25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Diplomingenieur Gehalt

510 Diplomingenieur Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Gehaltsangaben für den Beruf Diplomingenieur
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum merken
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) für Koordinationsaufgaben für das technische Labormanagement des Laborgebäudes samt Wasserstofftechnikum

Hochschule Rosenheim | Burghausen

Gestalten Sie die Zukunft als Ingenieur/in (m/w/d)! Übernehmen Sie koordinierende Aufgaben im technischen Labormanagement unseres Wasserstofftechniks. Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre und flexibel in Teilzeit oder als Jobsharing möglich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technik Spezialist:in Junior - Ingenieurbau/Bautechnik merken
Automatisierungsingenieur (m/w/d) merken
Automatisierungsingenieur (m/w/d)

IVM Technical Consultants | Linz

Seit 40 Jahren konzentriert sich IVM auf die Ziele unserer Projektpartner und Kunden im technischen Bereich. Mit unserem erfahrenen Team verwandeln wir Ihre Anforderungen in maßgeschneiderte Lösungen. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur Slowenien (m/w/d) merken
Systemingenieur Slowenien (m/w/d)

Rheinmetall MAN Military Vehicles Österreich Ges mbH | Wien

Werden Sie Teil von Rheinmetall MAN Military Vehicles in München! Als führendes Kompetenzzentrum für militärische Radfahrzeuge bieten wir innovative Defence-Lösungen für logistische Landmobilität. Entfalten Sie Ihr Potenzial in einem dynamischen Joint Venture! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsingenieur (m/w/d) merken
Anwendungsingenieur (m/w/d)

IVM Technical Consultants | Graz

Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL/Studium) im Bereich Maschinenbau, Wirtschhaftsingenieurwesen o.Ä. +
Flexible Arbeitszeiten | Essenszuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatronik-Systemingenieur Vorentwicklung (m/w/d) merken
Mechatronik-Systemingenieur Vorentwicklung (m/w/d)

Rheinmetall MAN Military Vehicles Österreich Ges mbH | Wien

Sie bringen eine abgeschlossene technische Ausbildung in Elektronik, Mechatronik oder Robotik mit und verfügen über Berufserfahrung in Elektronik- und Softwarearchitektur sowie System Engineering? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in der technischen Projektentwicklung! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessqualitätsingenieur*in Quality Operations (d/m/w) - befristet bis 31.03.2027 / Teilzeit 27h merken
Prozessqualitätsingenieur*in Quality Operations (d/m/w) - befristet bis 31.03.2027 / Teilzeit 27h

ams-OSRAM AG | Premstätten

Die ams-OSRAM AG sucht einen Prozessqualitätsingenieur (d/m/w) in Premstätten, um die Qualität in der Produktion sicherzustellen. Diese Teilzeitstelle umfasst Aufgaben wie Qualitätskontrolle und Problemlösung im Bereich Qualitätssicherung. Der ideale Kandidat hat ein abgeschlossenes Studium in Materialwissenschaften oder ähnlichen Fachrichtungen und erste Erfahrungen in der Halbleiterindustrie. Außerdem sind ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und eine qualitätsorientierte Denkweise von Vorteil. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, um in einem multinationalen Team erfolgreich zu sein. Profitieren Sie von einem wettbewerbsfähigen Gehalt sowie attraktiven Zusatzleistungen bei ams-OSRAM AG. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Kundenbetreuer / Anwendungsingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Heizung merken
Systemingenieur*in Sekundärradar / IFF (w/m/d) merken
Systemingenieur*in Sekundärradar / IFF (w/m/d)

Hensoldt | Taufkirchen an der Trattnach

Abgeschlossenes Ingenieurs- oder Technikerstudium (Elektrotechnik, Nachrichtentechnik) oder vergleichbar; Weitreichende Berufserfahrung in den Bereichen IFF und System Engineering; Interkulturelle Kompetenzen; Innovative und selbstmotivierte Einstellung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessqualitätsingenieur*in Quality Operations (d/m/w) - befristet bis 31.03.2027 / Teilzeit 27h merken
1 2 3 4 5 nächste
Diplomingenieur Gehalt

Diplomingenieur Gehalt

Was verdient ein Diplomingenieur?

Den akademischen Titel Diplomingenieur/in können Sie nur über ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule erwerben. Für diesen Ausbildungsweg steht Ihnen keine Vergütung zu. Sie können aber unter bestimmten Umständen BAföG beantragen. Eventuell erhalten Sie auch andere soziale Leistungen. Auskunft zur Ausbildungsvergütung und zu Ausbildungsleistungen erteilt das Studentensekretariat der jeweiligen Universität oder Fachhochschule. Hilfreiche Informationen erhalten Sie auch beim Bundesbildungsministerium.

In diesem Berufsbild wirkt sich der Fachbereich entscheidend auf die Lohnhöhe aus. Das gilt sowohl für Berufsanfänger/innen als auch für erfahrene Diplomingenieure/innen.

Der Lohn liegt zu Beginn der Karriere zwischen ca. 2.500 und 3.600 € brutto monatlich. Im Fachbereich der Konstruktion sind die Löhne geringer als in den meisten anderen Fachbereichen. Das Einkommen von erfahrenen Diplomingenieur/innen schwankt zwischen ca. 3.500 und 6.200 € brutto im Monat. Auch hier gehört der Fachbereich Konstruktion zu den niedrigeren Gehaltshöhen.

Wo verdient ein Diplomingenieur am meisten?

Die Verdienstspanne für Diplomingenieure/innen ist groß. Folgende Faktoren nehmen Einfluss:

  • Art des Abschlusses oder akademischen Titels
  • Fachbereich
  • Geschlecht
  • Geografische Lage

Den höchsten Verdienst erzielen Sie in folgenden Fachbereichen:

  • Technische und elektrotechnische Entwicklung
  • Elektrotechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Informationstechnologie

Auch Nischenbereiche sind ein Garant für hohe Löhne. Zu den Nischenbereichen zählen die Entwicklung von Sportgeräten, Fußbällen oder der gesamte Bereich der Gebäudetechnik. In all diesen Fachbereichen liegt das Gehalt zwischen ca. 3.700 und 6.200 € brutto monatlich.

Der akademische Titel Diplomingenieur/in wird heute nur noch vereinzelt vergeben. In der Regel beenden Sie Ihr Studium mit einem Bachelor oder Master. Bachelor-Absolventen/innen erhalten geringere Löhne als Ingenieure/innen mit Master-Abschluss oder Diplom. Frauen sind auch in dieser Branche immer noch stark benachteiligt und erhalten zwischen 400 und 1.500 € weniger pro Monat als Männer. Mecklenburg-Vorpommern ist Schlusslicht bei der Gehaltshöhe. Hier steigt der monatliche Lohn nur in seltenen Fällen über 3.500 € brutto an.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Diplomingenieur?

Diplomingenieure/innen haben verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie können Ihre akademische Ausbildung weiterführen. Nach einem grundständigen Studium kann ein weiterführendes Studium erfolgen. Die Studienfächer bauen in der Regel auf das ursprüngliche Fach auf oder sind verwandte Fachbereiche. Der nächste Schritt ist die Promotion. Mit einer Habilitation haben Sie die Möglichkeit, eine Berufung als Professor/in zu erhalten.

In zahlreichen Fachbereichen benötigen Sie Softwarekenntnisse und müssen unterschiedliche Zeichen- und Konstruktionsprogramme beherrschen. Solche Lehrgänge werden von den lokalen Kammern oder von technischen Weiterbildungsinstituten angeboten. Sie müssen zudem dafür sorgen, dass Ihre Kenntnisse steig an die neuen Softwareentwicklungen anpassen. Mit folgenden Softwareprogrammen wird im Fachbereich der Ingenieurswissenschaften gearbeitet:

  • MEDUSA
  • SAP
  • Pro/ENGINEER
  • HiCAD
  • AutoCAD
  • SolidWorks
  • Creo Elements/Direct Modeling Express
  • Inventor
  • CATIA

Karriere als Diplomingenieur in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Diplomingenieur?

Diplomingenieure/innen haben hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten und finden in zahlreichen Fachgebieten lukrative Jobangebote vor. Der gesamte Arbeitsmarkt unterliegt ständigen Veränderungen. Das liegt insbesondere daran, dass sich jede Technik weiterentwickelt. Technische Entwicklungen aller Art werden immer weiter optimiert.

Hinzu kommen noch etliche technische Richtungen, die aufgrund der allgemeinen Entwicklungen besonders gefördert sind und auch politischen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Hierzu zählen folgende Bereiche:

  • Umwelttechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Umweltschutz
  • Energietechnik
  • Nachhaltigkeit
  • Recycling und Entsorgung
  • Umwelt- und Ressourcenmanagement
  • Versorgungstechnik

Auch die gesellschaftlichen Entwicklungen beeinflussen die Ingenieurswissenschaften. Einige Fachbereiche waren vor Jahrzehnten noch nicht einmal vorhanden und sind heute ein wichtiger Faktor in der technischen Entwicklung:

  • Assistenzsysteme für behinderte und alte Menschen
  • Achterbahntechnik
  • Entwicklung von Kunstfußballfeldern, Fußbällen und Fußballschuhen
  • Fahrzeugbau für spezielle Baumaschinen oder Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb
  • Freizeittechnik
  • Verkehrstechnik
  • Rohstofftechnik
  • Kreuzfahrtschiffsbau
  • Diagnosetechnik
  • Operationstechnik