25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote

113 Fahrzeugtechnik Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung Fahrzeugtechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Facharbeiter Fahrzeugtechnik Straße (m/w/d) merken
Facharbeiter Fahrzeugtechnik Straße (m/w/d)

TRANSFER Personalmanagement | Kitzbühel

Nutzen Sie Ihre Leidenschaft für Fahrzeugtechnik, insbesondere Busse! Wenn Sie über einen Führerschein C oder D verfügen, gute Deutschkenntnisse und eine hohe Arbeitsmoral mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Körperliche Fitness ist ein Plus! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechanical Engineer / Maschinenbauingenieur (m/w/d) Bereich Nutzfahrzeugtechnik merken
KFZ Techniker mit Interesse an Fahrzeugelektrik (m/w/x) merken
Lehrstelle Luftfahrzeugtechniker(in) - Schwerpunkt Avionik merken
Lehrstelle Luftfahrzeugtechniker(in) - Schwerpunkt Avionik

Airborne Technologies GmbH | Wiener Neustadt

Wir wollen unser Team verstärken und suchen einen LAIRling im Bereich Aviation und Elektronik: LEHRSTELLE; LUFTFAHRZEUGTECHNIKER (IN); SCHWERPUNKT AVIONIK: DAS WORT „AVIONIK“ IST EIN KUNSTWORT UND SETZT SICH ZUSAMMEN AUS AVIONIK-ELEKTRONIK UND ELEKTRIK +
Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nutzfahrzeug Techniker/Mechaniker (m/w/d) merken
Nutzfahrzeug Techniker/Mechaniker (m/w/d)

TTI AUSTRIA | Linz

Direkte Festanstellung in einem krisensicheren, privat geführten Familienunternehmen an einem modernen Arbeitsplatz mit neuester Technik; Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen Team mit unkomplizierten Kommunikationswegen +
Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker für Nutzfahrzeuge (m/w/d) - Abwechslungsreicher Job mit Top-Team in Hall in Tirol merken
Inbetriebnahmetechniker für Spezialfahrzeuge (m/w/d) merken
Inbetriebnahmetechniker für Spezialfahrzeuge (m/w/d)

PS3 Personalservice GmbH | Wien

Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehre oder Fachschule) im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Elektronik oder Maschinenbau mit Elektrokenntnissen; Führerschein B; Reisebereitschaft innerhalb Österreichs; Berufserfahrung in der Fahrzeugindustrie +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter:in Elektrotechnik für Brücken- und Tunneluntersuchungsfahrzeuge (Montage-Tätigkeit) merken
Technikerin (w/m/d) Security Analyst merken
Technikerin (w/m/d) Security Analyst

Wiener Linien | Wien

Sie arbeiten in Projekten im Bereich Netzwerksicherheit bzw. im Projektmanagement von Invest-, Erneuerungs- und Erhaltungsprojekten im SOC-Bereich mit, nehmen bei Bau- und Planungsbesprechungen insbesondere im Bereich der Fahrzeugtechnik teil. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
EPS-Installation Engineer/Supervisor (w/m/x) merken
EPS-Installation Engineer/Supervisor (w/m/x)

mbs engineering GmbH | Wien

Das Unternehmen ist erfolgreich in den Branchen Automobilindustrie, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Sondermaschinenbau und Anlagenbau tätig. Wir suchen für unseren Kunden in Wien eine (n). EPS-Installation Engineer/Supervisor (w/m/x). Ref. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Fahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote

Fahrzeugtechnik Jobs und Stellenangebote

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Fahrzeugtechnik gibt es?

Der Bereich Fahrzeugtechnik bietet gut bezahlte Berufe. Hohe Gehälter verdienen Ingenieure für Kraftfahrzeugtechnik, die in der Automobilindustrie arbeiten. Die Vielzahl der Stellenanzeigen beweist, dass die Chancen auf einen Job in dieser Branche gut stehen. In einem ähnlich hohen Verdienstbereich liegt der/die Kraftfahrzeugsachverständige.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Fahrzeugtechnik?

Durchschnittlich lassen sich im Bereich der Fahrzeugtechnik Jahresbruttogehälter von ca. 48.000 bis 66.900 € erzielen. Diese beeinflussen Faktoren wie Tarifverhandlungen sowie die Betriebsgröße und die Region, in der sich der Arbeitgeber befindet. Ein wichtiges Kriterium für die Gehaltshöhe ist die Qualifikation für die Stelle, nach der Sie suchen.

Hier einige Beispiele für die ungefähren Entlohnungen, mit denen Sie nach Erhalt eines der ausgeschriebenen Jobs rechnen können:

  • Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Fahrzeugkommunikationstechnik: Gehalt ca.34.800 bis 52.500 € brutto/Jahr
  • Ingenieur/in Fahrzeugtechnik: Gehalt ca. 63.000 bis 77.400 € brutto/Jahr
  • Betriebsmanager/in – Kraftfahrzeugtechnik: Gehalt ca. 36.900 bis 57.700 € brutto/Jahr
  • Kraftfahrzeugsachverständiger/in: Gehalt ca. 63.300 bis 77.400 € brutto/Jahr
  • Techniker/in – Kraftfahrzeugtechnik: Gehalt ca. 34.140 bis 61.300 € brutto/Jahr
  • Techniker/in Karosserie- und Fahrzeugbautechnik: Gehalt ca. 34.800 bis 52.500 € brutto/Jahr

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Fahrzeugtechnik besonders gefragt?

Jobsuchende im Bereich Fahrzeugtechnik bringen für ihre Tätigkeit bestimmte Fähigkeiten mit. Stimmen die nachfolgenden Skills mit Ihren überein, erwähnen Sie diejenigen in Ihrer Bewerbung, in denen Sie hervorstechen:

  • handwerkliches Geschick,
  • technisch-mechanisches Verständnis,
  • mathematisches Verständnis,
  • physikalisches Verständnis,
  • Englischkenntnisse,
  • analytische Fähigkeiten,
  • Textverständnis
  • Interesse an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten (Abarbeiten von Checklisten bei Inspektionen),
  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein,
  • Interesse an Weiterbildung, Lernbereitschaft,
  • Kritikfähigkeit,
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Fahrzeugtechnik kommen auf Sie zu?

Die Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Fahrzeugtechnik sind vielfältig. Sie richten sich nach Ihrer Qualifikation. Befinden Sie sich noch unten auf der Karriereleiter, arbeiten Sie beispielsweise als Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Fahrzeugkommunikationstechnik.

Ihre Aufgabe besteht in der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen. Überwiegend kümmern sie sich aufgrund ihrer Spezialisierung um fahrzeugtechnische Systeme. Diese bauen Sie ein und setzen sie instand.

Techniker/innen der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik entwerfen Karosserien, Anhänger sowie spezielle Aufbauten. In ihrem weiteren Aufgabenbereich liegt es:

  • Fahrzeugausrüstungen einzubauen (Schiebedächer, Polsterungen, Klima- und Kühlanlagen),
  • Trag- und Belastungsfähigkeiten zu berechnen,
  • Konstruktionspläne anzufertigen,
  • Produktion und Qualität der Produkte zu überwachen,
  • Produktionsverfahren und Produktionsmittel zu optimieren,
  • Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten zu überwachen (Sicherheit gewährleisten),
  • Probefahrten und Endabnahmen durchzuführen.

Ein/e Fahrzeugtechniker/in verantwortet die Wartung und Instandsetzung der Fahrzeuge. Haben Sie während Ihres Studiums vertiefende Kenntnisse im Bereich der Akustik erworben, erweitert sich Ihr möglicher Aufgabenbereich auf akustische Untersuchungen auf Teststrecken oder im Windkanal.

Ist es Ihr Wunsch, als Kraftfahrzeugsachverständige/r zu arbeiten, beschäftigen Sie sich nach erfolgreicher Jobsuche mit Straßenverkehrsunfällen. Zu Ihren Aufgaben gehört es, das Fahrzeug auf Schäden zu untersuchen, Gutachten zum Unfallablauf zu erstellen sowie Unfalldaten auszulesen und zu analysieren.

Karriere im Bereich Fahrzeugtechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Ihre Karriere im Bereich Fahrzeugtechnik beginnt überwiegend mit einer Ausbildung in einer Kraftfahrzeugwerkstatt als Kraftfahrzeugmechatroniker mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie die:

  • Motorradtechnik,
  • Nutzfahrzeugtechnik,
  • Personenkraftwagentechnik.

Gute Berufsaussichten ergeben sich, wenn Sie sich weiter qualifizieren und spezialisieren. Dazu nehmen Sie an Anpassungsweiterbildungen mit den folgenden möglichen Themen teil:

  • Steuerungs- und Regelungstechnik,
  • Elektronik,
  • Bussysteme oder
  • Instandhaltung, Wartung, Kundendienst.

Streben Sie eine Weiterbildung an, um Ihre Karriere voranzutreiben und mehr Verantwortung zu übernehmen, stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Der Meisterlehrgang liegt nach einer handwerklichen Ausbildung in der Werkstatt nahe. Alternative Wege zu einer leitenden Position führen über die Weiterbildungen zum/zur:

  • Techniker/in – Karosserie- und Fahrzeugbautechnik oder
  • Techniker/in – Kraftfahrzeugtechnik.

Sind Sie hochschulzugangsberechtigt, ist ein Studium zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in ein Weg, um in Ihrem Beruf Karriere zu machen. Weitere mögliche Studienfächer im Bereich Fahrzeugtechnik sind die:

  • Fahrzeugtechnik,
  • Elektrotechnik,
  • und die Informations-, Kommunikationstechnik.

Während des Studiums zum Ingenieur/in für Fahrzeugtechnik bietet es sich an, seine Kenntnisse in bestimmten Bereichen zu vertiefen. Dazu bieten sich die Fahrzeugsimulation, die technische Akustik, die Motorentechnik und die Fahrwerktechnik an.

Mit einem Abschluss als Ingenieur/in erhalten Sie eine große Auswahl an Stellenangeboten. Diese führen Sie in Ingenieurbüros, in die Landwirtschaft oder in die Forschung und Entwicklung. Eine gefragte Branche für eine Tätigkeit im Bereich der Fahrzeugtechnik ist die Automobilindustrie. Werfen Sie einen Blick auf unsere oder eine andere Jobbörse, bieten sich Ihnen Möglichkeiten, Jobangebote in Ihrem Berufsfeld zu finden.