25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Lehre»
  • Jobs
  • Lehre
  • Praktikum

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lehre Arzthelfer

11 Arzthelfer Lehrstellen auf Jobbörse-stellenangebote.at

Tipps für Azubi's als Arzthelfer
Sortieren
Jungkoch (m/w) mit abgeschlossener EFZ-Ausbildung merken
Jungkoch (m/w) mit abgeschlossener EFZ-Ausbildung

Hotel Allegro Schweizer Jugend- und Bildungszentrum | Einsiedeln

Du hast einen Abschluss als Koch/Köchin EFZ oder eine vergleichbare Qualifikation? Du brennst fürs Kochen und möchtest aktiv zur Entwicklung unseres Betriebs beitragen? Dann übernimm Verantwortung und gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026 merken
Auszubildende Koch/ Köchin EFZ (w/m/d) ab August 2026

Grand Hotel des Bains Kempinski | St. Moritz

Werden Sie Teil von Kempinski, einem traditionsreichen Hotelunternehmen seit 1897. Entdecken Sie mit uns faszinierende Reiseziele und erleben Sie unser europäisches Erbe in einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das Innovation und Tradition miteinander verbindet. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ (m/w/d) 2026 merken
Lehrstelle Köchin/Koch EFZ (m/w/d) 2026

Radisson Blu Hotel, Basel | Basel

Werde Teil unseres dynamischen Teams, das den Schlüssel zu unserem Erfolg darstellt. Erlebe täglich spannende Herausforderungen und bringe deinen Unternehmergeist sowie Teamgeist bei RHG ein. Dein Beitrag zählt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Restaurantfachfrau/mann EFZ (m/w/d) 2026 merken
Lehrstelle Restaurantfachfrau/mann EFZ (m/w/d) 2026

Radisson Blu Hotel, Basel | Basel

Werde Teil unseres dynamischen Teams, das den Erfolg von RHG maßgeblich prägt. Erlebe täglich spannende Herausforderungen und bringe deinen Unternehmergeist sowie deine Teamfähigkeiten ein. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Koch / Köchin EFZ (d/w/m) - Start Sommer 2026 merken
Lehrstelle als Restaurantfachfrau/-mann EFZ 2026 merken
Lehrstelle als Restaurantfachfrau/-mann EFZ 2026

Hotel Bellevue Palace | Bern

Entdecken Sie das Gästehaus der Eidgenossenschaft – seit über 100 Jahren eine Top-Adresse der Luxushotellerie. Bei uns vereinen sich Tradition, herzliche Gastfreundschaft und der unermüdliche Anspruch auf Perfektion in vier erstklassigen Häusern der Schweiz. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle als KOCH/KÖCHIN EFZ 2026 merken
Lehrstelle als KOCH/KÖCHIN EFZ 2026

Hotel Bellevue Palace | Bern

Tauchen Sie ein in die Welt der Kulinarik! Erlernen Sie die Fähigkeiten eines Kochs/einer Köchin und werden Sie Schritt für Schritt in Bankettwesen, Brasserie VUE, Pâtisserie und mehr eingeführt. Ihre kulinarische Karriere beginnt hier! +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle als Koch/Köchin EFZ (m/w/d) merken
Lehrstelle als Koch/Köchin EFZ (m/w/d)

Ryago Catering | Basel

Werde Koch/Köchin EFZ bei Ryago und entdecke die Welt der Gastronomie! Tauche ein in das kulinarische Handwerk, sammle wertvolle Praxiserfahrung und lebe deine Leidenschaft fürs Kochen in einem dynamischen Umfeld voll aus. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrstelle Hotelkommunikationsfachfrau/-mann (d/w/m) - Start Sommer 2026 merken
Chef de Service & Berufsbildner (m/w/d) 100% merken
Chef de Service & Berufsbildner (m/w/d) 100%

Schlossrestaurant Habsburg | Habsburg AG

Werde Teil eines dynamischen Teams mit Humor und einem engagierten Chef, der aktiv mitarbeitet. Genieße abwechslungsreiche Gutscheine, die in unseren Partnerbetrieben eingelöst werden können – erlebe Teamgeist und kreative Zusammenarbeit! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Kurzbeschreibung Arzthelfer

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Lehre Arzthelfer

  • Gehalt: Was verdient ein Arzthelfer während der Ausbildung?

    Während einer Ausbildung zum Arzthelfer verdienst Du durchschnittlich im 1. Lehrjahr 700 Euro brutto, im 2. Lehrjahr 740 Euro brutto und im 3. Lehrjahr 790 Euro brutto im Monat. Dein Ausbildungsgehalt sowie Dein zukünftiges Einstiegsgehalt hängen dabei in der Regel von der Branche, der Unternehmensgröße sowie der Region des Ausbildungsbetriebes beziehungsweise Unternehmens ab. Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt bei etwa 1.725 Euro.

  • Was macht ein Arzthelfer?

    Ausgebildete Arzthelfer arbeiten in der Regel im Gesundheitssektor und in der Medizin. Hier übernehmen sie Aufgaben wie Behandlungsassistenz, Verbandswechsel, Vorbereitung kleinerer operativer Eingriffe, Blutabnahmen oder Blutdruck messen. Ferner arbeiten Arzthelfer mit medizinischen Geräten und übernehmen deren Pflege oder führen die Praxishygiene, die Ablage von Patientenunterlagen, Abrechnung, Laborarbeit und PC-Arbeit durch.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Arzthelfer mitbringen?

    Um einen Ausbildungsvertrag unterschreiben zu können, benötigst Du formell keinen besonderen Abschluss. Du kannst also mit einem Hauptschulabschluss, einer mittleren Reife oder dem Abitur Arzthelfer werden. Bestenfalls bringst Du Fähigkeiten mit wie Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, medizinisches Verständnis und Resilienz.

Arzthelfer Jobs und Stellenangebote

Lehre Arzthelfer

Steckbrief des Arzthelfers (m/w): Eine Ausbildung im Wandel und immer noch ganz nah am Menschen

Was einst der Arzthelfer war, nennt sich heute Medizinischer Fachangestellter, kurz MFA. Streng genommen gibt es also den Beruf des Arzthelfers gar nicht mehr. Die Neuerung basiert dabei vor allem auf dem Wunsch, sich der fortschreitenden, technischen Entwicklung anzupassen. Die Lerninhalte des MFA orientieren sich heute am aktuellen, medizinischen Wissensstand und integrieren anders als damals neue Themen wie Praxismanagement oder EDV.

Berufstätige merken dabei meistens kaum einen Unterschied. Der Übergang im Praxisbetrieb ist eher ein Prozess, der nach und nach stattgefunden hat. So besitzen heute die meisten Arztpraxen eine elektronische Patientenkartei und haben sich schon lang von der traditionellen Karteikarte aus Papier verabschiedet. Der Einsatz von Emails und Scanner kam hinzu, sodass die meisten gelernten Arzthelfer dennoch über das Know-how eines Medizinischen Fachangestellten verfügen. Bis heute zeichnet sich das Berufsbild nämlich vor allem durch Tätigkeiten aus wie etwa:

  • Behandlungsassistenz
  • Verbandswechsel
  • Vorbereitung kleinerer Eingriffe
  • Blutabnahme
  • Blutdruck messen
  • EKG schreiben
  • Umgang mit medizinischen Geräten und deren Pflege
  • Praxishygiene
  • Ablage von Patientenunterlagen
  • Abrechnung
  • Laborarbeit
  • PC-Arbeit

Vor allem das Einfühlungsvermögen gegenüber den Patienten sowie die Fähigkeit, in stressigen Zeiten Organisationstalent zu beweisen, machen Arzthelfer zu unersetzlichen Mitgliedern einer Praxis.

Weitere Informationen zum Beruf Arzthelfer

Welche Voraussetzungen und welcher Abschluss sichern Dir einen Ausbildungsplatz zum Arzthelfer (m/w)?

Um eine Ausbildung als Arzthelfer beginnen zu können, ist gesetzlich kein spezieller Schulabschluss vorgeschrieben. Kurzum: Du kannst mit Hauptschulabschluss, einer mittleren Reife oder mit Abitur Arzthelfer werden. Zudem bringen angehende Arzthelfer meistens ein gewisses Maß an folgenden Qualitäten mit:

  • Organisationstalent
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Empathie
  • Medizinisches Verständnis
  • Resilienz

Bringst Du diese Eigenschaften gekonnt in Dein Bewerbungsschreiben ein, könnte mit großer Wahrscheinlichkeit das Vorstellungsgespräch beim Ausbilder bald winken.

Weitere Informationen zum Beruf Arzthelfer

Ausbildung zum Arzthelfer (m/w): So spannend sind die Ausbildungsinhalte und Aufgaben

Auch wenn sich die Ausbildung des Arzthelfers in die Berufsbezeichnung des Medizinischen Fachangestellten geändert hat, sind die Rahmenbedingungen dennoch gleich geblieben. So verbrachte der einstige Arzthelfer genauso wie der heutige MFA insgesamt drei Jahre in seiner dualen Ausbildung. Parallel zum Praxisalltag verbringst Du deshalb auch heute noch einen Teil Deiner Lehre in der Berufsschule. Folglich darfst Du Direkt als Teil Deines Ausbildungsbetriebes tatkräftig mit anpacken und Dein erlerntes Wissen unter Beweis stellen.

Häufig umfassen die Ausbildungsinhalte sogar mehr Wissen, als Du tatsächlich in Deinem Ausbildungsbetrieb benötigst. Dies liegt daran, dass die Berufsausbildung Dich auf so viele Einsatzgebiete wie möglich vorbereiten will. Schließlich wissen die wenigsten, ob sie nicht vielleicht irgendwann mal in einer Hautarztpraxis, beim Augenarzt oder in einer Lungenklinik arbeiten.

Grundlagen sind also gefragt, wie zum Beispiel Kenntnisse in den Bereichen:

  • Patientenbetreuung und -beratung
  • Erkennen von Infektionskrankheiten
  • Einleiten von Schutzmaßnahmen
  • Lagerung von Arzneimitteln, Impfstoffen o.Ä.
  • Durchführen von Laboruntersuchungen
  • Versorgung von Wunden
  • Rechte und Pflichten während der Ausbildung
  • Umweltschutz

Das erlernte Wissen gilt es schließlich unter Beweis zu stellen – in einer Zwischenprüfung und in der Abschlussprüfung. Letztere besteht dabei aus einem schriftlichen und praktischen Teil.

Weitere Informationen zum Beruf Arzthelfer

Das Gehalt eines Arzthelfers (m/w) in seiner Ausbildung

Drei Jahre lang geht es Woche für Woche jeweils zwei Tage in die Berufsschule. Da Du Dir gerade zu Beginn Deiner Ausbildung viele Fähigkeiten neu aneignen und Grundlagenwissen erlernen musst, ist der Verdienst als Arzthelfer noch nicht besonders üppig. Dennoch kannst Du Dich über einen kleinen Obolus freuen und bekommst ein erstes Gefühl dafür, Geld zu verdienen. Je nach Region, Branche und Unternehmensgröße kannst Du in dieser Zeit mit einem monatlichen Bruttoeinkommen in Höhe von:

  1. Lehrjahr 700 Euro
  2. Lehrjahr 740 Euro
  3. Lehrjahr 790 Euro

Nach der bestandenen Prüfung geht es dann endlich bergauf. Das Einstiegsgehalt wartet, das sich ungefähr bei 1.725 Euro brutto einpendelt.

Weitere Informationen zum Beruf Arzthelfer

Diese Möglichkeiten hast Du nach Deiner Ausbildung zum Arzthelfer (m/w)

Wer erst einmal die Ausbildung zum Arzthelfer in der Tasche hat, macht sich schnell über den weiteren Werdegang Gedanken. Dabei besitzt Du als ausgelernter Arzthelfer vielerlei Möglichkeiten. Du kannst beispielsweise in deinem Ausbildungsbetrieb bleiben oder Dich in Einrichtungen bewerben wie:

  • Krankenhäuser
  • Gesundheitszentren
  • Pflegeeinrichtungen

Du möchtest Deine Karriere ankurbeln? Kein Problem – es warten zahlreiche Möglichkeiten auf Dich wie beispielsweise:

  • Fortbildungen in den Bereichen Praxismanagement, Klinikassistenz, Hygiene o.Ä.
  • Weiterbildung zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen
  • Weiterbildung zum Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.