25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Beruf SAP Berater / SAP Consultant

9 SAP Berater / SAP Consultant Jobs auf Jobbörse-stellenangebote.at

Zur Berufsorientierung als SAP Berater / SAP Consultant
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
SAP FI / CO Consultant (mwd) merken
SAP FI / CO Consultant (mwd)

Vesterling AG | Bielefeld, Berlin, Wien, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, bundesweit, Österreich

Entfalten Sie Ihr Potenzial in der SAP Beratung! Bringen Sie Ihre Expertise in einem SAP Kernmodul ein und gestalten Sie innovative, prozessorientierte Projekte bei unserem renommierten Klienten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP MM/PP Systembetreuer (mwd) merken
SAP MM/PP Systembetreuer (mwd)

Vesterling AG | Schärding

Werden Sie SAP MM/PP Systembetreuer! Beraten und unterstützen Sie unsere Fachbereiche bei der optimalen Umsetzung von Geschäftsprozessen in den SAP Modulen PP und WM. Gestalten Sie aktiv unsere digitalen Lösungen mit! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ABAP Developer (mwd) merken
ABAP Developer (mwd)

Vesterling AG | Wien

Wir erhalten regelmäßig Auszeichnungen, beispielsweise als „Beste Personalberater“ und „Nummer 1 in Kompetenz“. Als ABAP Developer entwickeln Sie im SAP Backend Methoden und Werkzeuge für die Nutzung aus externen (meist mobilen) Apps. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP ABAP OO Entwickler (mwd) merken
SAP ABAP OO Entwickler (mwd)

Vesterling AG | Schärding

Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten als SAP ABAP OO Entwickler, um Unternehmensprozesse zu analysieren, zu optimieren und in SAP zu implementieren. Ihre Aufgaben umfassen Customizing, Prozessoptimierungen und die Erweiterung bestehender Funktionen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ABAP Entwickler SAP PM / Instandhaltung (mwd) merken
ABAP Entwickler SAP PM / Instandhaltung (mwd)

Vesterling AG | Wien

Werden Sie ABAP Entwickler im Bereich SAP PM/Instandhaltung und gestalten Sie innovative Methoden und Werkzeuge im SAP Backend. Ihr Beitrag wird entscheidend für die effiziente Logistik und Instandhaltung in unserem dynamischen Umfeld. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP PP / WM / Logistik Systembetreuer (mwd) merken
SAP PP / WM / Logistik Systembetreuer (mwd)

Vesterling AG | Schärding

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Logistik! Als Inhouse SAP PP/WM/Systembetreuer unterstützen Sie Fachbereiche bei der erfolgreichen Umsetzung von Geschäftsprozessen in unseren SAP Modulen. Bringen Sie Ihre Expertise ein und optimieren Sie unsere Abläufe! +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ABAP / OO Entwickler (mwd) merken
ABAP / OO Entwickler (mwd)

Vesterling AG | Schärding

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflanzenschutz Fachberater / Pflanzenschutzexperte (w/m/d) merken
Pflanzenschutz Fachberater / Pflanzenschutzexperte (w/m/d)

RWA Raiffeisen Ware Austria AG | Österreich

Im Rahmen unserer Unternehmenskultur verbindet sich das Beste aus zwei Welten; Tradition und Innovation stehen bei uns in keinem Widerspruch. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit RWA Raiffeisen Ware Austria AG | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Buchhalter (m/w/d) merken
Buchhalter (m/w/d)

Trenkwalder Personaldienste GmbH | Brunn am Gebirge

Mitarbeit in wertschätzendem, internationalem Umfeld; Möglichkeit zur selbstständigen Arbeit und Einbringen eigener Ideen; Erfrischendes Betriebsklima; Benefits in nachhaltig erfolgreichem Unternehmen; Langfristige Anstellung. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beruf SAP Berater / SAP Consultant

Beruf SAP Berater / SAP Consultant

Welche Ausbildung benötigt man als SAP Berater / SAP Consultant?

Es gibt heute zwei Wege, SAP-Berater zu werden. Entweder die Kombination aus fundierter SAP-Ausbildung inkl. Zertifikat und praktischer Projekterfahrung oder spezielle Weiterbildungen zum SAP-Berater:

  • SAP Kenntnisse
  • Programmierung und Softwareentwicklung
  • Beraterkompetenz
  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Anpassungsfähigkeit
  • Koordinationsfähigkeit
  • Durchhaltevermögen
  • Reisebereitschaft

Um sich als SAP Consultant zu bewerben, durchläuft man in der Regel keine Standardausbildung, sondern startet als Quereinsteiger mit einem Studium aus der Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft, Informatik oder der Kombination Wirtschaftsinformatik. Doch ohne ein Kurszertifikat in der SAP Software und herausragende Studienergebnisse reicht es für eine erfolgreiche Bewerbung nicht aus.

Wie viel verdient ein SAP Berater / SAP Consultant?

Viele große und mittelständische Unternehmen stellen momentan Ihre Software auf SAP um, sodass der Beruf des SAP Consultants händeringend gesucht wird. Dies hat auch zufolge, dass das Gehalt unter den IT-Spezialisten hier im überdurchschnittlich guten Bereich ist. Doch auch hier ist die Gehaltsspanne groß und hängt vom konkreten Aufgabenbereich und der jeweiligen Berufserfahrung ab.

Neben der eigentlichen SAP-Beratung kann auch das Customizing als weiterführende Aufgabe den Bereich erweitern. Schon beim Einstieg verdient ein SAP-Berater jährlich 40.000 EUR, welches sich mit steigender Berufserfahrung durchaus auf das zwei- bis Dreifache erhöhen kann. Dadurch dass die SAP-Software immer häufiger der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware vorgezogen wird, suchen Unternehmen einen vermehrt SAP Berater, was die Chancen für einen Berufseinstieg erhöht.

Welche Aufgaben hat man als SAP Berater / SAP Consultant?

Der SAP Consultant übernimmt die Beratung zur gleichnamigen Software im Unternehmen und hat das Ziel, mit der Implementierung zur Prozessoptimierung in der Fachabteilung beizutragen. Dabei müssen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge durchschaut und das Fachwissen aus der IT geschickt miteinander verbunden werden. Auch das Kommunikationsgeschick des SAP Consultants wird gefordert und ist maßgeblich für den Erfolg im Change Management verantwortlich.

SAP Berater (SAP Consultants) haben ein weitreichendes Arbeitsspektrum, von der eigentlichen Implementierung der SAP Software bis zu Nutzerschulungen SAP Consultants, sind im ersten Schritt beratend tätig und versuchen die Prozesse im Unternehmen zu analysieren, um die passende SAP Software vorzuschlagen.

Hier gilt es besonders, nicht nur ein fundiertes Verständnis der Unternehmensabläufe zu haben, sondern auch Kommunikationsgeschick und Menschenkenntnis zu zeigen, um das Unternehmen auf nötige Veränderungen und Optimierungen hinzuweisen. Damit geht der Bereich des SAP Beraters über den des Business Analyst hinaus, indem die Anpassung der Betriebssoftware inkludiert ebenfalls ein Bestandteil ist. Ist der Schritt der Softwareimplementierung getan, sorgt der SAP Berater im nächsten Schritt durch Mitarbeiterschulungen für einen reibungslosen Ablauf im Alltag der Nutzer. Dies kann besonders bei Einfügung zu Spannungen führen, mit denen der SAP Consultant souverän umgehen muss.

Um als SAP Consultant tätig zu sein, müssen deine Kompetenzen dreierlei orientiert sein. Zunächst ist natürlich dein Fachwissen im Bereich der IT und der SAP Software unabdingbar für den Beruf. Hier kommen die ausgezeichneten Studienergebnisse zum Einsatz, da die Implementierung der Software der SAP AG beinhaltet, sich mit der Hardware und betriebsinternen Datenbanken und Servern auszukennen und passende Lösungen bereitzustellen.

Des Weiteren werden die Fähigkeiten aus der allgemeinen Betriebswirtschaft gefordert, um die Prozesse beim Kunden zu durchleuchten und entsprechend der Struktur ein passendes SAP-System anzubieten. Auch die persönlichen Kompetenzen sind in dem Zusammenhang gefragt, da es für den SAP Consultant wichtig ist, sich auf die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Gegebenenfalls kann es aufgrund der Umstellung und der Rationalisierung zu Unstimmigkeiten zwischen den Nutzern kommen, diese gilt es geschickt zu lösen, um eine erfolgreiche Implementierung der Software zu gewährleisten und die Kundenzufriedenheit laufend hoch zu halten. Einfühlungsvermögen und pädagogische Grundkenntnisse gehören also ebenso zum Kompetenzspektrum eines Beraters wie die fachlichen Voraussetzungen.

Welche Aufgaben warten auf einen SAP Consultant? Der SAP Consultant ist für eine unternehmensspezifische Einführung der gleichnamigen SAP Software zuständig. Dabei liegt es in seiner Hand, die Bedürfnisse des Unternehmens zu erkennen und die passende Software anzubieten:

  • Einführung der SAP-Software
  • Softwareverwaltung und -wartung
  • Nutzerschulungen
  • Bedarfsermittlung & Beratung
  • Prozessoptimierung externer Vorgänge
  • Change Management

Zudem wird ein umfassender analytischer Überblick über die Unternehmensprozesse gefordert. Gemäß dem Bedarf muss der SAP Consultant entscheiden, ob eine individuelle Anpassung der Software, das sogenannte Customizing, notwendig ist um ein maßgeschneidertes Konzept zu unterbreiten. Gerade hier muss der SAP Consultant seine Soft-Skills unter Beweis stellen, um die Brücke zwischen den bisherigen Erfahrungen der einzelnen Fachabteilungen und der neuen SAP Software zu schlagen. Sowohl die Soft Skills als auch die Hard Skills werden währende der Aus- und Weiterbildungen gefördert und trainiert. Neben der Implementierung der Software gehört nämlich auch die Anwenderschulung der Nutzer zu seinem Aufgabenspektrum.

Weitere Berufe in der Consulting-Branche:

  • Business Development Manager
  • IT-Consultant
  • Business Analyst
  • Unternehmensberater
  • Buchhalter
  • Controller
  • Supply Chain Manager
  • Qualitätsmanager
  • Trade Marketing Manager
  • E-Commerce Manager
  • Produktionsleiter
  • Wirtschaftsinformatiker
  • Entwicklungsingenieur
  • Consultant
  • Data Analyst
  • Investment Manager
  • Data Scientist
  • Brand Manager
  • Steuerberater

Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es als SAP Berater / SAP Consultant?

Auch Berufserfahrung wird als SAP Consultant gefordert, welche man am besten schon während des Studiums über Praktika oder eine Werkstudententätigkeit in SAP Beratungsfirmen sammelt. Zwei Jahre reichen da in der Regel schon aus, um als SAP Consultant anerkannt zu werden. Stelle sicher, dass auch deine Sozialkompetenz bereits in der Bewerbung herausgestellt wird, denn als Berater fungierst du als Schnittstelle zwischen Themen aus der Informatik und dem Personal. Deine Bereitschaft auch mit Stress und Konflikten umzugehen und kritikfähig zu sein, kann den entscheidenden Grund liefern sich zwischen den Bewerbern durchzuschlagen.

Wenn Du bereits in deiner akademischen Ausbildung zum SAP Consultant Schwerpunkte gesetzt und dich auf ganz bestimmte Aufgaben konzentriert hast, dann lege auch in der Bewerbung darauf einen besonderen Fokus. Konzentriere dich in der Bewerbung auf das was dir gut liegt und die Ausbildungsinhalte, die du später auch weiterhin vertiefen möchtest.

Fazit

Auch unter dem Namen des SAP Beraters bekannt, kümmert sich der SAP Consultant um die Beratung und die Prozessanalyse im Unternehmen, um die passende SAP Software vorzuschlagen. Die wichtigsten Fakten haben wir im Folgenden noch mal zusammengefasst:

  • Der SAP Consultant hat ein Arbeitsspektrum, das von der eigentlichen Implementierung der SAP Software bis zu Nutzerschulungen reicht. Er sorgt durch Mitarbeiterschulungen für einen reibungslosen Ablauf im Nutzeralltag.
  • Studiengänge über die der SAP Consultant sein Wissen vermittelt bekommt sind zum Beispiel Informatik oder Wirtschaftswissenschaften. Aufbauend darauf braucht er eine fundierte Ausbildung und praktische Projekterfahrung oder eine spezielle Weiterbildung zum SAP- Berater.
  • Kompetenzen in Beratung, Programmierung und Softwareentwicklung sind unabdingbar. Darüber hinaus sind Kommunikations- Anpassungs- und Koordinationsfähigkeit von Vorteil.
  • Im Durchschnitt bewerben sich 20-30 Bewerber auf eine Stelle des SAP Consultant.
  • SAP Consultants verdienen zwischen 45.600 EUR- 90.000 EUR netto pro Jahr.