovativen Pilotprojekts für Jugendliche. Leitung eines multiprofessionellen 8-köpfigen Teams, bestehend aus Coaches, Tanz- und Theaterpädagog:innen, Psychotherapeut:innen und Projektassistenz. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialarbeiter:in für das Jugend-Empowerment Projekt "SzenenWelten" (w/m/d) - 30 WStd merken
Praktikant Travelmanagement (w/m/d) merken
Praktikant Travelmanagement (w/m/d)

EGGER – Mehr aus Holz | St. Johann in Tirol

Du unterstützt das Team bei der Implementierung eines Pilotprojektes, führst Test durch und kommunizierst das finale Projekt nach außen; Du unterstützt das Team bei internationalen Projekten und arbeitest laufend mit den Mitgliedern unseres weltweiten +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Office Manager:in & Assistent:in (w/m/d) merken
Office Manager:in & Assistent:in (w/m/d)

Lucky Car Franchise & Beteiligungs GmbH | Wien

Sowie Ansprechpartner für externe Dienstleister – Immer bestens ausgerüstet; Unterstützung bei der Rechnungsbearbeitung und vorbereitender Buchhaltung – Zahlen im Rückspiegel; Administrative Unterstützung und Schnittstelle für andere Abteilungen – Co-Pilot +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborleitung (m/w/d) merken
Laborleitung (m/w/d)

Kanzler Verfahrenstechnik GmbH | Sankt Radegund bei Graz

Im Labor; Sicherstellung der Verfügbarkeit von Laborchemikalien und Laborapparaturen; Dokumentation und Qualitätssicherung; Koordination des Versands von Paketen gemäß ADR und IATA; Eigenständige Durchführung von Laborversuchen und Unterstützung bei Pilotversuchen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BIM Expert:in merken
BIM Expert:in

Strabag AG | Linz

Fachliche Beratung und Unterstützung der Operativen Einheiten bei BIM Projekten mit Anforderungen seitens Auftraggeber:in, sowie bei der Pilotierung neuer BIM Methoden; Unterstützung der operativen Einheiten beim Organisations- und Wissensaufbau. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant - Modern Workplace & AI (w/m/x) merken
Senior Consultant - Modern Workplace & AI (w/m/x)

epunkt GmbH | Wien

Copilot, Azure), um Prozesse effizienter und intelligenter zu gestalten; Projektverantwortung & Durchführung von Trainings; von der Konzeption bis zur Umsetzung beim Kunden; Mitwirkung am internen Changemanagement & strategischen Themen; du bringst Ideen +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager/in (m/w/d) International Business Development merken
Key Account Manager/in (m/w/d) International Business Development

POLOPLAST GmbH & Co KG | Leonding

Partnernetzwerke, Händler, Distributoren); Kundenansprache & Positionierung; Erarbeitung und Entwicklung überzeugender Unique Selling Propositions angepasst an die Zielgruppen im Industrieumfeld in Zusammenarbeit mit den Marktsegement Managern; Marktbeobachtung & Pilotkunden +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pilot Gehalt

Pilot Gehalt

Was verdient ein Pilot?

Als Pilot/in über den Wolken zu schweben, das ist ein echter Klassiker unter den Traumberufen. Im Arbeitsalltag nennt sich der/die Pilot/in übrigens korrekt Verkehrsflugzeugführer/in. Diese Pilot/innen fliegen Urlauber an ihr Reiseziel oder bringen Waren im Transportflugzeug des kommerziellen Luftverkehrs weiter. Außerdem gibt es den Beruf des/r Berufsflugzeugführer/in: Sie dürfen Maschinen fliegen, die für nur eine/n Pilot/in zugelassen sind, oder sie sitzen im Cockpit der größeren Maschinen als Co-Pilot/in.

Grundsätzlich richtet sich der Lohn von Pilot/innen nach ihrer Berufserfahrung, vor allem aber nach der gewählten Airline. Hier gilt die generelle Regel: Große Fluggesellschaften zahlen deutlich mehr als etwa die sogenannten „Billigflieger“.

Die Gehaltsspanne für Pilot/innen reicht von circa 3.500 € für Berufseinsteiger/innen bis hin zu Maximalgehältern von etwa 10.000 €, die Profis mit langjähriger Erfahrung bei manchen Airlines bekommen. Für die höchste Vergütung benötigen Sie eine ATPL-(A)-Lizenz, mit der Sie beispielsweise die Position des/r Kapitän/in einnehmen können.

Auf das attraktive Einkommen für erfahrene Pilot/innen arbeiten Sie mit einer teuren Ausbildung hin, die Sie meist selbst finanzieren müssen. Zwei Jahre dauert diese Lernphase, in der es keine Ausbildungsvergütung gibt. Stattdessen zahlen die Schüler/innen Kosten von etwa 60.000 bis zu 90.000 €, je nach Wahl der Flugschule. Große Airlines bieten allerdings oft Finanzierungsmodelle und übernehmen mitunter auch einen Teil der Kosten für ihre künftigen Angestellten.

Wo verdient ein Pilot am meisten?

Der wichtigste, wenn nicht gar entscheidende Faktor für die Vergütung von Pilot/innen ist die Wahl der Airline. Dennoch lassen sich auch hier regionale Unterschiede beim Gehalt beobachten. Genau wie bei anderen Berufen haben Angestellte in wirtschaftsstarken Regionen bessere Aussichten auf ein möglichst hohes Einkommen als in dünn besiedelten Regionen. Der Vergleich der Bundesländer zeigt, dass auch die Flieger/innen in den östlichen Bundesländern im Durchschnitt mit einem bescheideneren Einkommen kalkulieren müssen als ihre Kolleg/innen im Westen. Brutto im Monat sieht es im Schnitt so aus:

  • Thüringen: ca. 5.550 €
  • Saarland: ca. 6.350 €
  • Hessen: ca. 6.900 €
  • Berlin: ca. 7.000 €
  • Baden-Württemberg: ca. 7.050 €

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Piloten?

Der berufliche Weg von Pilot/innen führt meist vom Co-Piloten-Sessel hinauf auf den des/r Flugkapitän/in. Wer als Berufsflugzeugführer/in begonnen hat, kann sich aber ebenso auch für ein Studium entscheiden: Neben der Luft- und Raumfahrttechnik bietet sich das Luftverkehrsmanagement an. Auch für Verkehrsflugzeugführer/innen kann dieses Studium eine Perspektive bieten.

Im laufenden Berufsleben sind Weiterbildungen selbstverständlich, etwa um in Bezug auf die Neuerungen der Technik stets auf dem Laufenden zu bleiben. Für manche Pilot/innen werden im Laufe ihres Berufslebens Umschulungen nötig, weil der durchaus anspruchsvolle Job nicht mehr zu ihrer Lebensplanung passt oder die Gesundheit dies erfordert. Hier kann ein Studium eine adäquate Lösung sein, um sich beruflich zu verändern.

Karriere als Pilot in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Piloten?

Wer die Ausbildung als Verkehrsflugzeugführer/in geschafft hat, den erwartet einer der bestbezahlten Berufe Deutschlands. Neben dem ausgezeichneten Verdienst ist der Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich und mit viel Verantwortung verbunden. Darum ist die Konkurrenz um freie Stellen recht hoch, trotz der teuren Ausbildung, die selbst gezahlt werden muss.

Experten gehen für die Zukunft von einer steigenden Nachfrage nach Auszubildenden in diesem Beruf aus. In den vergangenen Jahren war diese Nachfrage stark zurückgegangen, in der Folge machten weniger Pilot/innen ihren Abschluss. Da zeitnah einige Jahre folgen, in denen zahlreiche Pilot/innen in Rente gehen, wird der Bedarf perspektivisch wieder steigen. Trotzdem sind hier unabsehbare Lohnentwicklungen und starke Veränderungen, etwa im Bereich der Technologie, zu beachten, die den Beruf des/r Pilot/in stark verändern könnten.