headerbild

 

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.

Ziel der Rechnungs- und Gemeindeprüfung ist, sowohl die Recht- und Zweckmäßigkeit als auch die Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns zu prüfen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.
Das Team von neun Mitarbeiter*innen stellt sich neu auf, um den Anforderungen an eine moderne, dienstleistungsorientierte Prüfungseinrichtung gerecht zu werden.

Prüfer*in

Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt (RPA/GPA)

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Auswahl geeigneter Prüfthemen, Durchführung von Prüfungen z.B. Jahresabschlussprüfungen, Prüfung der Finanzbuchhaltung, Ordnungsprüfungen bei Städten, Ämtern und Gemeinden
  • Vorbereitung und Überlegungen zum methodischen Vorgehen auf das konkrete Prüffeld
  • Kommunikation mit den verantwortlichen Personen und Klärung von Fragestellungen
  • Verarbeitung der Prüfungsergebnisse und Beitrag zu einem schriftlichen Berichtsentwurf mit wertender Einordnung der Feststellungen
  • Einholung und Auswertung von Stellungnahmen der geprüften Bereiche zum Berichtsentwurf
  • Vorbereitung der Präsentation für Abschlussgespräche
  • Beratung zu Veränderungsprozessen hinsichtlich Prävention, Synergien, Digitalisierung, Kooperationen, Steuerungs- und Berichtswesen, auch unter Berücksichtigung zukünftiger Anforderungen

Das bringen Sie mit:

  • Einen Studienabschluss in der Fachrichtung Verwaltung (Bachelor of Arts), abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung oder ein Studienabschluss in der Fachrichtung Betriebswirtschaft (Bachelor oder Master) 
  • Alternativ eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung aus dem Bereich Bank und die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
  • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Finanzwesen oder in der Rechnungsprüfung
  • Umfassende Kenntnisse des Kommunal- und Haushaltsrechts, des doppischen Rechnungswesens sowie des Kommunalrechts und der Verwaltungsabläufe in der Kreis- und den Kommunalverwaltungen zu Aufbau, Aufgaben, Zuständigkeiten und wesentlichen Arbeitsläufen in den zu prüfenden Einheiten und die Bereitschaft, sich vertiefte Kenntnisse anzueignen
  • Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu methodischem und effektivem Vorgehen, ganzheitlichem Analysieren und Bewerten von komplexen Sachverhalten
  • Denken in Alternativen und Bündelung in einer Gesamtbeurteilung
  • Die Fähigkeit, Informationen präzise und verständlich darzustellen bzw. zu vermitteln
  • Gute kommunikative Fähigkeiten: Gesprächstechniken, Konfliktfähigkeit
  • Gute Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik, insb. der Windows-Anwendungen sowie verschiedener Buchführungsprogramme

Darauf können Sie sich freuen:

  • Mehrere unbefristete Vollzeitstellen und bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zu EG 11 TVöD/A 12 SHBesG
  • Eine Teilzeitbeschäftigung unter Angabe Ihres Stundenwunsches ist ebenfalls möglich
  • Eine tarifliche Jahressonderzahlung und ein jährliches Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr
  • Ein großes Angebot in- und externer Fortbildungen
  • Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Eine große Anzahl von Betriebssportmöglichkeiten und unsere Firmenfitness in Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
  • HVV-ProfiTickets und Fahrradleasing inklusive Arbeitgeberzuschuss

Neugierig geworden?

Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 20.08.2023 über unsere Homepage im Karriereportal unter Aktuelle Stellenangebote über das Online-Bewerberportal einstellen.
 
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
 
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Frau Bärbel Springer unter Telefon (04121) 4502 1013 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Pinneberg

karriere.kreis-pinneberg.de