Pendl & Piswanger | Oberösterreich, Salzburg, Home Office
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Pendl & Piswanger | Oberösterreich, Salzburg, Home Office
Der Zugang zum Berufsbild MTLA – Medizinisch technische/r Laboratoriumsassistent/in erfolgt über eine schulische Ausbildung. Ob Sie eine Ausbildungsvergütung erhalten, hängt vom Schulträger ab. Öffentliche Schulen zahlen Ihnen eine Vergütung. Die Höhe der Vergütung basiert auf den Grundlagen der tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes:
Berufsanfänger/innen erzielen Sie ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.880 und 3.100 € brutto. Der monatliche Verdienst nach Tarifvereinbarungen ist zu Beginn der beruflichen Karriere höher. Hier erhalten Sie einen Lohn zwischen ca. 3.050 und 3.290 € brutto.
Innerhalb und außerhalb der tariflichen Vereinbarungen steigt das Einkommen in dieser Branche stetig an. Berufserfahrene Fachkräfte erhalten ein durchschnittliches monatliches Gehalt zwischen ca. 3.100 und 4.190 € brutto. Der Lohn nach tariflichen Vereinbarungen liegt hier unter den durchschnittlichen bundesdeutschen Einkommen. Laut tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes erzielen Sie nur einen monatlichen Verdienst zwischen ca. 3.220 und 3.535 € brutto.
Die Höhe des Gehaltes ist in diesem Berufsbild vom Fachbereich und von der geografischen Lage abhängig. In einigen Fachbereichen erhalten Sie viel höhere Einkommen als die deutschlandweiten Durchschnittseinkommen. Hier einige Beispiele, in welchen Fachbereichen Sie am meisten verdienen können:
In einigen Bundesländern liegt der monatliche Verdienst über dem Durchschnitt. Aber auch hier nimmt der Fachbereich Einfluss. Es kommt auf die richtige Kombination an. Hier einige Beispiele für hohen Lohn:
In diesem Berufsfeld gibt es hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten. Zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen sind auf den medizinischen Bereich spezialisiert. Zudem haben Sie die Möglichkeit eine Fortbildung über die Kammer zu absolvieren oder einen weiteren Beruf über eine Schulung zu erlernen. Einige Kurse sind auch staatlich gefördert oder können nebenberuflich belegt werden. Hier ein Auszug der Angebote;
Sie können sich auch für den akademischen Weg entscheiden. Mit der allgemeinen Hochschulreife können Sie an der Universität studieren. Für das Studium an der Fachhochschule benötigen Sie die fachgebundene Hochschulreife. Diese Fächer passen zum Berufsbild MTLA – Medizinisch technische/r Laboratoriumsassistent/in:
Der Zugang zum Studiengang Medizin kann nur mit der allgemeinen Hochschulreife erfolgen. Zudem benötigen Sie einen Numerus Clausus von 1,1 bis 1,2. Unter bestimmten Umständen gibt es auch alternative Möglichkeiten. Auskunft erteilt der Lehrstuhl oder das Studentenbüro der Universität.
Smarte Laborsysteme haben schon längst Einzug in diesem Fachbereich gehalten. Hier konzentriert man sich zukünftig auf Tissue Engineering. Konkret geht es um organisches Gewebe, welches künstlich hergestellt werden soll. Diese Technologien sind bahnbrechend, da sie für viele Menschen die Chance auf Heilung erhöhen. Hergestellt wird nämlich in erster Linie Gewebe, das der menschliche Körper nicht mehr eigenständig bilden kann. Schon jetzt werden Knorpel und sogar Herzklappen auf diese Art hergestellt und transplantiert.
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber: