25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Forstwirt Gehalt

38 Forstwirt Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Forstwirt
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Sachbearbeiter:in Land- und Forstwirtschaftliches Register (LFR) merken
Fachreferent für Naturschutz, Jagd & Fischerei und Forschung (m/w/d) merken
Asset-/Property-Manager (m/w/d) merken
Asset-/Property-Manager (m/w/d)

ISG Personalmanagement GmbH | Villach

Mit nationaler Präsenz in mehreren Sektoren (Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Forstwirtschaft) und einem klaren Fokus auf Qualität, Kundenorientierung und ökologische Verantwortung steht das Unternehmen für zukunftsweisende Lösungen in der Immobilienentwicklung +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz Bereichsleitung Fleischmanufaktur (m/w/d) merken
Koordinator_in Getreidesilo merken
Koordinator_in Getreidesilo

APS Group GmbH & Co KG | Eggendorf

Unser Kunde, ein landwirtschaftlicher Betrieb im Steinfeld, betreibt am Standort Eggendorf ein modernes Getreidesilo. Für die Verstärkung des Teams vor Ort wird eine zuverlässige und motivierte Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter gesucht. +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operations Lead (m/w/d) Customer Service & Logistik Österreich merken
Operations Lead (m/w/d) Customer Service & Logistik Österreich

KWS Group | Wien

Knapp 5.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von rund 1,68 Mrd. Euro. Seit fast 170 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfahrener Bilanzbuchhalter (m/w/d) merken
Erfahrener Bilanzbuchhalter (m/w/d)

Schulmeister Management Consulting | Linz

Fundierte wirtschaftliche Ausbildung, Bilanzbuchhalterprüfung von Vorteil; Mehrere Jahre Berufserfahrung in der Bilanzierung; Sehr gute EDV-Kenntnisse, idealerweise Erfahrung mit BMD NTCS; Zahlenverständnis und eine analytische Denkweise; Kommunikativ +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HAK/HBLA/HLW/HLT - Absolvent:innen Rechnungswesen|Agrarökonomie merken
HAK/HBLA/HLW/HLT - Absolvent:innen Rechnungswesen|Agrarökonomie

LBG Österreich GmbH Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung | Vöcklabruck, Leibnitz

Es erwartet Sie ein vielfältiges Aufgabenfeld: Unser Fachbereich „Agrarökonomie & Studien“ hat zum Ziel, wichtige betriebswirtschaftliche Informationen zur Land- und Forstwirtschaft in Österreich fachkundig aufzubereiten, für weitreichende Entscheidungen +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chef de Partie (m/w/d) merken
Chef de Partie (m/w/d)

Naturhotel Forsthofgut | Leogang

Der Hotellerie oder Gastronomie mit nachweisbarer; Berufserfahrung in vergleichbarer Position; Gastgeber-Passion und Liebe zum Detail; Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Sehr gute Lebensmittelkenntnisse; Saubere und wirtschaftliche +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gärtner/in, Florist/in merken
Gärtner/in, Florist/in

APS Group GmbH & Co KG | Maria Anzbach

Werde Teil eines florierenden Floristikunternehmens im 15. Bezirk! Wir suchen kreative Floristen, die mit Leidenschaft Blumen und Pflanzen gestalten und unseren Kunden unvergessliche Freude bereiten. Bewirb dich jetzt und entfalte dein Talent! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Forstwirt Gehalt

Forstwirt Gehalt

Was verdient ein Forstwirt?

Ein/e Forstwirt/in, die eine duale Ausbildung durchläuft, hat in diesen 3 Jahren Anspruch auf eine tarifvertraglich festgelegte Ausbildungsvergütung. Fehlt dem ausbildenden Betrieb die Tarifbindung, ersetzt diese eine im Berufsbildungsgesetz festgelegte Mindestausbildungsvergütung. Entgelte darüber hinaus sind möglich.

Die durchschnittlichen tarifvertraglichen Vergütungen für auszubildende Forstwirte/Forstwirtinnen liegen im Verhältnis zu anderen Berufen im oberen Bereich. Sie betragen im:

  • ersten Ausbildungsjahr ca. 1.007 € brutto/Monat
  • zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.058 € brutto/Monat
  • dritten Ausbildungsjahr ca. 1.110 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung arbeiten Sie eigenverantwortlich. Das vergütet Ihr Arbeitgeber mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.000 € bis 3.000 € brutto/Monat. Mit den Berufsjahren erhöhen sich Ihre Kompetenzen und Ihr Einkommen. Nach 5 Jahren gelten Sie als fachkundiger, erfahrene/r Forstwirt/in. Die Tarifverträge sehen für Sie einen Lohn von ca. 3.080 € bis 3.850 € brutto/Monat vor. Mindestens die Hälfte aller Forstwirte/Forstwirtinnen entlohnen die Arbeitgeber mit ca. 3.485 € brutto/Monat oder einem höheren Verdienst.

Sind Sie 55 Jahre alt oder haben ein höheres Lebensalter erreicht, beträgt Ihre Vergütung im Median 3.630 € brutto/Monat. Im Vergleich zu dem, was Sie mit einem Alter zwischen 25 und 54 Jahren verdienen, sind dies ca. 100 € brutto/Monat mehr. Der Vergleich der Löhne zwischen den Geschlechtern bringt eine Differenz von bis zu ca. 10 % zugunsten der Männer hervor.

Wo verdient ein Forstwirt am meisten?

Einfluss darauf, wie viel Geld Ihnen Ihr Arbeitgeber überweist, nimmt die Branche, in der Sie tätig sind. Eine Beschäftigung im Öffentlichen Dienst ist studierten Forstwirten/Forstwirtinnen vorbehalten. Manche von ihnen ziehen eine Anstellung im öffentlichen Dienst der einer in der Land- und Forstwirtschaft und der Holzindustrie vor, obwohl das Gehalt in den anderen Branchen um einige hundert Euro höher liegt. Ihnen geht es dabei um die Sicherheit des Arbeitsplatzes.

Ein bekannter Arbeitgeber von Forstwirten/Forstwirtinnen ist die Deutsche Bahn. Die Bezeichnung, unter der interessierte Personen die Stellenanzeigen finden, lautet: Fachkraft für Forstwirtschaft und Landschaftspflege. Eine Alternative dazu bildet das aus zwei Traditionsunternehmen zusammengewachsene „Sauerland Forst“ in Olsberg.

Weitere Faktoren für die Gehaltshöhe bilden der Standort des Unternehmens und die Anzahl der Mitarbeitenden. Hier ein Vergleich mit geschätzten Gehaltshöhen:

  • bis 500 Mitarbeitende: ca. 1.900 € bis 2.600 € brutto/Monat
  • 501 bis 1.000 Mitarbeitende: ca. 2.000 € bis 3.000 € brutto/Monat
  • über 1.000 Mitarbeitende: ca. 2.600 € bis 4.500 € brutto/Monat

Der Vergleich der Verdiensthöhen für Forstwirte/Forstwirtinnen zeigt, dass die Gehälter in den Bundesländern mit ca. 35 % bis 41 % bewaldeter Fläche höher liegen als in denen mit wenig Waldfläche. Entsprechend führen diese die Gehaltstabellen mit mittleren Gehältern zwischen ca. 3.600 € bis 3.830 € brutto/Monat an. Zu den waldreichen Bundesländern zählen:

  • Bayern
  • Rheinland-Pfalz
  • Hessen

Die Gehälter in den östlichen Bundesländern betragen im Median ca. 3.000 € bis 3.500 € brutto/Monat. Deren Waldfläche liegt mit 21 % bis 27 % der Bodenfläche im mittleren Bereich. Für die Länder mit geringfügigem Anteil an Waldfläche liegen nicht genügend Informationen vor, um die mittlere Gehaltshöhe zu beurteilen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Forstwirte?

Gelernte Forstwirte/Forstwirtinnen passen sich durch Weiterbildungen neuen Entwicklungen an und vertiefen ihr berufliches Wissen. Aktuelle Themen sind die/der:

  • Baumpflege
  • Schädlingsbekämpfung
  • Baumpflege
  • Pflanzenschutz

Der Trend, Drohnen in der Forstwirtschaft einzusetzen sowie der Klimawandel bilden weitere Weiterbildungsthemen, die Ihre Beschäftigungsmöglichkeiten erweitern. Beabsichtigen Sie, in eine Führungsposition aufzusteigen, besuchen Sie eine Meisterschule. Mit bestandener Prüfung sind Sie Forstwirtschaftsmeister/in.

Eine Alternative ist die Weiterbildung zum/zur Natur- und Landschaftspfleger/in. Überdies besteht die Chance, sich weiterbilden zu lassen in den Berufen:

  • Techniker/in – Forsttechnik
  • Techniker/in – Umwelt/Landschaft
  • Forstmaschinenführer/in
  • Fachagrarwirt/in Sport- und Golfplatzpflege

Entscheiden Sie sich zugunsten einer Karriere für ein Studium, kommen verschiedene Studienfächer aus dem Bereich der Forst- und Holzwirtschaft und der Landschaftsökologie infrage.

Besteht für Sie als Forstwirt/in kein passendes Angebot für eine berufliche Tätigkeit, besteht die Chance, in anderen Berufen eine ähnliche Arbeit zu finden. Jobalternativen sind:

  • Ranger/in
  • Forstmaschinenpfleger/in
  • Baumpfleger/in
  • Gärtner/in in einer Baumschule oder im Garten- und Landschaftsbau

Weiter finden Sie als Winzer/in, als Fachkraft für Agrarservice oder in der Landwirtschaft Beschäftigung. Berufe in diesen Bereichen bilden das Sprungbrett zu einer Ausbildung oder Beschäftigung als Forstwirt/in. Sind Sie an der Natur interessiert und suchen nach einer Alternative zu Ihrem bisherigen Beruf, kommt eine Umschulung für Sie infrage.

Karriere als Forstwirt in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Forstwirte?

Für eine Karriere als Forstwirt/in stehen die Chancen in Deutschland gut, denn der Klimawandel macht es notwendig, dem Wald mehr Beachtung zu schenken. Die Vielfalt der Aufgaben erweitert sich. Andere Baumarten sind anzupflanzen, der Boden ist kühl zu halten und aufgrund der Erosion sind in manchen Gebieten Deutschlands die Bestände zu sichern. Arbeitgeber suchen dringend nach jungen Leuten, die beim Erhalt der Umwelt tatkräftig mitwirken.