25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Lehre»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lehre Zahnmedizinische Fachangestellte

9 Zahnmedizinische Fachangestellte Lehrstellen auf Jobbörse-stellenangebote.at

Tipps für Azubi's als Zahnmedizinische Fachangestellte
Sortieren
Lehrstelle als Restaurantfachfrau/-mann EFZ 2026 merken
Lehrstelle als Restaurantfachfrau/-mann EFZ 2026

Hotel Bellevue Palace | Bern

Entdecken Sie das Gästehaus der Eidgenossenschaft – seit über 100 Jahren eine Top-Adresse der Luxushotellerie. Bei uns vereinen sich Tradition, herzliche Gastfreundschaft und der unermüdliche Anspruch auf Perfektion in vier erstklassigen Häusern der Schweiz. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle als KOCH/KÖCHIN EFZ 2026 merken
Lehrstelle als KOCH/KÖCHIN EFZ 2026

Hotel Bellevue Palace | Bern

Tauchen Sie ein in die Welt der Kulinarik! Erlernen Sie die Fähigkeiten eines Kochs/einer Köchin und werden Sie Schritt für Schritt in Bankettwesen, Brasserie VUE, Pâtisserie und mehr eingeführt. Ihre kulinarische Karriere beginnt hier! +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026 merken
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026

Grand Hotel des Bains Kempinski | St. Moritz

Werden Sie Teil von Kempinski, einem traditionsreichen Hotelunternehmen seit 1897. Entdecken Sie mit uns faszinierende Reiseziele und erleben Sie unser europäisches Erbe in einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Innovation und Tradition miteinander verbindet. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ (w/m/d) ab August 2026 merken
Auszubildende Hotel-Kommunikationsfach EFZ (w/m/d) ab August 2026 merken
Auszubildende Hotel-Kommunikationsfach EFZ (w/m/d) ab August 2026

Grand Hotel des Bains Kempinski | St. Moritz

Erleben Sie die Faszination des Reisens mit Kempinski, einem traditionsreichen Hotelier seit 1897. Tauchen Sie ein in traumhafte Destinationen, während wir stolz unsere Wurzeln und unser europäisches Erbe bewahren. Werden Sie Teil dieser außergewöhnlichen Reise! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Küche EBA oder EFZ (m/w/d) merken
Lehrstelle Küche EBA oder EFZ (m/w/d)

Hotel Bergwelt Grindelwald | Grindelwald

Lehrstelle Küche EBA oder EFZ (m/w/d): Hier in Grindelwald, wo Legenden gross geworden sind, steht im Schutz der Berge das Schweizer Premium Alpine Design Resort für Entdecker, Träumer und Wagemutige. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sous Chef & Berufsbildner (m/w/d) merken
Sous Chef & Berufsbildner (m/w/d)

Mercure Hotel Krone Lenzburg | Lenzburg

EFZ Koch/Köchin in der Schweiz oder gleichwertige Ausbildung (Pflicht); Bewilligung zum Berufsbildner; Einige Jahre Erfahrung in der gehobenen Gastronomie – erste Führungserfahrung von Vorteil; Weiterbildung als Chefkoch mit Fachausweis oder in Ausbildung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Koch / Köchin (m/w) ab August 2025 merken
Kids Coach - Kinderbetreuung (m/w/d), 20 – 40% merken
Kids Coach - Kinderbetreuung (m/w/d), 20 – 40%

Stoos Hotels | Stoos

Abgeschlossene Ausbildung Fachfrau/-mann Betreuung (EFZ) oder vergleichbar; Berufserfahrung in einer Kita von Vorteil; Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Organisationstalent; Freude an der Arbeit mit Kindern und an der Zusammenarbeit im Team +
Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kurzbeschreibung Zahnmedizinische Fachangestellte

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Lehre Zahnmedizinische Fachangestellte

  • Gehalt: Was verdient eine Zahnmedizinische Fachangestellte während der Ausbildung?

    Die dreijährige Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten wird wie folgt honoriert: rund 750 Euro brutto monatlich im ersten, bis zu 790 Euro brutto monatlich im zweiten und bis zu 840 Euro brutto monatlich im dritten Ausbildungsjahr.

  • Was macht eine Zahnmedizinische Fachangestellte?

    Die Zahnmedizinische Fachangestellte agiert als rechte Hand des Zahnarztes. Zu ihren Aufgaben gehören: Patienten beruhigen, Instrumente anreichen, Untersuchungsverlauf dokumentieren, die Patientenaufklärung über die verschiedenen Möglichkeiten der Zahn-Prophylaxe und Mundhygiene, die Praxisverwaltung und die Terminvergabe, Rezepte ausstellen, Abrechnungen, Instrumente reinigen und pflegen.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zur Zahnmedizinische Fachangestellte mitbringen?

    Für die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten solltest Du eine sehr gute soziale Ader und keine Berührungsängste zu anderen Menschen haben. Darüber hinaus zeichnen sich ZFAs durch viel Engagement, Freundlichkeit, organisatorisches Geschick und Teamgeist aus. Formell existieren keine Vorgaben – prinzipiell kannst Du also mit jedem Abschluss einen Ausbildungsplatz bekommen. Gute Noten sichern Dir natürlich eine schnelle Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Zahnmedizinische Fachangestellte Jobs und Stellenangebote

Lehre Zahnmedizinische Fachangestellte

Steckbrief: Passt der Arbeitsalltag der Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w) zu Dir?

Ob der Zahnarzt, der Patient oder Deine Kollegin – der Berufsalltag der Zahnmedizinischen Fachangestellten wartet mit vielen spannenden Begegnungen auf. Wenn Du also einen Job suchst, in dem Du mit Menschen zu tun hast, bist Du hier bestens aufgehoben. Was das Beste ist: Du sorgst dafür, dass Menschen wieder strahlen können. Manchmal bedeutet das für Dich, ein wenig Händchen zu halten – Zähne sind schließlich sehr empfindlich und Patienten manchmal ängstlich. Doch wenn der Patient am Ende des Tages mit einem Lächeln nach Hause geht, haben Zahnmedizinische Fachangestellte und der Zahnarzt ganze Arbeit geleistet.

Wenn das genau nach Deinem Geschmack ist, sieh Dir noch das eingangs zusammengefasste Aufgabenprofil der Zahnmedizinischen Fachangestellten an, bevor es an die Bewerbungen geht. Im Anschreiben betonst Du dann möglichst Deine besten Qualitäten und lässt unwichtige Informationen einfach weg. Schließlich suchen Ausbildungsbetriebe nach relevanten Eigenschaften und haben leider oft wenig Zeit für unnötigen Input im Bewerbungsschreiben. Im Vorstellungsgespräch darfst Du dann zeigen, wer Du bist – hier geht es um Deine Persönlichkeit, und Details finden endlich ihren gebührenden Platz.

Weitere Informationen zum Beruf Zahnmedizinische Fachangestellte

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w): Welche Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich?

Die Ausbildungsdauer der Zahnmedizinischen Fachangestellten nimmt insgesamt drei Jahre ein und kann bei guten Leistungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Die duale Organisation führt Dich neben Deiner Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb auch in die Berufsfachschule. Doch keine Bange: Langweilige Themen sind in der Ausbildung tabu. Auf dem Lehrplan stehen ausschließlich Inhalte, die thematisch mit Deiner Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten zu tun haben. Welche wesentlichen Schwerpunkte das sind, verrät Dir die folgende Übersicht im Schnelldurchlauf:

  • Abrechnungswesen
  • Arbeits- und Praxishygiene
  • Arbeits- und Umweltschutz
  • Umgang mit Arznei- und Heilmitteln
  • Sozialgesetzgebung
  • Datenschutz
  • Datenverarbeitung
  • Grundlagenkenntnisse über Krankheiten, Anatomie, Physiologie und Pathologie
  • medizinische Fachbegriffe
  • Patientenbetreuung
  • Anwendung und Pflege medizinischer Geräte
  • Praxisabläufe
  • Anwendung von Röntgenstrahlen

Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab, in der Du sowohl Dein praktisches Geschick als auch Dein theoretisches Know-how unter Beweis stellen kannst.

Gehalt: Lohnt sich die Ausbildung zur Zahnmedizinische Fachangestellten (m/w)?

Das Ausbildungsgehalt angehender Zahnmedizinischer Fachangestellter ist nicht gesetzlich festgelegt. Folglich haben regionale Unterschiede einen starken Einfluss auf die Höhe Deines Lohns. Die obenstehende Zusammenfassung erlaubt einen ersten groben Überblick dazu.

Mit dem Abschluss kannst Du Dich auf eine weitere Verdienststeigerung freuen. Grundsätzlich rangiert das Einstiegsgehalt der ZFA bei 1.500 Euro brutto im Monat. Mit den Jahren steigt die Berufserfahrung, sodass Du bald bei einem monatlichen Bruttolohn von 1.600 Euro angekommen bist. Wer mehr aus seiner Ausbildung rausholen will, kann sich Zusatzqualifikationen aneignen. Solche erhöhen nicht nur das Gehalt, sondern auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Weitere Informationen zum Beruf Zahnmedizinische Fachangestellte

Raus aus der Ausbildung, rein in die Berufswelt – Wo findest Du als Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w) Stellenangebote?

Das Beste zuerst: Für Zahnmedizinische Fachangestellte stehen die Aussichten, nach der Lehre direkt eine Anstellung zu finden, gut bis sehr gut. Die Zahlen beweisen es: Seit dem Jahr 2000 ist die Arbeitslosigkeit von ZFAs um insgesamt 74 Prozent zurückgegangen. Schau Dich also nach Deiner Ausbildung gut um und finde den Arbeitgeber, der Dir am meisten zusagt. Zur Auswahl stehen:

  • Zahnarztpraxen
  • kieferorthopädische, oral- und kieferchirurgische Praxen
  • Zahnkliniken
  • Hochschulinstitute für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
  • Gesundheitsämter

Weitere Informationen zum Beruf Zahnmedizinische Fachangestellte

Karriereaussichten: Wie schaffst Du den Durchbruch als Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)?

Wer nach der Ausbildung noch Energie hat, kann direkt loslegen und seine Karriere vorantreiben. Der einfachste und schnellste Weg führt über Seminare und kurze Lehrgänge. Diese werden in großer Vielfalt angeboten und vertiefen Dein Wissen in einem spezifischen Bereich. Zudem halten regelmäßige Schulungen Dein Wissen stets auf dem neusten Stand, was Dich als Arbeitskraft letztlich auch auf dem Arbeitsmarkt interessant macht.

Das reicht Dir nicht aus? Du wünschstDir mehr Verantwortung im Job und ein besseres Gehalt? Dann sieh Dir gern die nachstehenden Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese Fortbildungen sind zwar etwas zeitintensiver, bringen Dich Deinem Ziel aber in jedem Fall einen großen Schritt näher.

Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin (ZMP): Als Expertin in Sachen Kariesprophylaxe, Zahnfleischentzündungen und Parodontose demonstrierst Du als ZMP dem Patienten die richtige Zahnputztechnik und den Umgang mit Zahnseide und erläuterst, welche Lebensmittel die Zähne angreifen.

Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin: Du kümmerst Dich um die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen und trägst die Verantwortung für die Auszubildenden ZFAs. Darüber hinaus planst Du Mitarbeiterfortbildungen und führst diese durch.

Assistentin für zahnärztliches Praxismanagement: Buchführung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnungen sind genau Dein Ding? Dann steige mit dieser Qualifikation auf und verteile ab nun die Aufgaben an Deine Mitarbeiter. Arbeitsabläufe werden von Dir angeleitet und überwacht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.