25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Lehre»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lehre Koch

33 Koch Lehrstellen auf Jobbörse-stellenangebote.at

Tipps für Azubi's als Koch
Sortieren
Kochlehrling / Lehre Koch (m/w/d) merken
Kochlehrling / Lehre Koch (m/w/d)

Pensionsversicherungsanstalt | Bad Ischl

Starte deine Karriere als Kochlehrling in einem renommierten Reha-Zentrum der Pensionsversicherung! Profitiere von einer dreijährigen Fachausbildung in der modernen Großküche und entwickle deine kulinarischen Fähigkeiten in einem zertifizierten Lehrbetrieb. +
Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jungkoch (m/w) mit abgeschlossener EFZ-Ausbildung merken
Jungkoch (m/w) mit abgeschlossener EFZ-Ausbildung

Hotel Allegro Schweizer Jugend- und Bildungszentrum | Einsiedeln

Abschluss als Koch/Köchin EFZ oder einer ähnlichen Ausbildung; Freude, wenn sich der Betrieb dank dir und mit dir weiterentwickelt; Leidenschaft fürs Kochen & Lust Verantwortung zu übernehmen; Hygiene und Vorschriften sind kein Fremdwort; Organisationsfähig +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Koch / Köchin (m/w/d) merken
Auszubildende Koch / Köchin (m/w/d)

Hotel Adapura Wagrain | Wagrain

Starte deine Karriere als Koch/Köchin mit einem Lehrlingseinkommen von 785,00 EUR brutto monatlich. Bist du interessiert? Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an HR@adapura.com und werde Teil unseres Teams! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehre zur*zum Köchin*Koch merken
Lehre zur*zum Köchin*Koch

LKH-Univ. Klinikum Graz | Graz

Nutzen Sie die Chance auf eine fundierte Ausbildung mit Matura – ohne Verlängerung der Lehrzeit! Profitieren Sie von Deutsch- und Englischunterricht, regelmäßigen Lehrlingsausflügen und einem kostenlosen Mittagessen in angenehmer Atmosphäre. +
Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung merken
Koch (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung

Hotel Restaurant Frohsinn | Opfikon

Entdecken Sie im Restaurant Frohsinn eine harmonische Mischung aus traditionellen Schweizer Köstlichkeiten und innovativen internationalen Speisen. Erleben Sie ein bodenständiges, aber modernes Ambiente, das Genuss und Vielfalt vereint. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d) merken
Ausbildung Koch/Köchin (m/w/d)

H4 Hotel Solothurn | Solothurn

Entdecke eine spannende Ausbildung an der malerischen Aare in Solothurn! Sei wissbegierig und ergründe jeden Bereich — wir bieten dir die ideale Umgebung, um dein Wissen zu erweitern und wachsen. Werde Teil unseres Teams! +
Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Köchin / Koch (m/w/x) merken
Ausbildung Köchin / Koch (m/w/x)

Kempinski Hotel Das Tirol | Jochberg

Wir erweitern unser Team und suchen Auszubildende zur Köchin/zum Koch (m/w/x) in Vollzeit. Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie umfassende Einblicke in die faszinierende Welt der Kochkunst. Sie lernen die kunstgerechte Vorbereitung und Zubereitung von Gerichten, die unsere Gäste begeistern werden. Von der Vorspeise bis zum Dessert – Ihr kreatives Talent findet Ausdruck in verschiedenen Restaurants und Bereichen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre kulinarische Karriere bei uns! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit Kempinski Hotel Das Tirol | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026 merken
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026

Grand Hotel des Bains Kempinski | St. Moritz

Werden Sie Teil von Kempinski, einem traditionsreichen Hotelunternehmen seit 1897. Entdecken Sie mit uns faszinierende Reiseziele und erleben Sie unser europäisches Erbe in einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Innovation und Tradition miteinander verbindet. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ (m/w/d) 2026 merken
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ (m/w/d) 2026

Radisson Blu Hotel, Basel | Basel

Werde Teil unseres dynamischen Teams, das den Schlüssel zu unserem Erfolg darstellt. Erlebe täglich spannende Herausforderungen und bringe deinen Unternehmergeist sowie Teamgeist bei RHG ein. Dein Beitrag zählt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jungkoch (m/w/d) Mit Erfahrung oder abgeschlossener Berufsausbildung merken
1 2 3 4 nächste
Kurzbeschreibung Koch

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Lehre Koch

  • Gehalt: Was verdient ein Koch während der Ausbildung?

    Wer eine Ausbildung zum Kocht absolviert, kann im ersten Lehrjahr mit einem monatlichen Gehalt von circa 650 Euro brutto rechnen. Im zweiten Jahr verdienst Du dann bis zu 740 Euro brutto, ehe Dein Gehalt im letzten Lehrjahr circa 830 Euro brutto im Monat beträgt. Die Ausbildungsvergütungen für Köche können jedoch recht unterschiedlich ausfallen, da sie von Betrieb zu Betrieb variieren. Wie viel Du genau verdienst, kannst Du Deinem Ausbildungsvertrag entnehmen, den zu Beginn Deiner Ausbildung unterzeichnest.

  • Was macht ein Koch?

    Ein Koch kocht – das ist nicht sonderlich schwer zu erraten. Doch das ist längst nicht alles, was dieser spannende Beruf mit sich bringt. So ist ein Koch auch an der Ausarbeitung der Speisekarte beteiligt. Er ist außerdem dafür verantwortlich, Angebote von Lieferanten zu vergleichen, ehe Lebensmittel und Getränke angeschafft werden. Zudem müssen Köche stets dafür sorgen, dass ihr Arbeitsplatz, also die Küche, sauber ist.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Koch mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Koch ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Mit einem guten Hauptschulabschluss hast Du allerdings bessere Chancen. Darüber hinaus musst Du natürlich einen guten Geschmacks- und Geruchssinn haben. Außerdem solltest Du sowohl psychisch als auch körperlich belastbar sein. Ein gewisses Organisationstalent und die Fähigkeit, im Team arbeiten zu können, dürfen außerdem auch nicht fehlen. Zudem verschaffen Dir diese Qualitäten zusätzliche Bonuspunkte: eine schnelle und sorgfältige Arbeitsweise, Rechenfertigkeit, Fingerfertigkeit, Kreativität, gutes Gedächtnis, Sorgfalt und gute mündliche Kommunikationsfähigkeiten.

Koch Jobs und Stellenangebote

Lehre Koch

Steckbrief und Berufsbild: Das machen Köche (m/w)

Kurz gesagt: Ein Koch ist für all das zuständig, was in einer Küche anfällt. Zum reinen Kochen kommen noch weitere, sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten dazu:

  • die Planung von Menüs und Speisekarten
  • die Bestellung von Lebensmittel
  • die Lagerung und Aufbewahrung von Lebensmitteln
  • das Anrichten der Speisen

Meist beginnt der Arbeitstag eines Kochs erst am späten Vormittag oder gar am Nachmittag. Dies bedeutet natürlich auch, dass es abends auch mal später werden kann. Als Koch trägst Du die Verantwortung dafür, dass den Gästen das Essen schmeckt. Du zauberst leckere Köstlichkeiten und berücksichtigst dabei immer auch Lebensmittelunverträglichkeiten. Du kennst Dich mit den Zutaten aus und kannst Deine Gerichte auf Wunsch abwandeln. Außerdem ist der Koch der richtige Ansprechpartner, wenn beispielsweise ein Brautpaar das Hochzeitsmenu besprechen möchte. Er macht kreative Vorschläge und verwirklicht die Wünsche der Gäste. Ist der Arbeitstag beendet, räumt der Koch die Küche auf und sorgt dafür, dass alle Arbeitsgeräte sauber sind.

Weitere Informationen zum Beruf Koch

Ausbildungsinhalte und Aufgaben: Das erwartet Dich in der Ausbildung zum Koch (m/w)

Die Ausbildung zum Koch ist eine duale Ausbildung. Du besuchst also eine Berufsschule und arbeitest in einem Ausbildungsbetrieb. In der Berufsschule lernst Du alles über die Küche und den Service. Außerdem werden Dir die wichtigsten Grundlagen des Kochens beigebracht. Du lernst nicht nur regionale Rezepte kennen, sondern auch die ausländische Küche. Schon während der Ausbildung zum Koch kannst Du eigene Ideen einbringen und umsetzen. Das erlernte Wissen aus der Schule darfst Du dann in Deinem Ausbildungsbetrieb direkt anwenden. Folgende Aufgaben fallen während Deiner Ausbildung zum Koch in Deinen Zuständigkeitsbereich:

  • die Arbeit im Service: der richtige Umgang mit Gästen
  • die Arbeit mit verschiedenen Küchengeräten
  • das Anrichten der Speisen
  • Bürotätigkeiten
  • die Beschaffung der Zutaten
  • Terminvereinbarungen mit Lieferanten
  • Mitarbeit bei Werbemaßnahmen
  • Kalkulation von Preisen

Weitere Informationen zum Beruf Koch

Voraussetzungen und Abschluss für die Ausbildung zum Koch (m/w)

Wenn Du Koch werden möchtest, solltest Du bereits erste Erfahrung in der Küche gesammelt haben und einen Hauptschulabschluss vorweisen können. Außerdem solltest Du folgende Qualitäten mitbringen, wenn Du Dich um einen Ausbildungsplatz zum Koch bewerben möchtest:

  • hervorragender Geruchs- und Geschmackssinn
  • psychische und körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • schnelle Auffassungsgabe
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Rechenfertigkeit
  • Kreativität

Nach dem ersten Ausbildungsjahr steht eine praktische Zwischenprüfung an und am Ende der dreijährigen Ausbildung musst Du eine praktische und eine schriftliche Abschlussprüfung ablegen. Wenn Du diese Hürden erfolgreich gemeistert hast, darfst Du Dich endlich staatlich anerkannter Koch nennen und in verschiedenen Küchen arbeiten, beispielsweise:

  • in einem Restaurant
  • in einem Hotel
  • in einer Kantine
  • bei einer Catering-Firma
  • auf einem Kreuzfahrtschiff

Nun kannst Du natürlich auch die Karriere als Fernsehkoch anstreben. Außerdem kannst Du Ernährungswissenschaften studieren oder Dich weiterbilden zum:

  • Küchenmeister
  • Betriebswirt: Catering/Systemverpflegung
  • Betriebswirt: Hotel- und Gaststättengewerbe
  • staatlich geprüften Techniker: Lebensmitteltechnik
  • Diätkoch
  • Ausbilder

Weitere Informationen zum Beruf Koch

Dein Gehalt vor und nach der Ausbildung zum Koch (m/w)

Wer eine Ausbildung zum Koch absolviert, verdient im ersten Jahr ungefähr 650 Euro brutto monatlich, im zweiten Ausbildungsjahr 740 Euro brutto und im letzten Lehrjahr bis zu 830 Euro brutto im Monat. Diese Zahlen variieren aber je nach Betrieb und gelten deshalb nur als Richtwerte. Nach Deiner Ausbildung zum Koch verdienst Du ein Einstiegsgehalt von ungefähr 1.700 Euro brutto im Monat. Wenn Du die Karriereleiter noch ein bisschen weiter hinaufkletterst und Küchenchef wirst, macht sich dies natürlich auch auf Deiner Gehaltsabrechnung bemerkbar. Fort- und Weiterbildungen verhelfen Dir außerdem auch zu einem höheren Gehalt.

Jobs im Beruf Koch werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Koch (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Altenheime
  • Behindertenwohnheime
  • Cafés
  • Caterer
  • Verpflegungsdienstleistungen
  • Verpflegungseinrichtungen
  • Gebäudebewirtschaftung
  • Facility-Management
  • Ferienheime
  • Ferienzentren
  • Fischverarbeitung
  • Gasthöfe
  • Gastronomie
  • Catering
  • Gesundheitswesen
  • Convenience-Food
  • Hotellerie
  • Hotels
  • Küchen
  • Restaurants
  • Kantinen
  • Krankenhäusern
  • Pflegeheimen
  • Catering-Firmen
  • Jugendherbergen
  • Krankenhäuser
  • Pensionen
  • Personenbeförderung
  • Küstenschifffahrt
  • Kreuzfahrtschiffen
  • Pflegeheime
  • Schankwirtschaften
  • Heime
  • Tagesstätten
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.